am 24-10-2017 05:38 PM - zuletzt bearbeitet am 29-05-2019 09:50 AM von AinoB
Hallo liebe Community.
ich habe einen Samsung PS50B550T4XXC, HD-Plasma. An diesem Fernseher war auch seit 5 Jahren eine Apple TV-Box (2.Generation) angeschlossen, alles lief einwandfrei.
Vor ein paar Tagen jedoch, verabschiedete sich ohne Vorwarnung oder sonstigen Fehlern das Bild beim Betrieb meines Apple-TV, schwarzer Bildschirm mit "kein Signal".
Folgendes habe ich bereits durchgeführt.
- Hdmi-Kabel ausgetauscht
- Apple-TV an anderen Bildschirm, dort läuft es einwandfrei
- alle anderen HDMI-Anschlüsse (1-4) ausprobiert. das Apple-TV wird an keinem anderen mehr erkannt. immer kommt "suche Signal", dann flackert es einen mini-augenblick und dann kommt wieder kein "kein Signal".
- Ich habe den Fernseher auch schon ein den Werkszustand (reset) versetzt, keine Änderung.
hat jemand eine Idee?
Freue mich auf Hinweise.
Gruß
Springer
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 08-07-2018 05:08 PM
Hallo,
Ich habe genau das gleiche Problem, mein Fernseher hat immer super funktioniert.
Aber seit 2 Wochen gehen die HDMI-Ports nicht mehr..
Ich habe schon alles versucht, zurücksetzten auf Werkseinstellungen und (wie vorgeschlagen) zurücksetzten des Fehlerspeichers.
Wenn ich meine Playstation anschließe dann habe ich Ton aber kein Bild.
Mein Laptop erkennt den Fernseher auch als 2. Bildschirm aber ich habe wieder kein Bild.
Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
am 09-07-2018 01:50 PM
Hallo Patrick,
du bist also auch schon die von doc_ali beschriebenen Schritte durchgegangen?
@doc_ali schrieb:
1) TV vom Strom trennen (also nicht nur ausschalten sondern Stecker ziehen).
2) Dann (also ohne das der TV in der Steckdose ist) 20 Sek. die Power Taste der Fernbedienung drücken.
3) TV wieder an Strom anschließen und anschalten.
4) Apple TV anschalten und DANACH über HDMI verbinden.
Wenn du außerdem schon ausschließen konntest, dass es nicht am verwendeten HDMI Kabel liegt (einfach mal ein anderes testen), dann könnte es sein, dass die HDMI Ports deines Smart TVs einmal zurückgesetzt werden müssen. Das können die Kollegen vom Remote-Sevice testen. Buche dir dafür bitte einmal einen Rückruf von der Fachabteilung.
Falls du in Österreich wohnst, findest du hier weitere Infos zum Fernwartungs-Service. Bist du aus der Schweiz, kannst du dich hier über die Fernwartung schlau machen.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 23-08-2018 01:36 PM
Ich habe versucht mit TV ausschalten , nach 20 Sek. drücken auf Powerknopf Fernbedienung und anschalten... aber weiter nach Versuch Firestick in Gang setzen weiter : Kein Signal . Wer kann mir helfen ?
am 24-08-2018 12:53 PM
Hallo ellibys1,
mehr Informationen wären für die Community sehr hilfreich.
An welchem TV-Modell läuft denn dein Firestick nicht?
Seit wann tritt das Problem auf?
Hast du die aktuelle Firmware auf deinem TV installiert?
Welche Schritte hast du sonst unternommen (Werksreset, Firestick an anderem TV getestet etc.)?
am 18-09-2018 11:45 AM
das mit dem Stecker ausziehen und 20 Sekunden die Fernbedienung drücken klingt ja
wie ein 1. April-Scherz.
Habe danach aber schön gestaunt, als meine Denon-Anlage wieder erkannt wurde.
Besten Dank!
am 19-09-2018 11:46 AM
Freut mich!
am 29-09-2018 10:52 AM
Hallo,
supervielen Dank für den Tipp hat geklappt! Ich habe erst von der Hotline den "Tipp" bekommen, die HDMI-Anschlüsse zu reparieren - was natürlich Quatsch ist. Jetzt hatte ich einen kompetenten Hotline-Menschen an der Leitung und der hat die Hintergründe erklärt: Man muss den TV komplett stromlos bekommen, um die Fehlereinträge im internen Fehlerspeicher zu löschen. Daher
1) Netzstecker des Fernsehers ziehen.
2) 30 Sek auf Fernbedienung die rote "POWER"-Taste drücken - Hintergrund: Die Ferbedienung versucht damit, den TV dauernd anzuschalten und zieht so auch Strom aus den Kondensatoren im Fernseher, der versucht, sich einzuschalten.
3) Alle HDMI-Kabel rausziehen: Auch hier ist der Hintergrund, dass diese Strom an den Fernseher liefern und damit wieder das Löschen des Fehlerspeichers verhindern!
Jetzt funktioniert alles wieder! Danke nochmal für den klasse Tipp!!!
am 29-09-2018 10:54 AM
Die Frage, warum ein Samung Fernseher zu "doof" ist (sorry), die Fehlereinträge beim Rücksetzen auf die Werksteinstellung zu löschen, wird wohl ein Geheimnis der Firma Samsung bleiben....
02-10-2018 03:23 PM - bearbeitet 02-10-2018 03:23 PM
am 04-10-2018 04:26 PM
Bei meinem Samsung TV war der HDMI"/DVI-Eingang "ausgegraut" und nicht nutzbar.
Klasse Tipp mit dem ausschalten und Einschaltknopf gedrückt halten. Hat auch bei meinem TV gefunzt!!!