Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Schlechtes Sat Signal nur 50 % Stärke und Qualität Bitfehlerrate 100 bei 49 KS8090

(Thema erstellt am: 06-01-2017 04:36 PM)
67227 Anzeigen
BT
First Poster
Optionen

Hallo,

 

ich habe mir im Dez. den KS 8090 SUHD gekauft, da habe ich mein Sat angeschlossen und ich

habe nur 50 % Stärke, Qualität und 100 Bitfehlerrate. Ich habe Fragmente und das Bild bleibt hängen.

 

Mein alter Samsung hat an diesem Kabel 100 % Stärke, Qualität und 0 Bitfehlerrate.

Ich habe auch einen alten Reciever angeschlossen und da habe ich auch 100 % Stärke und Qualität.

 

Hat jemand eine Lösung oder hat Samsung einen billigen schlechter Tuner in die One Connect Box

eingebaut.

 

0 Likes
Boris_Nbg
Explorer
Optionen

Ich finde das Ganze sehr durchschaubar

Alle anderen Geräte haben gute Werte, alte Samsung haben gute Werte und die Geräte der neuen Generation haben alle schlechte Werte.

Gibt es eine Logik dahinter? Ja! Und zwar nur eine : die verbauten Tuner sind billig. 

Alles andere macht keinen Sinn

Und das der Support die Diskussion nicht öffentlich führt, wie in anderen Themen hier, sondern die Lösung bei allen immer recht schnell in Richtung "ruf den Support an" verschiebt ist für mich ein Indiz, dass deas Problem bekannt ist und die Ursache auch, und man versucht die Diskussion aus der Öffentlichkeit zu nehmen und auf die individuelle Schiene des persönlichen Support verlagert.

Lieber support, ich mag eure Hilfe, aber das alle hier ähliche Probleme haben und es immer an der Anlage liegen soll... hat keine Logik, wenn andere Geräte mit den Anlagen wunderbar arbeiten können. Es bleibt nur der eingebaute Receiver als Ursache
Sherlock Holms: wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen werden können, dann ist die die übrig bleibt, die einzige Lösung

Wenn also Samsung zugeben würde, dass man aus kostengründen auf preiswerte Tuner zurückgegriffen hat, wäre dies ehrlicher ..

Letztendlich sind wir es ja selber Schuld, wenn wir den Fernseher nur kaufen, wenn er billiger ist als der Panasonic oder Technisat. Irgendwo muss der Preis ja herkommen

Hartkopf
Explorer
Optionen

Ich hatte auch schlechte Werte an meinem Samsung Stärke 71 % Qualität 70 bis 80 % , habe komischerweise immer nur beim umschalten gelegentlich Störungen gehabt.

Habe mir dann vom Fachhändler eine neue größere Sat Schüssel mit LNB montieren lassen, was hat es gebracht nichts war nur zum Fenster raus geschmissenes Geld gewesen:serious-face-with-symbols-covering-mouth:.

Habe mir dann einen externen Sat Receiver gekauft eine Vu+uno4K se seit dem keine Probleme mehr, Werte Tip Top für mich war das auch mein letzter Samsung Fernseher .

Wenn man so im Internet sich durch die Foren liest Merk man doch schnell das man hier für dumm verkauft wird.

Rolf_Simon
Apprentice
Optionen

Hallo,

bei mir das gleiche. Seit 2 Tagen einen nagelneuen SAMSUNG 65" Q9 FN an der Wand.

85er Satschüssel mit Unicable LNB. Angeschlossen der SAMSUNG und ein Sky +pro Receiver.

Im Sky Receiver -> 96% Signalstärke und 98% Qualität

Samsung -> 100% Signalstärke und 54% Qualität.

 

Bild fällt mehrfach aus beim SAMSUNG-> Kein Signal.  Über den Sky-Receiver keine Probleme.

Jetzt könnte man sagen.... schau halt über den Sky-Receiver.... aber... ich kaufe doch nicht von SAMSUNG das Top-Modell, und habe einen Receiver verbaut der kein gutes oder gar überhaupt kein Bild bringt. Das kann es doch nicht sein !  Habe schon alles versucht... gefühlte 50 Sendersuchläufe, Power-Reset´s, zurücksetzen auf Werkseinstellung.... alles nichts gebracht 😞

Im Moment bin ich noch sehr enttäuscht !

 

 

Hartkopf
Explorer
Optionen

Hallo

Häng mal an der Satleitung ein Dämpfungsregler dazwischen die Signalstärke ist zu stark, da haben die Samsung Tuner Probleme mit.

0 Likes
Rolf_Simon
Apprentice
Optionen

Hi,

ja...das mit dem Dämpfungsregler ist mir bekannt. Habe noch einen älteren SAMSUNG im Schlafzimmer. Der läuft ohne Dämpfungsglied auch nur grenzwertig was den Empfang betrifft.

Allerdings dachte ich das es bei einem aktuellen Modell mittlerweile der Vergangenheit angehört, und Samsung dahingehend nachgebessert hat. Ausserdem schwankt die Signalstärke von Sender zu Sender auch schon mal. Die kann dann auch mal bei 90% liegen. Von daher dachte ich das dämpfen nicht unbedingt nötig ist. Aber ich habe noch einen Dämpfungsregler, den werde ich dann morgen mal einschleifen.

Danke und Gruß

Rolf

 

0 Likes
Rolf_Simon
Apprentice
Optionen

Hallo,

also...ich konnte das Problem zumindest soweit beheben, das ich keinen Bildausfall mehr habe.

Das Problem war folgendes.

Als ich den Sky-Receiver bekommen und angeschlossen habe, hatte ich da auch "nur" eine Signalstärke von 75%, und eine Qualität von ca. 80%. Man riet mir deswegen einen Signalverstärker einzuschleifen. Dadurch ging dan beim Sky-Receiver die Signalstärke auf 90% hoch und die Qualität wuchs auf 95%. Der vorherige SAMSUNG TV hat das nicht gerstört. Der Hatte eine Stärke von durchweg 100% Und eine Qualität von 85%.... also alles war soweit gut.

 

Scheinbar kommt der neue Q9 mit diesem Verstärker nicht klar. Als ich ihn vor ein paar Minuten entfernt hatte, sank die Signalstärke von 100% auf 85%, aber die Signalqualität stieg von ca. 50% auf ca. 75%.

Das ist jetzt nicht berauchend, aber es reicht zumindest das es keine Bildaussetzer meht gibt.

Ist natürlich jetzt die Frage: Was ist bei schlechtem Wetter zu erwarten ?

 

Ich habe den Verstärker jetzt hinter den Verteiler gesetzt, das nur der Sky-Receiver das verstärkte Signal bekommt, und der Samsung davon unberührt bleibt.

Hat noch jemand eine Idee wie ich das Samsung Signal ein wenig verstärken kann um eine Signalqualität von annähernd 100% zu bekommen ? (Wettereserve)

Noch eine vielleicht blöde Frage: Ist die Bildqualität bei 100% eigentlich besser als bei 75%, oder ist es wie mir mein Nachbar sagte: " Das ist digital.... 1 oder 0...es gibt entwerder ein Bild oder keins.... gut oder schlecht gibt es da nicht !

 

Danke und Gruß

Rolf

 

 

 

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo Rolf_Simon, 

 

hast du dich denn schon mal mit einen Kollegen vom Support in Verbindung gesetzt?

Diese erreichst du wie folgt:

    • Deutschland: 06196 77 555 77 (Montag bis Freitag: 08:00 - 21:00 Uhr;  Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr)

Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Pedilix
Pathfinder
Optionen

Hallo Rolf, es ist wie in Deinem letzen Satz geschrieben. Die Bildqualität ändert sich nicht, ob 60% oder 100%, das ist egal. Einzig eine Klötzchenbildung zeigt sich bei nicht ausreichendem Signal und das sieht man immer.
Zum Thema Signalstärke und Qualität. 
Ob die Tuner der Samsung TVs schlechter oder minderer Qualität sind vermag ich nicht zu sagen.
Für meinen Teil kann ich sagen, das der TV immer um einiges weniger an Signalstärke und Bildqualität anzeigt als mein Linux Receiver.
Da das Bild bisher noch nie ausgesetzt hat ist mir diese Anzeige auch ziemlich egal. Bisher bei starken Regen und auch Schneefall noch nie Probleme gehabt und das, obwohl der Samsung bei einigen Sendern nur eine Signalstärke von 20% anzeigt.

Für mich bleibt diese Anzeige einzig ein Schätzinstrument.

Gruß Daniel

 

 

GQ55Q7FN Vers. 1294.1 - Alphacrypt One4All 2.50 - 19°E/13°E/28°E
0 Likes
drspeed01
Troubleshooter
Optionen

Das ist und da bleibe ich bei ein Samsung Problem. Meine Anlage ist getestet worden und null Fehler. Auch bei Werten von nur 33% KEINE Aussetzer oder sonst was.Was der TV anzeigt ist schlicht Blödsinn. Alle alten TVs bei mir in Haushalt haben top Werte von bis zu 100%

Nur der neue nicht. Und das alle Drei Geräte die ich hier zu Hause hatte. 

 

___________________________ Gq65q7fn
0 Likes
Rolf_Simon
Apprentice
Optionen

Hi,

Bei meinem Q9 gab es bei den o.h. Werten kein Signal. Erst als ich den Verstärker entfernt hatte gab es ein Bild. 

0 Likes