Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

S8 Oreo WLAN Probleme

(Thema erstellt am: 16-02-2018 04:34 PM)
85946 Anzeigen
Zodiax
Journeyman
Optionen

Hi zusammen,seit dem Update meines S8 auf Android Oreo funktioniert mein WLAN nicht mehr richtig. Entweder es ist dauert ewig bis ich irgendwelche Websites aufrufen kann oder es geht gar nicht. Habe gefühlt alle 10 min ein Ausrufezeichen beim WLAN Symbol! Dann für 2 min wieder gar nichts!

 

674 Antworten
Blackbird2019
First Poster
Optionen

Ja es gibt bei einigen Android Herstellern Probleme mit dem 5 GHz Netz, deshalb sollte man es lieber deaktiviert lassen und 2,4 GHz nutzen. Warum keine Ahnung!

Ok dann würde ich das S8 auch  umtauschen.

0 Likes
ReneZ
First Poster
Optionen
 Hallo, ich will nicht zu weit ausholen, aber ich hatte heute auch solche Probleme, bei mir hat Folgendes geholfen, in der Fritzbox, die an der Telekom Dose henkt, war die IP X9X.1X8.1XX.6 die DNS war X9X.1X8.1XX.1 damit sind 2 Smartphones (S8 und S9) nicht zurechtgekommen .. nachdem ich die DNS auch auf X9X.1X8.1XX.6 gestellt habe ging alles wieder. Vielleicht hilft diese Lösung auch anderen.
[IP Adressen von Moderator bearbeitet]
0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo ReneZ, 

 

vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe aber eben mal kurz aus Datenschutzgründen deinen Beitrag etwas editiert. 

 

Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Vinzent
Explorer
Optionen

Abschließend noch die Info, dass ich das Gerät problemlos getauscht bekommen habe. Bei dem Händler vor Ort konnte ich den Fehler reproduzieren.

 

 

0 Likes
ChiruKaio
Student
Optionen

Bei mir ist das Problem seit dem Januar Update 2019 aufgetreten.

 

Gibt es eine Möglichkeit das Update zurückzusetzen.

 

S8 hatte davor Problemlos funktioniert. Aktuell ist es nur noch zum Wegwerfen geeignet. 

 

SSIDs bei Routern bzw. Switches im gleichen Netzwerk den gleichen Namen zu geben hat einen Zweck und funktioniert bei allen anderen Geräten wunderbar.

 

Außer S8... wenn Samsung nicht in sehr sehr naher Zukunft ein neues Update veröffentlicht das dies behebt, war es mein letztes Samsung. 

 

So ist es nicht zu gebrauchen. 

:serious-face-with-symbols-covering-mouth:

 

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hast du diesen Lösungsansatz, den DNS zu ändern, schon mal ausprobiert?

 


@ReneZ  schrieb:
 Hallo, ich will nicht zu weit ausholen, aber ich hatte heute auch solche Probleme, bei mir hat Folgendes geholfen, in der Fritzbox, die an der Telekom Dose henkt, war die IP X9X.1X8.1XX.6 die DNS war X9X.1X8.1XX.1 damit sind 2 Smartphones (S8 und S9) nicht zurechtgekommen .. nachdem ich die DNS auch auf X9X.1X8.1XX.6 gestellt habe ging alles wieder. Vielleicht hilft diese Lösung auch anderen.
[IP Adressen von Moderator bearbeitet]

 

DavidB.jpg
0 Likes
Nico86
First Poster
Optionen

Eine kurze Randinfo an die Mods: IP-Adressen aus privaten* Netzen müssen - denke ich - nicht wirklich anonymisiert werden (auch wenn das ein älteres Zitat ist), da sie a) im Internet keine Relevanz haben, da sie nicht geroutet werden, b) bei den meisten Leuten, welche die (jeweils baugleichen) Router auf Standardeinstellungen belassen, gleich sind und c) im Gegensatz zu öffentlichen IP-Adressen im Internet nur dann personenbezogene Daten darstellen, sofern jemand Zugriff auf den Router hätte und die private IP einem Gerät im LAN zuordnen könnte (ein Familienmitglied bspw.) und daher ableiten könnte wer das Gerät nutzt.

 

Zumal ein Vergleich der verwendeten Adressen der User grade in so einem Fehlerfall durchaus hilfreich sein Könnte.

 

* private Netzwerke/IPs:

10.x.x.x

172.16.x.x - 172.31.x.x

192.168.x.x

0 Likes
ChiruKaio
Student
Optionen

Ich verstehe nicht was ich mit der DNS tun soll. Ein Schutz ist ja Sinnvoll aber man sollte auch noch erkennen was man tut und vor allem WARUM!?

 

Die Einstellungen mussten noch nie eingetragen werden.

 

Fakt ist es kann nicht sein, dass nach einem verdammten Update auf einmal das Gerät ständig das WLAN trennt. Google empfiehlt sogar bei Android Geräten die gleiche SSID zu verwenden, da die Geräte klug sind das bessere System zu nutzen.

 

Auch eine stastische IP hilft nicht.

 

Nach wenigen Wochen mit dem Problem ist mir zumindest Samsung deutlich vergrätzt. Also Jubel auch wenn der Rest der Familie mit dem S9 derzeit kein Problem hatte. Davor hatte ich sie auch nicht. Ich werde mir wohl ohne Update im Februar 2019 das das Problem mit dem WLAN behebt, kein Samsung Gerät mehr  kaufen. 

 

In einer Zeit in der das Smartphone häufiger verwendet wird als ein Laptop ist es ein NoGo wenn das WLAN spinnt. 

 

Und nein ich kann die SSID nicht ändern. Denn dann haben nicht nur 1 Gerät Probleme sondern um die 20.

 

Leider gibt es keine Möglichkeit das Update zurückzusetzen. Oder Frequenzbänder einzustellen.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@Nico86  schrieb:

Eine kurze Randinfo an die Mods: IP-Adressen aus privaten* Netzen müssen - denke ich - nicht wirklich anonymisiert werden (auch wenn das ein älteres Zitat ist), da sie a) im Internet keine Relevanz haben, da sie nicht geroutet werden, b) bei den meisten Leuten, welche die (jeweils baugleichen) Router auf Standardeinstellungen belassen, gleich sind und c) im Gegensatz zu öffentlichen IP-Adressen im Internet nur dann personenbezogene Daten darstellen, sofern jemand Zugriff auf den Router hätte und die private IP einem Gerät im LAN zuordnen könnte (ein Familienmitglied bspw.) und daher ableiten könnte wer das Gerät nutzt.

 

Zumal ein Vergleich der verwendeten Adressen der User grade in so einem Fehlerfall durchaus hilfreich sein Könnte.

 

* private Netzwerke/IPs:

10.x.x.x

172.16.x.x - 172.31.x.x

192.168.x.x


Danke für den Hinweis.

DavidB.jpg
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@ChiruKaio:

 

Dann sichere bitte mal deine Daten und führe anschließend einen Werksreset durch.

DavidB.jpg
0 Likes