Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

NEO QLED GQ55QN85AATXZG Welcher LAN Karte ist bebaut?

(Thema erstellt am: vor 3 Wochen)
166 Anzeigen
tomtom_69
Journeyman
Optionen

Moin ihr Lieben,

habe mit meinem GQ55QN85AATXZG bei Netflix Probleme bei UHD Inhalten. Meist wird nur 1080p abgespielt.
Verbunden ist der TV mit LAN-Anschluss an FritzBox 5590 Fiber, Speed Glasfaser 500 Telekom. Dennoch bekomme ich auf dem Gerät nur auf etwa 86 Mbps (gemessen mit fast.com auf dem Fernseher Internet)

Am PC habe ich locker 530 Mbsp, woran kann das liegen? Ist im TV vielleicht nur eine 100 Mbit Karte verbaut?

Groß Tom

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
boxster36
Helping Hand
Optionen

Die im TV verbaute LAN Karte kann nur 100 Mbit/s, und dies ist ausreichend für UHD von Netflix, ich habe selbst nur eine 100 Leitung, und mit UHD kein Problem. Der Netzwerktest in der Netflix App zeigt auch meist nur 80 Mbit/s an. Du kannst in Netflix bei einem laufenden Film, in das Farbpad (rot, grün, gelb, blau) wechseln, dann Info, dort werden Infos zur Übertragungsrate angezeigt, selbst bei dort angezeigten 2 Mbit/s, ist UHD Auflösung vorhanden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
14 Antworten
FrankPrCB
Navigator
Optionen

Selbst die 86MBit sollten für UHD locker reichen, wenn keine Fehler auftreten, sonst wäre UHD über WLAN kaum möglich.

Hast Du die LAN Verbindung des TV mal mit dem PC geprüft? Oder alternativ auch mal WLAN versucht?

0 Likes
tomtom_69
Journeyman
Optionen

Lt. Netfix Support braucht man für UHD 200 Mbps. Entweder haben die keine Ahnung, oder es stimmt. Würde dann auch erklären, das ich über LAN nur 1080p Stream bekonne. Über WLAN bekomme ich 180-190 Mbps. Da klappen mache UHD Stream, aber nicht alle. z.B. Dolby Atmos nicht.

0 Likes
AndiKleve
Maestro
Optionen
Hallo tomtom_69,
- sorry was sagten die???...da reichen 15mbits schon für aus...
Ich suche mal eben einen passenden Link dazu raus.
Gruss Andi

https://help.netflix.com/de/node/306

Omg... das sagte der Support von N..f..x? Die können sogar ihre eigenen Hilfeseiten nicht lesen.
Ich fand das SOGAR eben BEI N..F..X!

PS.: ich kenne Leute mit einer 16Mbits-Leitung und die schauen UHD und das sogar per WLAN...
0 Likes
AndiKleve
Maestro
Optionen
Sorry, war nun keine Hilfe...
- Also es kann im Grunde schon am Router liegen. Die meisten Router kann man extra sogar auf Streaming einstellen und IPs priorisieren... und bei den AVM-Routern kannst du auch LAN1 auf 1000mbits stellen. Schaue mal online. Dazu gibt's es hunderte 'Workarounds'.
ABER es kommt auch wieder drauf an, ob der Router von deinem Internetprovider gesteuert wird und ob du überhaupt Vollzugriff darauf hast. - "Gemietete" Geräte werden da nur auf Anfrage dem Benutzer zugänglich gemacht.
- Ich hoffe du findest da passende Hilfe im Netz. Diese sind hier leider nicht Samsung- Bezogen. Und an deinem TV liegt es nicht.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruss Andi
0 Likes
FrankPrCB
Navigator
Optionen

Bei der Telekom wird nichts am Router "vom Provider gesteuert", erst recht nicht bei Produkten von Drittherstellern.

Richtig ist dagegen, daß der verwendete LAN Port auf 100MBit eingestellt sein kann, bei den Fritz!Boxen sind das meist alle außer LAN1 im Werkszustand, um Strom zu sparen. Daß der TE das überprüft hat, davon sollte man eigentlich ausgehen.

Ein UHD Stream braucht selbst bei Anbietern, die mit maximaler Qualität liefern, nicht mehr als 25MBit.

0 Likes
AndiKleve
Maestro
Optionen
Nun...gerade die Telekom reduziert Möglichkeiten für User-Eingriffe. Aber das gilt auch, wie ich erwähnte, für Mietgeräte.
Wurde dein AVM-Router also von dir gekauft oder gestellt?
- Solltest du also Vollzugriff dann haben, ist das gut. Der könnte sonst nach einem Anruf auch immer vom Provider hergestellt werden. Das wäre nie ein Problem. Ist nur kein Standard. 👍 😁
- Also auch ein 100mbit-LAN reicht vollkommen aus. Und richtig. Selbst 15mbits Internet würden schon ausreichen. Das sagt sogar N..f..x selber (Siehe link).
Also wenn du den Router optimal einstellst (wie beschrieben und über Internet-Tipps), müsste dein UHD-Stream im Grunde flüssig laufen, ...auch per WLAN.
- Dein derzeitiges LAN-Kabel sollte das eigentlich spielend schaffen. - Es gibt zwar auch da Qualitätsware, teurer und edler aber daran dürfte es im Grunde nicht liegen. Aber das du "nur" 86mbits erreichst (was auch genug sein müsste)... hmm... da wirds dann etwas kniffliger, warum es nicht passt.
- Du schriebst, dein PC erreicht da mehr, ... ist es da das gleiche Kabel? Hast du ggf. mal den LAN-Anschluss mal Mut dem vom TV mal getauscht? War es das gleiche Ergebnis?

Ach sorry, du bist ja nicht der Verfasser. Sorry - ich lasse den Text trotzdem mal stehen.
0 Likes
tomtom_69
Journeyman
Optionen

Ne, die FritzBox ist schon optimal eingestellt. Fernseher, MediaPc, Receiver und NAS hängen an einem 2,5GBit Switch der am 2,5Gbit LAN Port der Fritze hängt. Daran liegt es nicht, mit den anderen Geräten bekomme ich ich ja bis 530Mbit/s. Daran liegt es nicht, alle Geräte sind mit Cat 7 Kabel, keine Billigware, verbunden, Kabel auch schon getauscht. Muss also am LAN des TV liegen. Ich vermute mal, das da wirklich nur ne billige 100Mbit Karte drin ist. 

0 Likes
FrankPrCB
Navigator
Optionen

Noch einmal, selbst Fritz!Boxxen, die bei der Telekom erworben wurden, sind ganz normale Fritz!Boxen von AVM, ohne jegliche Änderungen.

Die Speedports der Telekom haben, wie viele Router vom Drittmarkt, zwar nicht so umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, wie z.B. Fritz!Boxen, das heißt aber noch lange nicht, daß da irgend etwas eingeschränkt ist. Jeder Anwender hat den kompletten Zugriff auf Alles, was die Geräte generell können.

0 Likes
AndiKleve
Maestro
Optionen
Du brauchst das Thema nicht so weiterführen. Wie ich mehrmals schrieb, wäre das mit einem Anruf auch schnell erledigt. Das Nachkommentieren ist da unnötig. Und dem Thema hilf das erst recht nicht und ist Off-Topic.
0 Likes