Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Q95T Bildmodus Banding

(Thema erstellt am: 09-02-2021 03:19 PM)
3630 Anzeigen
SRooot
Explorer
Optionen
Hallo liebes Forum,

mir ist bei meinem Q95T sehr stark ein Banding Problem mit verschiedenen Quellen aufgefallen (TV/HDMI/Youtube/Netflix). Das Banding tritt vor allem bei hellen Graustufen oder bei Wolken oder bläulichen/rötlichen Himmel auf.

Ganz besonders ist es mir öfters bei der Tagesschau aufgefallen. Dort wird für Statistiken/Coronazahlen ein grauer Hintergrund verwendet. Bei mir ist von links oben bis rechts unten dann oft eine riesige helle “Pixelwolke“ zu sehen, die wirklich nicht schön anzusehen ist und deren Rand auch durchgängig in Bewegung ist. Von einem weichen Übergang kann nicht die Rede sein.

Im Internet konnte ich leider kein vergleichbares Problem finden. Banding wird oft auf das Panel oder die Eingangsquelle zurückgeführt, was ich bei mir jedoch beides jetzt ausschließen kann. 

Gestern ist mir nämlich, während ich mal wieder in den Einstellung hin und her geklickt habe um das Problem zu lösen, folgendes aufgefallen: Ich habe als Bildmodus immer “Film“ ausgewählt. Wenn ich den dann einmal durch die Bildmodi durchklicke und wieder bei Film lande, zurückspulen und die Szene (bspw. Tagesschau auf YouTube) erneut anschaue, ist das Banding komplett verschwunden!

Es scheint also in gewisser Weise ein Software Problem mit den Bildmodi zu sein. Leider ist das Problem wieder da, sobald der Fernseher über Nacht aus und dann wieder angeschaltet wird. Durch das durchklicken der Bildmodi ist dann zwar wieder alles normal, Ich habe aber keine Lust das jedes mal zu machen wenn mir das Problem auffällt.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösung?
0 Likes
Tamblon
Voyager
Optionen

Natürlich, allerdings ist ein Teil des Mainboards ja trotzdem im TV verbaut. Aber vielleicht ist bei dir nur die Box betroffen:)

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Hast du das Gerät mittlerweile mal zurückgesetzt? Du solltest zuerst softwareseitig einen Fehler ausschließen.

0 Likes
Tamblon
Voyager
Optionen

Kann man natürlich probieren und kostet auch nix (ausser Zeit), aber 99% lässt es sich dadurch nicht reparieren

Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@Tamblon  schrieb:

Kann man natürlich probieren und kostet auch nix (ausser Zeit), aber 99% lässt es sich dadurch nicht reparieren


Ich beglückwünsche dich zu diesen hellseherischen Fähigkeiten, bzw. denen deiner Arbeitskollegen 😏

0 Likes
Tamblon
Voyager
Optionen

Nennt man Erfahrung :winking-face: Ich bin TV Techniker, und stell dir vor, was bei 99%der Fälle schuld war, wenn wir so ein Problembild vorfanden....

SRooot
Explorer
Optionen
Ich würde jetzt am Wochenende mal den Reset probieren. Habe auch nochmal ein Foto vom Problem gemacht.

Diesmal sieht man die Explosion einer Atombombe in einer Aufnahme. Mir sind direkt wärend der Szene in der Doku wieder diese komischen Kanten ähnlich wie beim Banding aufgefallen. Diesmal habe ich die Szene pausiert und einmal die Bildmodi von Film -> Film durchgezappt. Es ist also exakt das gleiche Bild und der gleiche Modus, nur einmal durch die Modi durchgeklickt:

Foto 1 vorher mit “banding“.
Foto 2 nacher mit weichen Kanten.




20210219_123407_7259.jpg

20210219_123453_7261.jpg

0 Likes
Tamblon
Voyager
Optionen

So hab das Bild einem Hardware Techniker bei uns gezeigt: Seine Antwort: Fehler Mainbord, ob Software Seitig oder Hardware könne er nur sagen, wenn er Einblick hätte. Er tippt aber auf Software, da es durch den Wechsel passiert. Ist aber für dich genau so blöd, da Firmwareupdates selten so tief gehn....:(

SRooot
Explorer
Optionen
Super, danke für die Rückmeldung! Müssten denn dann nicht viele Leute mit der Software vergleichbare Probleme haben? ich habe jetzt auch mal den Support kontaktiert, mal schauen was der dazu sagt...
0 Likes
SRooot
Explorer
Optionen
So, hier ein kleines Update. Habe den Fernseher resetet und ihn zudem jetzt direkt an einer Steckdose und nicht mehr an einem mehrfachstecker hängen der abends immer abgeschaltet wird. Das Problem ist mir seitdem nicht mehr aufgefallen.

Da wir in den letzten Tagen jedoch öfters HDR Content geschaut haben, ist mir aufgefallen, dass sich die Helligkeit des gesamten Bildes bei eingeschalteten Untertitel ständig ändert. Das Bild wird ständig leicht heller/dunkler (meine Freundin merkt es bspw. gar nicht) oder der Untertitel macht das ganze Bild deutlich heller (das ist kein normales blooming). Kennt jemand das Problem und gibt es dazu eine Lösung?
0 Likes
Tamblon
Voyager
Optionen

Das ist das Lokaldimming, stelle es auf gering, dann ist das so gut wie weg:)

0 Likes