Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

HDMI Anschlüsse werden nicht mehr erkannt

(Thema erstellt am: 24-10-2017 05:38 PM)
366518 Anzeigen
lspringer
Apprentice
Optionen

Hallo liebe Community.

 

ich habe einen Samsung PS50B550T4XXC, HD-Plasma. An diesem Fernseher war auch seit 5 Jahren eine Apple TV-Box (2.Generation) angeschlossen, alles lief einwandfrei.

Vor ein paar Tagen jedoch, verabschiedete sich ohne Vorwarnung oder sonstigen Fehlern das Bild beim Betrieb meines Apple-TV, schwarzer Bildschirm mit "kein Signal".

 

Folgendes habe ich bereits durchgeführt.

- Hdmi-Kabel ausgetauscht

- Apple-TV an anderen Bildschirm, dort läuft es einwandfrei

- alle anderen HDMI-Anschlüsse (1-4) ausprobiert. das Apple-TV wird an keinem anderen mehr erkannt. immer kommt "suche Signal", dann flackert es einen mini-augenblick und dann kommt wieder kein "kein Signal".

- Ich habe den Fernseher auch schon ein den Werkszustand (reset) versetzt, keine Änderung.

hat jemand eine Idee?

Freue mich auf Hinweise.

 

Gruß

Springer

 

4 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
gasserdieter
First Poster
Optionen

das mit dem Stecker ausziehen und 20 Sekunden die Fernbedienung drücken klingt ja

wie ein 1. April-Scherz.

 

Habe danach aber schön gestaunt, als meine Denon-Anlage wieder erkannt wurde.

 

Besten Dank!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
Wolfgang_M
Apprentice
Optionen

Hallo,

 

supervielen Dank für den Tipp hat geklappt! Ich habe erst von der Hotline den "Tipp" bekommen, die HDMI-Anschlüsse zu reparieren - was natürlich Quatsch ist. Jetzt hatte ich einen kompetenten Hotline-Menschen an der Leitung und der hat die Hintergründe erklärt: Man muss den TV komplett stromlos bekommen, um die Fehlereinträge im internen Fehlerspeicher zu löschen. Daher

1) Netzstecker des Fernsehers ziehen.

2) 30 Sek auf Fernbedienung die rote "POWER"-Taste  drücken - Hintergrund: Die Ferbedienung versucht damit, den TV dauernd anzuschalten und zieht so auch Strom aus den Kondensatoren im Fernseher, der versucht, sich einzuschalten.

3) Alle HDMI-Kabel rausziehen: Auch hier ist der Hintergrund, dass diese Strom an den Fernseher liefern und damit wieder das Löschen des Fehlerspeichers verhindern!

Jetzt funktioniert alles wieder! Danke nochmal für den klasse Tipp!!!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
wewelala
Apprentice
Optionen

das Problem ist gelöst: ein fehlerhaftes, automatisch eingespieltes update von Samsung liess die HDMI Anschlüsse verschwinden. das korrigierte update wurde gestern verteilt und aufgespielt. nun sind wieder alle vier HDMI Anschlüsse verfügbar.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
KE76
Apprentice
Optionen

Hallo @AuraK,

 

heute waren Servicetechniker da und haben meinen Q85R erfolgreich repariert.

 

Die Sache war sehr schnell erledigt, da das OCB-Kabel den Fehler verursacht hat. Nach Austausch des OCB-Kabels lief alles wieder problemlos....alle Geräte werden wieder erkannt.

 

Daumen hoch für diesen super Service!

 

Der Fall kann hier als gelöst geschlossen werden.

 

Grüße 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
169 Antworten
Thom25
First Poster
Optionen

Sry, aber ich habe das gleiche problem wie Du.

Ich bin hingegangen habe den Hdmi gezogen, Fernseher einschalten, Geräte einschalten und wieder alles anklemmen,

Dann hatte es funktioniert, bis..... vor kurzem. Wäre froh wenn sich ebenfalls jemand melden würde

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo ihr beiden, habt ihr eure Fernseher schon einmal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?

DavidB.jpg
0 Likes
Thom25
First Poster
Optionen

Ja, habe ich alles gemacht, habe den fernseher und mein Bluray von Samsung, upgedatet im Moment funkts, bin mal gespannt wie lang.

0 Likes
lspringer
Apprentice
Optionen

ja, das habe ich schon gemacht.

 

Gruß

Springer

0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo Springer,

 

bitte teste doch mal ein anderes HDMI-Gerät an deinem TV, z.B. einen Blu-ray Player. Empfängt dein PS50B550T4XXC von anderen Geräten Signale über HDMI?

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
lspringer
Apprentice
Optionen

Hallo Marina,

danke für das feedback. Ja, ich habe auch andere Geräte am TV ausprobiert.

1.) Ich habe auch ein notebook per HDMI angeschlossen. Kurioserweise hat mein

Notebook den Fernseher erkannt und die Bildschirmduplizierung angeboten.

Aber nachdem ich das eingestellt habe, kam aber kein Bild auf den Fernseher.

2.) Ich habe den Amazon Firestick angeschlossen, dieser wurde vom System

erkannt und ist in der liste unter "Source" erschienen, allerdings nicht bei

HDMI4, wo ich Ihn eingestöpselt habe, sondern als "eigener" weiterer Zeile

unter den HDMI anschlüssen.

Aber auch hier wurde dann kein Bild vom Firestick übertragen und der

Bildschirm blieb schwarz.

 

3. Wenn ich ein anderes Gerät an einen anderen Anschluss, wie z.B. USB-Port am

Fernseher anschliesse, dann wird es nicht erkannt, es kommt die Fehlermeldung

"keine Signalquelle angeschlossen". Die weiteren Anschlüsse bleiben unter "source"

ausgegraut und nicht anwählbar...

 

Beste Grüße

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Ispringer,

 

da der Bildschirm deines Fernsehers auch bei anderen Zuspielern schwarz bleibt, solltest du das Gerät von einem unserer autorisierter Servicepartner überprüfen lassen.

 

Bitte melde dich bei unseren Kollegen vom Support. Sie informieren dich über die nächsten Schritte. Du erreichst die Kollegen von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.

 

Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter. 

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
doc_ali
First Poster
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich hatte genau das gleiche Problem. Habe daraufhin mit dem Samsung Support telefoniert und wie folgt eine Lösung gefunden:

 

1) TV vom Strom trennen (also nicht nur ausschalten sondern Stecker ziehen).

 

2) Dann (also ohne das der TV in der Steckdose ist) 20 Sek. die Power Taste der Fernbedienung drücken.

 

3) TV wieder an Strom anschließen und anschalten.

 

4) Apple TV anschalten und DANACH über HDMI verbinden.

 

= Läuft alles wieder wie es soll.

 

Begründung: Dadruch wird wohl der Fehlerspeicher des TV Gerätes gelöscht. Der wurde vermutlich durch zu viele Fehlversuche einer Verbindung gefüllt.

 

Hoffe das hilft bei Euch auch.

VG

AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Danke für das Teilen deiner Lösung doc_ali! Es freut mich, dass dir der Support helfen konnte. :smileyhappy:

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes