am 18-11-2019 12:59 PM
Ich hab mir letzte Wocher den 65Q90R geholt, der ja auch Atmos unterstützen soll.
Wenn ich meine XBOX/PS4 oder den Media Player direkt an den Receiver anschließe (Denon AVR 3400) dann erhalte ich bei allen Geräten ein Atmos Signal.
Wenn ich die Geräte über die One Connect Box verbinde, dann bekommt der Receiver kein Atmos Signal.
In den Toneinstellungen kann ich auch meist nur PCM, oder Dolby auswählen.
Mache ich was verkehrt?
am 20-11-2019 04:04 PM
Das habe ich wo weit verstanden...
Ich bin ja nicht zu doof DD+ auszuwählen wenn es denn gehen würde.
Da Problem ist doch, dass der TV sich nicht auf DD+ stellen lässt, auch wenn (offensichtlich) ein Atmos Signal anliegt, und im TV ist der grüne Böppel natürlich ebenfalls aktiviert.
Auch nochmal 🙂
Bei der Test DVD der Zeitschrift Video, wird nur Atmos abgespielt, wenn alles auch Atmos verarbeiten kann (sonst kommt eine Ersatztonspur)
Wenn z.B. die XBOX an die OCB angeschlossen wird, dann kommt ja ein Atmos Ton zum TV, ich kann aber kein DD+ (als Container) aktivieren (ist eben grau!)
... klar könnte ich auch die XBOX direkt an den Receiver anschließen, und ich hätte dann ein Atmos SIgnal, aber dann kann ich ja wiederum ALLM und VRR nicht nutzen ... ein Teufelskreis? 🙂 🙂 🙂
(Wie ich eben in einem anderen Forum gelesenen habe, liegt die Ursache wohl ganz woanders. Scheinbar gibt die XBOX das Dolby Atmos Signal als MAT Signal aus... und damit kann der Samsung wohl nix anfangen, warum auch immer das dann so ist ... wenn das jemand erklären und lösen kann, wäre ich echt dankbar )
20-11-2019 04:20 PM - bearbeitet 20-11-2019 06:40 PM
@Mo2Be- Metadata audio enhanced transmission (MAT) liest der TV aus und gibt DD+ als Signalart aus. Dein Problem, das kein Problem ist (wenn man vom Display des AVR absieht), lässt sich durch einen HDMI-Splitter lösen. Der extrahiert dir das Audiosignal und du kannst es separat zum AVR führen. Das Videosignal schickst du in die OCB. Dann hast du Geld rausgehauen, auf deinem AVR steht Dolby Atmos und aus den Lautsprechern kommt dasselbe raus. Wichtig ist aber: Du bist dann zufrieden. Achte beim Splitter bitte nur auf die 4K- und HDR-Fähigkeit, sonst schießt du dir von hinten ins Knie
am 20-11-2019 06:46 PM
Wenn der TV das Signal ausliest, warum bleibt dann DD+ grau und ist nicht auswählbar ?
am 21-11-2019 10:40 AM
@Mo2Be- und zur Not wiederhole ich mich bis zum Erbrechen: Weil der TV nicht die Ausgabequelle ist sondern dein Receiver.
am 21-11-2019 01:05 PM
Ich versuchs auch nochmal ... ich arbeite als Psychotherapeut, ich hab Geduld 😂
Beispiel XBOX
Wenn ich die XBOX per HDMI an die OCB anschließe, dann geht doch das Signal von der XBOX in die OCB und dann erstmal in den TV ... oder? ..
(oder spaltet die OCB das Tonsignal schon vorher ab, und schickt das Bild an den TV und die Tondaten in den AVR? Was schon echt gut wäre... und dann wäre alles problemlos)
Der TV bemerkt dann das Atmos Signal und leitet das an den angeschlossenen Receiver weiter (OT: ...weil der TV ja nicht die Ausgabequelle ist)
Der Receiver macht dann aus dem DD+ Container sein Atmos Signal und gibt das an die Boxen gibt ... so weit alles richtig?
Damit der TV das Signal an den Receiver weitergeben kann, muss ich dem aber erstmal manuell sagen "Es kommt jetzt ein Atmos Signal"... und das mache ich, indem ich im Tonmenü das DD+ Ding aktiviere (wie auch euer Support sagte) ... auch noch richtig?
(warum macht der das eigentlich nicht automatisch?)
Was sendet denn der TV an den Receiver wenn ich eben das DD+. ... warum auch immer... nicht auswählen kann... oder schleift der das Atmos Signal einfach an den Receiver durch? Was jetzt ne neue Erkenntnis wäre.
So wie es jetzt ist, geht das Atmos Signal auf dem Weg über die OCB und den TV irgendwie verloren.
Wie du so schön gesagt hast, ist der TV nicht die Ausgabequelle, sondern der Reveiver.
Woher bekommt denn der Receiver seine Daten?
Irgendwie doch über den Umweg OCB vom TV, also wäre der TV durchaus die Ausgabequelle (bzw. Eingabequelle) für den Receiver...
21-11-2019 01:31 PM - bearbeitet 21-11-2019 04:53 PM
@Mo2Be schrieb:Was sendet denn der TV an den Receiver wenn ich eben das DD+. ... warum auch immer... nicht auswählen kann... oder schleift der das Atmos Signal einfach an den Receiver durch? Was jetzt ne neue Erkenntnis wäre.
So wie es jetzt ist, geht das Atmos Signal auf dem Weg über die OCB und den TV irgendwie verloren.
Puh, ein letztes Mal: Auch wenn du DD+ nicht auswählen kannst, kommt am Receiver ein DD+-Signal an. Der Receiver schreibt´s doch sogar auf sein Display!!! Es ist auch keine neue Erkenntnis, dass der TV das Signal an den AVR durchschleift! Was soll er denn sonst machen? Dir die Höhenkanäle aus dem Signal klauen? Nein, da hat der TV gar keinen Bock drauf. Die müsste er nämlich rausrechnen und dann hättest du ein Delay von aller Feinsten. Dein Atmos-Signal geht auf dem Weg nicht verloren. Wo soll es denn hin? Aus dem Kabel hüpfen??? Ne, das Kind kriegt nur nen anderen Namen und heißt jetzt DD+ (Signalart) und nicht mehr Atmos (Tonformat).
Ich bin jetzt an dieser Stelle raus! Wenn du jetzt immer noch dein Atmos suchst, dann schau mal unterm Sofa nach...
am 21-11-2019 01:49 PM
Wenn ich zu Hause bin, dann schaue ich unter dem Sofa ... wenn da auch nix ist, dann melde ich mich nochmal
am 21-11-2019 02:10 PM
am 21-11-2019 04:33 PM
@Mo2Be: Ich habe mal deinen zweiten Thread hier integiert.
am 29-02-2020 01:12 AM
Ich verstehe das Problem, da ich genau das selbe habe.
Wie beschrieben kann man DD+ nicht anwählen am TV. Schalter man dann die Xbox bei den Xbox Einstellungen auf Atmos, bekomme ich die Fehlermeldung, das der Receiver das Signal nicht decodieren können würde.
Da man vorher im TV aber nicht DD+ auswählen kann, sagt die Xbox auch es sei nicht möglich.
Es nervt mich auch tierisch da es die Wahl zwischen nativen Atmos ( bei hdmi in AVR) oder Freesync bei direkt im TV ist. Ich hätte auch gerne beides! Daher nervt mich dieses Problem tierisch.