am 20-10-2020 08:48 PM
Seit drei Tagen nutze ich die WPA3 Verschlüsselung über meine FRITZ!Box mit dem offiziellen os 7.21. Mein Smart tv hat seitdem massiv Probleme sich überhaupt mit dem WLAN zu verbinden. Der Fernseher befindet sich nah beim Router und die Verbindung nach dem anmachen war bisher nie ein Problem. Kein anderes Gerät hat diese Probleme.
ein zurücksetzen der Netzwerkverbindung am TV hilft nicht. Löschen des TV aus der FRITZ!Box auch nicht.
zurück zu WPA2 ebenfalls nicht. TV mehrmals neugestartet, FRITZ!Box nach jeder Änderung neugestartet. Es ist wie verhext.
Ich finde nirgends ein ähnliches Problem daher hier die Frage.
AVM findet selbst keine Probleme in den Logs der FRITZ!Box und verweist auf Samsung.
am 27-12-2020 08:56 PM
Komisch Samsung, dass hier auch andere Nutzer die selben Probleme haben, oder? Dabei ist doch alles so sehr immer der Router Schuld.
Mein TV Macht übrigens seit meiner zuletzt geposteten Einstellung keine Probleme mehr. Vielleicht gibt es ja mal im nächsten Jahr ein Update, was eine einigermaßen normale Nutzung mit zeitgemäßer Technik ermöglicht. Man kann angesichts dieses Threads nur den Kopf schütteln. Das ist doch einfach nur peinlich.
am 28-12-2020 12:14 PM
Hallo zusammen,
nun haben wir als zweit TV mal einen Samsung gekauft und sind genau wie andere auf das #wlangate reingefallen. Schon peinlich für so eine große Marke, dass die Geräte mit aktueller wlan Technik nicht klar kommen.
Ich gehe dem Problem mit einem vorher nicht eingeplanten Lan-Kabel aus dem Weg.
Mal sehen, wann hier eine funktionsfähige Lösung kommt.
am 08-01-2021 07:56 PM
Hallo, Entschuldigung für mein Deutsch ... Ich habe vor 3 Tagen ein Samsung QE50Q60T gekauft und das letzte Firmware-Update am selben Tag durchgeführt. Ich bin in der Schweiz, ich habe eine Fritzbox 7490, ich hatte bis gestern Firmware 7.01 und kein Problem mit 5 GHz WIFI (in WPA 2 nur, weil 7.01 WPA3 nicht unterstützt). Heute habe ich auf 7.21 umgestellt und WPA3 aktiviert ... Samsung kann nicht mit 5 GHz verbunden werden, alle meine anderen Peripheriegeräte sind in Ordnung !!! Das Samsung ist 1m von Fritzbox entfernt, es ist kein Problem der Entfernung. Das Samsung sieht das 5-GHz-Netzwerk gut, ich habe das Passwort eingegeben, aber es sagt mir, dass es keine Verbindung herstellen kann ...
Die einzige Lösung besteht darin, per WPS auf 2,4 GHz umzuschalten oder das Passwort selbst zu schreiben. Aber das will ich nicht, 5 GHz haben eine bessere Geschwindigkeit, das will ich. Wann wird Samsung 2020 eine Lösung für ein neues Produkt finden? es ist beschämend.
am 09-01-2021 12:53 AM
Hallo Zusammen,
ich möchte hier ebenfalls bestätigen, dass dieses Problem sich erst beheben lässt, wenn man das 5GHz Frequenzband deaktiviert. Ich konnte allerdings bei meiner Fritzbox 7590 bei 2,4 GHz auf Wi-Fi 4 bleiben.
@Samsung bitte released hier schnellstmöglich ein Update. Habe eigentlich keine Lust aufgrund eines TVs aus Ende 2020 mein 5 GHz Kanal zu deaktivieren.
Vielen Dank und Grüße an @gigiga für seine Vorarbeit!
am 10-01-2021 01:14 PM
Gebe auch mal meinen Senf dazu, habe gestern einen Q95T eingerichtet und beim WLAN habe aufgrund der Berichte sofort die FritzBox auf WPA2 umgestellt und habe unter Sicherheit die Aufnahme neuer Geräte zugelassen.
Supy; mein Tv wollte nur mit dem 5GHz-Netz verbunden werden. Es war nicht möglich, ABER ich habe dann den Gastzugang der FritzBox aktiviert (hier habe ich statt der 63 nur 10 Zeichen als Schlüssel) und trotz 5GHz Netz klappte es auf Anhieb! Verstehen muss ich das nicht.
Heute morgen habe ich es nochmal mit dem normalen Zugang (63 Zeichen) probiert und es hat trotz 5 GHz geklappt.
Allerdings habe ich bei der FritzBox im Menü unter WLAN, Sicherheit einen Haken bei „Unterstützung für geschützte Anmeldungen von WLAN-Geräten (PMF) aktivieren“ gesetzt. Ob es das war? Keine Ahnung, bei der Sennheiser Ambeo hat 3 Tage nichts funktioniert und als ich meiner Frau vorführen wollte dass nichts klappt, ging es auf Anhieb.
Seit dem habe ich es aufgegeben, was verstehen zu wollen.
am 16-02-2021 08:09 PM
Also nachdem ich nun auch eine kleine Odysee nebst "fachkundigem" Support der Hotline durchlaufen habe hier mal die Erfahrungen mit dem GQ75Q70T.
Die allen bekannten Probleme an den hier vorhandenen Fritzboxen 6490 als auch 7490 vorhanden. Gerät meldet sich nach Ausschaltphase nicht mehr am WLAN an. Rückinformation von der Hotline - "ja nehmen sie die Fritzbox mal 10 min vom Netz, dort werden Dienste des Samsung im Hintergrund blockiert, die man in den Menüs nicht sehen kann..." . Naja, wenn hier irgendwelche Datenstreams ausserhalb der üblichen Protokolle laufen sollten.. das wäre schon spooky. Der MItarbeiter behaarte aber hartnäckig darauf, das meine Grundkenntnisse aus der IT, in der ich seit 30 Jahren tätig bin, augenscheinlich nicht ausreichen. Also ihm den Gefallen getan. Ergebnis war wie zu erwarten - unzufriedenstellend. Überhaupt spannend, wie eine geführte Fehlerbehebung funktionieren soll, wenn man nicht hinterfragt wie die Konfiguration ist. Naja, genug geblamt. Leider habe ich den Punkt im Menü noch nicht gefunden, in dem ich am Fernseher die Verschüsselung wählen kann ... oder gibt es die etwa nicht.... die Option zur Auswahl !? Router auf WPA+WPA2 gestellt, 5GHz Netz aktiv und augenscheinlich keine Probleme. Router auf WPA2+WPA3 - funzt nicht. Also aus meiner Sicht ein reines Firmwarethema. Fixt die Funktion bitte für WPA2, bzw WPA3 und gut ist...
am 16-02-2021 09:57 PM
Na ja, wir haben ja alle den 2. Schritt vor dem Ersten getan.
Bei AVM unter www.avm.de/wpa3 im "Ratgeber", "WPA3: Die neue WLAN-Verschlüsselung erklärt" mal nachlesen.
Im Abschnitt "Wie aktiviere ich WPA2" erfahre ich, dass die WLAN-Gerätetreiber im Betriebssystem aktualisiert werden müssen. Das war 2018, da waren die Betriebssysteme der Samsung TV der 2019ner Serie schon geschrieben. 2020 war nur Modellpflege.
Ich habe nirgendwo gelesen, dass Samsung sein Betriebssystem auf WPA 3 aktualisiert hat.
und damit hat es sich.
Einen schönen Abend wünscht euch Senpe
am 17-02-2021 07:09 AM
Naja, auf den Trichter bin ich ja auch selbst gekommen. Aber genau das ist der Punkt. Ich erwarte hier, dass mir Samsung schreibt:
"WPA3 geht leider noch nicht, wir sind gerade dabei die Treiber dafür vorzubereiten, bitte gedulde dich noch ein wenig.
5GHz können unsere Geräte leider nicht, bitte stelle sicher, dass du nur 2,4GHz WLAN verwendest."
Und mal ganz ehrlich, es ist jetzt kein Geheimnis, dass WPA3 irgendwann Standard wird und bereits seit 2018 verfügbar ist. Ich bin ebenfalls in der Softwareentwicklung, sowas plant man ein. BTW, 5GHz ist seit 2009 mit 802.11n Standard. Dann rechne doch mal aus wann die Samsung Geräte WPA3 können. Viel Spaß.
Es geht hier darum, dass Anwender von einem Konzern wie Samsung nunmal erwarten, dass sowas funktioniert, das ist der erste Punkt der hier grundsätzlich schief läuft. Ich bin ebenfalls in der Softwareetwicklung und sowas nennt man Basisfaktoren. Das wird bei Samsung aber scheinbar systematisch ignoriert weil es Geld kostet das hochgelobte Betriebssystem mit Fähigkeiten auf der Höhe der Zeit auszustatten. Siehe 5GHz WLAN. Von Leistungs- und Begeisterungsfaktoren sprechen wir mal lieber nicht.
Warum auch immer du Samsung hier in Schutz nimmst, aber hier hat niemand außer Samsung den schwarzen Peter bei sich.
17-02-2021 09:52 AM - bearbeitet 17-02-2021 09:53 AM
Entschuldige, aber das seh ich etwas anders. Ich habe hier 4 Samsung Geräte unterschiedlichster Generationen im Haushalt. das geht von einem 46ES6710 über 55" Serie 7 bis eben zu dem besagten gq75Q70T.
Von den besagten Geräten sind aktuell der 46es und der 55" Serie 7 an einer Fritzbox 7490 mit aktiviertem WPA2+WPA3 bei 2,4G angemeldet und laufen problemlos. Lediglich der Q70t funktioniert nicht mit der Einstellung WPA2+WPA3 wie zu erwarten. Zumindest sollte der Modus WPA2+WPA3 unterstützt werden. Wenn WPA3 implementiert wird, umso besser. Lt. AVM ist der Transitionmodus WPA2+WPA3 auch in Bezug auf die WPA2 Anmeldung strengere Maßnahmen vor. "Zitat avm "Für Verbindungen mit WPA2-Verschlüsselung sieht der WPA3-Transition-Mode allerdings höhere Sicherheitsanforderungen vor, als bei WPA2 (CCMP) üblich." Quelle https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/509_WLAN-Gerat-stell...
Allerdings zeigte der Q70T bei mir auch mit dem WPA2 (CCMP) Modus die gleichen Probleme. Erst mit WPA+WPA2 hat es funktioniert im 5GHz Modus wohlgemerkt.
ALso nochmal Samsung fix das Problem mit WPA2 (geht ja auch an älteren Geräten), idealerweise direkt mit Support für WPA3 und gut ist
am 17-02-2021 09:58 AM
Resignation, ich habe es aufgegeben, etwas als normal vorauszusetzen oder zu erwarten; dabei steht Samsung nicht alleine da. Und stelle niemals eine Frage, die nicht im Service-Katalog aufgeführt ist, da habe ich schon die Antwort bekommen, dass das nicht vorgesehen ist.
In den letzten 30 Jahren habe ich dieses lernen müssen. Hilf dir selbst, hilft dir Gott, ein blöder Spruch aber es geht heute nicht anders.
Mir graut schon wieder, wen z.B. Microsoft das nächste kumulative Update für WIN10 rausbringt, weil dann eine Woche mein WLAN spinnt, nach einer Woche läuft es dann wieder einwandfrei. Oder warum ich erst nach 2 Tagen den Q95T mit dem WLAN verbinden konnte, aber bei der Sennheiser Soundbar war es genau so - Nachfragen? Habe ich aufgegeben.