Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Mediaserver Fritz - Player App - Film-Format

(Thema erstellt am: 17-07-2024 12:39 PM)
245 Anzeigen
Strandhuette
First Poster
Optionen

Hallo 

ich habe einen Frame-TV und eine FritzBox an der eine externe USB Platte hängt.

Die Fritz ist auch als Datenquelle am TV als Mediaserver sichtbar.

Auf der Platte liegen Filme im Format .mkv.

Wenn ich nun die Filme über den integrierten Player abspiele, kann ich nur PLAY, SKIP vor, SKIP zurück machen.
Ein „spulen“ ist nicht möglich. Wenn ich STOP mache, beginnt der Film von vorne.

Frage1: liegt das am Format .mkv? Welches andere Format würde funktionieren ohne zu viel Qualität/Funktionen zu verlieren?

Frage2: Habe die Samsung-Apps durchsucht nach einem alternativen Player (z.B. hat man auf dem Amazon Fire Stick die App NOVA-Player) z.B. VLC der den MediaServer als Quelle anzeigt.
Ich finde aber nur ca. 100 IPTV Player, aber alle ohne Option eine lokale Quelle (=Mediaserver) einzubinden. An einem anderen TV mit dem FireStick klappt das super, inkl. Cloud-Bib für Film-Infos, Bild-Icons etc….

Alternative: Kann man ggfls. Bei einer der Apps den Mediaserver als URL einbinden? Wenn ja, wie? Habe mal die IP der Fritz angegeben (192.168.178.1) aber das hat nicht funktioniert.

Danke & Gruss

0 Likes
1 Antworten
Pom-Fritz
Navigator
Optionen

Also, das MKV Format hat nichts damit zu tun, dass du nicht vor/zurück-spulen kannst. Die Fritz!Box stellt einen DLNA-Server bereit. Clients, wie z.B. Smart-TV, die Videos abspielen können, suchen diesen DLNA-Server im Heimnetz selbsttätig. Wenn dieser DLNA-Server die Kommandos "vor" und "zurück" nicht versteht, entsteht das Problem, welches du beschreibst. Ein Fire Stick sucht vermutlich nicht nach DLNA-Servern im Netz. Von daher kann man das wohl vergessen. Eventuell könnte man dem VLC-Player auf dem Fire Stick den Speicherort der Media-Dateien eines PC-Laufwerks übermitteln... 

0 Likes