Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Community Newsroom

Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Streaming: So einfach wird euer alter TV wieder smart!

JudithH
MegaStar
Optionen

support_splash_banner_smart.png

 

Besitzt ihr einen Fernseher, der schon etwas älter ist und daher keine smarten Funktionen unterstützt?
Oder könnt ihr Streaming-Apps wie etwa Disney+ nicht mehr nutzen, weil der jeweilige Anbieter sich dazu entschlossen hat, diese für euer etwas in die Jahre gekommenes Modell nicht mehr anzubieten?

Keine Panik! Ihr müsst euch nicht sofort einen neuen TV kaufen. Ich zeige euch in diesem Artikel, wie ihr ihn ganz einfach smart machen könnt, ohne dafür viel Geld in die Hand nehmen zu müssen.

 

1. Alte TVs mit dem Internet verbinden und streamen

01.gif

Sich mit dem Internet zu verbinden, ist für moderne Samsung TVs natürlich kein Problem. Aber vielleicht habt ihr ja noch ein älteres Modell. Meine Eltern zum Beispiel besitzen noch einen B-Serie TV, der noch top in Ordnung ist. Aber so langsam entdecken die Beiden gerade Streaming-Dienste für sich und wollen diese natürlich nicht nur auf einem Tablet schauen.
Eine ganz einfache und kostengünstige Lösung sind in so einem Fall Streaming-Sticks oder -Boxen wie Google Chromecast, Apple TV oder Amazon Fire TV.

 

Streaming über Streaming-Sticks und -Boxen – so einfach geht’s:

  • Einen Streaming-Stick verbindet ihr ganz einfach über einen HDMI-Anschluss mit eurem TV. In der Regel wird noch eine separate Stromversorgung benötigt, die ihr per USB-Kabel bzw. über mitgelieferte Stomkabel gewährleisten könnt.
  • Beachtet bitte, dass ihr für manche Sticks oder Boxen, wie etwa beim Google Chromecast, bei der Einrichtung noch eine bestimmte App auf eurem Smartphone benötigt.
  • Folgt dann einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm und gebt beim Punkt WLAN die Verbindungsdaten eures heimischen Netzwerks ein.
  • Je nach Hersteller müsst ihr gegebenenfalls auch noch ein Nutzerkonto anlegen, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

Bei Fragen zu eurem speziellen Streaming-Stick oder eurer -Box wendet ihr euch bitte direkt an den Support des jeweiligen Herstellers. Die Mitarbeiter dort sind schließlich die besten Ansprechpartner für ihre eigenen Produkte.

 

Vielleicht steht unter eurem TV ja aber auch bereits eine Spielekonsole oder ein Blu-ray Player mit smarten Funktionen. Dann braucht ihr natürlich nicht extra noch ein Zubehör kaufen.

Denn für aktuelle Konsolen wie die Playstation 4 oder die Xbox One stehen viele Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, Sky Go oder Sky Ticket bereits zum Download zur Verfügung.

 

Streaming über die Spielkonsolen oder Blu-ray Player – so macht ihr es:

  • Einen internetfähigen Blu-ray-Player könnt ihr in der Regel ganz schnell über die Einstellungen mit dem heimischen WLAN verbinden. Bei einer Konsole braucht ihr normalerweise einfach nur ein Nutzerkonto im Playstation Network bzw. bei Microsoft, um die Apps aus den jeweiligen Stores zu installieren.
  • Beachtet aber bitte: Unter Umständen ist nicht jede Entertainment-App für jede Spielkonsole verfügbar. Ein gutes Beispiel dafür ist die ZDFmediathek. Diese gibt es aktuell sowohl auf der Playstation als auch auf der Xbox nicht. Welche Apps es für welche Blu-ray-Player gibt, erfahren Nutzer beim jeweiligen Hersteller.

Wenn ihr Fragen zu eurem Samsung Blu-ray Player habt, dann immer her damit. Bei Fragen zu Drittanbieter-Playern oder Konsolen hilft euch gerne der entsprechende Support weiter. Vom jeweiligen Hersteller könnt ihr meist auch in Erfahrung bringen, welche Apps für euren Zuspieler zur Verfügung stehen.

 

2. Samsung Smart Hub nachrüsten und streamen

02.gif

Ihr wollt statt eines Sticks oder einer Spielekonsole lieber direkt auf eurem TV den Samsung Smart Hub nutzen? Auch dann gibt es für einige Modelle eine passende Lösung: Das Samsung Evolution Kit. Das ist eine kleine praktische Box, die einfach an euren Fernseher angeschlossen wird  und die Samsung Smart Remote gibt es obendrauf mit dazu.

Für folgende Modelle könnt ihr das Smart TV Evolution Kit SEK-4500 verwenden:

  • 2012er TVs: ES7090, ES8090
  • 2013er TVs: F8090, F8590, F9090, S9
  • 2014er TVs: H8090, HU6900, HU7590, HU8290, HU8590, S9B, S9, S9W
  • 2015er TVs: JS9090, JS9590, S9W

 

Egal für welchen Weg ihr euch entscheidet: Ich wünsche euch auf alle Fälle viel Spaß mit eurem Samsung TV!

Brauchst du noch mehr Hilfe? Hier findest du weitere Tipps, was du machen kannst, wenn dein Samsung TV nicht so funktioniert, wie er soll!

Tags (1)
9 Kommentare