Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung NU7179 WLAN-Verbindung muss täglich neu eingestellt werden

(Thema erstellt am: 12-11-2018 08:47 AM)
76795 Anzeigen
DerMuck
Apprentice
Optionen

Hallo! Ich bin jetzt seit 4 Tagen Besitzer eines Samsung NU7179 und muss seit gestern täglich die WLAN-Verbindung neu einstellen. Wenn ich den TV starte, stellt er keine Verbindung her. Wenn ich die Einstellungen zurücksetzen und neu eingebe, verbindet er sich. Dann ist alles normal und auch beim erneuten Einschalten ist alles gut. Am nächsten Tag jedoch geht der Zauber von vorne los! Alle anderen Geräte funktionieren problemlos .

Springe zur Lösung
121 Antworten
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Bleibt die Verbindung anschließend dauerhaft da?

DavidB.jpg
0 Likes
HeRoKe
First Poster
Optionen

Ich habe das Problem auch - nicht täglich  sondern unregelmäßig, dass der TV das WLAN nicht mehr verbindet. 

 

In dem Fall hilft auch TV ausschalten, Stecker ziehen, 20 Sekunden warten und wieder einstecken. Danach funktioniert es wieder eine Weile. Einstellungen gehen dabei nicht verloren.

Die Variante Ausschaltknopf lange drücken ist natürlich deutlich einfacher und bequemer. Ich werde das bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Danke für die Hinweis!

0 Likes
Ozzz
First Poster
Optionen

Wow, funktioniert wirklich. Vielen Dank :face-with-tears-of-joy:

0 Likes
Ojay74
First Poster
Optionen

Ernsthaft? Finden Sie das ist eine adäquate Antwort oder Beitrag zum Problem? Ich hätte erwartet, dass eine Firma wie Samsung betriebbereite Produkte liefern die der Spezifikation entsprechen.

 

Sehr schwaches Bild

 

O. Jakobs

mirolazic
Journeyman
Optionen

Habe exakt das gleiche Problem mit einem UE40NU7199 - alle Firmwares aller Beteiligten Geräte (fritzbox und TV) up-tp-date.

 

Samsung Moderator - wann kommt ein Firmware Update für den Samsung TV?

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @mirolazic

 

die aktuelle Software für den NU7199 ist die Version 1260.8 - wann eine neue Firmware kommen wird, weiß ich nicht. Dazu liegen mir keine neuen Informationen vor. 

 

Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
mirolazic
Journeyman
Optionen

Liebe Judith,

 

viele Dank für die rasche Antwort - aber diese ist 100% inhaltsfrei.

 

Was die aktuelle Software ist weiss ich - ich hab je geschrieben dass sie installiert ist, und dass Du persönlich nicht weisst, ob oder wann eine neue Software kommt hilft hier mE auch niemanden weiter.

 

Sprich wir müssen einfach akzeptieren und weiter damit leben dass das WLAN des Fernsehers nicht wie spezifiziert funktioniert...

 

LG Miro

 

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @mirolazic,

 

ich würde mich über einen freundlichen Umgangston hier freuen. :sun-with-face: Was dein Anliegen betrifft, gehe doch bitte mal folgende Schritte nacheinander durch:

 

  • Reboote deinen Rooter.
  • Trenne deinen TV vom Strom, entferne alle angeschlossenen Geräte, halte die Power-Taste auf der Fernbedienung für 15 Sekunden gedrückt, um das Gerät vom Reststrom zu befreien und lasse den TV noch 10 Minuten ohne Strom, um alle Zwischenspeicher zu leeren. 
  • Lösche im Rooter die dem TV vergebene IP.
  • Richte die WLAN-Verbindung am TV neu ein.

Sag mir gerne Bescheid, ob das geholfen hat. Markiere mich in deiner Antwort mit @, damit ich darauf aufmerksam werde. :dog-face:

DavidB.jpg
0 Likes
mirolazic
Journeyman
Optionen

@DavidB

 

Sorry über den angestrengten Ton - aber offensichtlich handelt es sich doch um ein Firm-/ Soft-/ oder (hoffentlich nicht) Hardware-Fehler Eurer Produkte, da es verschiedene Kunden, mit verschiedenen Geräten, soger über Baureihen hinweg (die wahrscheinlich auf einer ähnlicen HW/FW-Platform basieren) berichten - mit exakt den gleichen, nachstellbaren Symptomen. 

 

Ohne uns beiden die Zeit zu nehmen - ich bin promovierter Informatiker und habe bereits alle (mir denkbaren) Fehlerquellen an meinen Geräten ausgeschlossen und Umfangreiche Tests durchgeführt - aber seien wir keine Spielverderber und versuchen wir doch gemeinsam eine Lösung zu finden und das Ding zu debuggen:

 

- Ich habe die von Dir dargestellten Schritte durchgeführt ==> Es führt zu keinerlei Verbesserung

 

Ferner habe ich:

- 5 (!) verschiedene Router bzw. APs (https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point) von verschiedenen Herstellern durchprobiert, zum Teil mit unterschiedlichen Firmware-Versionen ==> Keinerlei Veränderung

 

- Für das Fehlerprotkoll - Es war eine Fritzbox 7590 (mit einer aktuellen 7.11er und einer älteren 6.X Firmware), eine Fritzbox 7490 (ebenfalls mit aktuellster und einer älterne Firmware), ein iPhoneXS (iOS 12.3.1), ein Fritz-Powerline 1260e (aktuellste Firmware) - und zur Sicherheit habe ich noch einen älteren TP-Link-Router verwendet. Es sind stets die gleichen Probleme die der Samsung-TV hat. Da die APs von verschiedenen Herstellern mit verschiedener Firmware sind, und mit keinem anderen Gerät im Netzwerk Probleme auftreten (es sind viele andere Geräte....) ist anzunehmen dass der Samsung TV nicht nach Protokoll/Standard handelt, bzw. Schlicht das WiFi modul sich aufhängt.

 

- Bei den Fritz-Produkten habe ich die Mesh-Funktionalität abgeschaltet um dies als Fehlerquelle auszuschließen ==> Keinerlei Veränderung

 

- Ich habe de-facto alle 802.11g/a/n/ac Kombinationen ausprobiert (maW - ich hab das WLAN auch auf 2.4GHz "solo" laufen lassen) um hier irgendwelche Fehlerquellen auszuschließen==> Keinerlei Veränderung

 

- Ich habe alle Arten von IP-Vergabe/Zuordnung durchprobiert (Variabel und Fix per DHCP durch Router vergeben, als auch fest auf dem Samsung-TV eingestellt, wobei die fix am Samsung-TV eingestellte Adresse außerhalb des variablen Aderessbereich des Routers lag - sprich alles so wie es sich gehört) ==> Keinerlei Veränderung.

 

- Der TV hat die aktuellste Firmware 

 

- Der TV ist nicht an der Wand montiert und hat genug Abstand zu anderen Geräten - sprich es kann auch nicht an Hitze liegen

 

- Zu guterletzt ein Schmakerl für Euer Debug-Team - mein anderer Samsung TV (GQ55Q8DNG) hat im gleichen Netzwerk die Probleme NICHT - es scheint also, dass es am TV liegt, und da ich nicht der Einzige bin, muss es zumindest einen Teil der  Baureihe oder Platform betreffen - was meinst Du?

 

- Mein Tipp für das DeBugging wäre, dass sich wohl das WLAN-Modul irgendwann aufhängt - denn wenn der TV nicht mehr im WLAN ist, findet es im Menü auch keinerlei andere WLANs ==> sprich das WLAN-Modul streikt (ob auf Software-/Firmware-/oder HW-Ebene sollte euer DEBUG-Team schnell rausifnden können)

 

- Dafür spricht auch, dass nach einem Soft-Reset (10Sek auf An-Aus-Knopf drücken, oder vom Netz trennen und ein paar Sekunden warten) der Fernseher normal hochfährt und sich in das WLAN eiwählt und für einige Stunden einwandfrei funktioniert.

 

So, ich hoffe dass dieser Beitrag nun etwas konstruktiver war - aber umgekehrt wäre auch meine Erwartung, dass es dann auch auf fruchtbaren Boden trifft (bei Lenovo wird man z.B. direkt an das Debug-Team weitergeleitet, welches ein Ticket aufmacht und das Problem dann auch versucht nachzuvollziehen und zu lösen) und ich nicht nun einen weiteren Tipp bekomme, wie z.B. meinen "Rooter" zu starten.

 

@DavidB - entschuldige den Seitenhieb, aber da Du zweimal "Rooter" geschrieben hast - Hinweis für die Zukunft: Du meintest einen  Router oder AP (Accesspoint). Für "Rooter" - siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Rooter "Not to be confused with router."

 

Freue mich auf Eure Antwort - das als positiver Hinweis - hat mich wirklich gefreut, dass ihr beide sofort geantwortet habt - aber das alleine löst halt die Fehlfunktion des von Samsung verkauften Geräts nicht.

 

Cheerio

NetSecond
Navigator
Optionen

Ich tippe hier auch eher auf das WLan Modul, denn bei mir funzt das WLan dauerhaft in Verbindung mit einer FritzBox 7590 mit aktivem Mesh und egal mit welcher Firmware (sowohl Fritzbox als auch TV) sowohl im 2,4 GHz als auch im 5 GHz Bereich.


Dafür nimmt mein TV seit 2 Firmwares Aufnahmen nur noch auf, wenn er Lust hat ....

 

0 Likes