am 16-02-2018 08:49 AM
Ich nutze neben dem Samsung Galaxy S8 auch das Sony Xperia Z3 Compact und auf diesem habe ich das Betriebssystem Android Kitkat. Besteht die Möglichkeit, diese Version auch auf dem Samsung Galaxy S8 zu installieren? In einem anderen Thread habe ich gelesen, daß ein Downgrade illegal sei, was für mich aber nur eine Schutzbehauptung ist und nicht der Wahrheit entspricht. Wenn Upgrades legal sind, dann sind das Downgrades ebenfalls.
16-02-2018 09:13 AM - bearbeitet 16-02-2018 09:18 AM
Moin
Downgrades sind auf keinen fall illegal weil es kein gesetz dafür giebt. Aber deine gewährleistung wird erlischen wenn du es machst.Mann kann es downgraden ich würde es nicht machen die gefahr das es danach nicht mehr geht wäre mir zu groß
lg Michael
am 16-02-2018 09:39 AM
Samsung stellt keine Firmware (Betriebssystem) zum downloaden und installieren zur Verfügung, außer über
Smart Switch oder OTA.
Deshalb führt a) jede Installation einer Firmware, b) mittels anderer Pc Software zum erlöschen der Garantie (sofern es festgestellt wird).
Es heißt zwar in einschlägigen Foren das normalerweise nichts passieren kann, aber es passiert immer wieder das Smartphone dabei geschrottet werden.
Bei einem nicht gerade preiswerten Gerät würde ich mir das überlegen.
am 16-02-2018 03:02 PM
Hallo Matty7nrw,
ich kann mich meinen Vorrednern @-Dr-Freeman- und @Urlaub nur anschließen: durch Rooten und Flashen erlischt dein Anspruch auf Herstellergarantie. Alleine deshalb rate ich dir davon dringend ab.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 16-02-2018 07:56 PM
am 16-02-2018 07:59 PM
Und da haben wir auch schon das Problem: wenn man die Firmware eines Mobiltelefons downgradet, erlischt die Herstellergarantie aber bei einem Upgrade nicht. Logischerweise müßte das dann ebenfalls so sein, denn da kann nämlich ein Mobiltelefon ebenfalls "geschrottet" werden.
Bei früheren Samsung-Mobiltelefonen war es so, daß das Gerät zum Upgrade der Firmware eingeschickt werden mußte, was heute leider nicht mehr oder nur dann der Fall ist, wenn ein Upgrade in die Hose geht und das Mobiltelefon sich gar nicht mehr rührt.
am 16-02-2018 10:57 PM
am 16-02-2018 11:01 PM
Danke für den Hinweis. Es gab von Samsung mal zwei ähnliche Programme, und zwar Easy Studio und Easy GPRS mit der man ebenfalls Daten sichern konnte. Schade, daß die beiden Programme nicht weiterentwickelt wurden.
am 16-02-2018 11:34 PM
am 17-02-2018 07:55 AM
@Matty7nrwschrieb:Und da haben wir auch schon das Problem: wenn man die Firmware eines Mobiltelefons downgradet, erlischt die Herstellergarantie aber bei einem Upgrade nicht. Logischerweise müßte das dann ebenfalls so sein, denn da kann nämlich ein Mobiltelefon ebenfalls "geschrottet" werden.
Sofern für ein Upgrade die von Samsung offiziell bereitgstellten Kanäle (Download und Installation der Firmware mittels Smart Switch oder OTA) genutzt werden erlischt die Garantie nicht.
Würde Samsung dies ebenso offiziell für ein Downgrade zur Verfügung stellen würde die freiwillige Herstellergarantie enbenso wenig erlöschen.
Downgrades sind aber aus bestimmten Gründen, z.B. durch ein Upgrade/Update geschlossene Sicherheitslücken, nicht vorgesehen.