am 02-02-2021 02:27 PM
Hallo Zusammen,
es ist nun mittlerweile das 3. Mal das ich Probleme Probleme mit der Remote Verbindung habe. Das steigert schon den Frustfaktor.
Aber der Reihe nach.
Die Uhr hat immer die aktuelle Firmware drauf, auf dem Handy Galaxy S20+ wird die App (Galaxy Wearable) immer aktuell gehalten.
Die App, sowie das das Watch Plugin sowie die Samsung Accessory Service wurden von der Akku-Optimierung befreit. Sie dürfen auch Daten im Hintergrund austauschen.
Ich habe eine aktive eSim, ich empfange Anrufe mit der Uhr und kann anrufen (BT, WLAN ist dabei deaktiviert).
Eine Internetverbindung existiert auch von der Uhr aus, ich kann den Store aufrufen und auch Seiten im Minibrowser aufrufen (dabei ist WLAN und BT deaktiviert).
Einstellungen in der Uhr:
BT an
WLAN aus
Mobile Daten automatisch an/aus
Datenroaming an
Handy ist per BT mit Watch verbunden. Beim der Trennung von BT (sei es am Handy deaktiviert oder an der Uhr), schalten sich nach kurzer Zeit die mobilen Daten zu und es sollte kurze Zeit später die Remote Verbindung aufgebaut werden.
Uhr bleibt aber im Standalone Modus. Anzeige 4G ist da, Netz (o2) wird auch angezeigt, Test Internet auf Uhr: positiv
Aktiviere ich jetzt WLAN an der Uhr wird sofort Remote Verbindung angezeigt und aufgebaut. Wenn ich dann WLAN wieder deaktiviere geht der Status kurz wieder auf Standalone um DANN wieder auf Remote (über LTE) zu gehen.
Dies hält ne ganze Weile so, spätestens aber nach einem Neustart der Uhr müsste ich wieder über WLAN an+aus das Remote aktivieren.
Beim 2. Mal (Wechsel von der Gear zum Watch LTE in Kombination mit einem Huawei) war damals das Gear Plugin Schuld, weil es nur deaktiviert und nicht deinstalliert war, jetzt finde ich nichts dergleichen.
Ich hoffte gerade bei der Kombi aus "nur" SAMSUNG Geräten läuft das nun reibungslos ab...
Einstellungen an der Uhr wie unter https://eu.community.samsung.com/t5/wearables/remote-verbindung-zw-galaxy-watch-und-handy-samsung-s1... beschrieben wurden alle durchgeführt. Brachten aber keine Änderung.
Uhr wurde bereits zurückgesetzt und neu eingestellt. Auch keine Änderung..
Bin mit meinen Ideen am Ende.
Mfg Alex
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 02-02-2021 04:28 PM
02-02-2021 04:46 PM - bearbeitet 02-02-2021 04:46 PM
Mein Szenario ist ein ein Anderes. Ich verlasse die Wohnung (also auch das mögliche WLAN) und bin auf Arbeit. Dort bin ich Haus unterwegs und lasse mein Handy im Büro. Heißt dort trennt sich erstmals die Verbindung von Uhr zu Handy (über BT), so dass kein Remote über LTE zustande kommt. Beim Deinem Vorschlag müsste ich BT komplett ausschalten und nur über das heimische WLAN eine Verbindung herstellen, also praktisch immer Remote...
Ähnlich wäre es im Garten.. also prinzipiell wird bei mir meist BT nach WLAN getrennt.
VG Alex
am 15-02-2021 10:26 PM
am 16-02-2021 04:12 PM
Leider nein. Hatte gehofft dass ein paar Experten von Samsung noch eine Idee haben, aber vermutlich lesen sie nicht mehr mit...
Einzig was hilft ist gänzlich auf BT zu verzichten, so dass die Uhr halt nur noch über WLAN oder dann per LTE mit dem Handy verbunden ist. Nur das zieht leider sehr am Akku.
am 16-02-2021 06:13 PM
Also bei meiner Active 2 LTE habe ich herausgefunden das der Remotezugriff nur sinnvoll funktioniert wenn ich das BT an der Watch aktiv abschalte. Ist extrem lästig weil ich dafür durch die Menüs der Uhr navigieren muss. Ich habe eine O2 Multicard, dadurch tritt das Problem wohl überhaupt auf. Mit 2 getrennten Anbietern auf Smartphone und Watch soll der Übergang wohl problemlos funktionieren.
am 16-02-2021 07:01 PM
@Barney0w schrieb:
..Ich habe eine O2 Multicard, dadurch tritt das Problem wohl überhaupt auf. .
Also das trifft bei mir auch zu. ich verstehe halt nur nicht warum es aber über lte klappt, nachdem kurz vorher WLAN aktiviert war. Liegt es hier vl. an der Anmeldung am Samsung Server, dass das der Provider (O2) nicht unterstützt?
am 16-02-2021 07:11 PM
Ich habe mich da nicht näher mit beschäftigt, mein größtes Problem war das nicht funktionierende SMS Senden der autarken Watch. Dadurch wurde aus meiner Sicht die Sturzerkennung ad ansurbum geführt. Der Rest ist mir relativ egal, die Benachrichtigungen interessieren mich nicht wirklich. Da ich verschiedene Rufnummern nutze gibt es inzwischen eine eigene WhatsApp Gruppe nur für mich damit ich überhaupt einmal erreichbar bin. Interessant wäre noch ob es andere Nutzer von Multicards anderer Provider auch betrifft.
am 16-02-2021 07:17 PM
@Engelsbratsche schrieb:
Hallo, ich habe exakt das Gleiche Problem! Meine blöde Remoteverbindung bricht ständig weg. Hast du bereits auf eine Lösung kommen können?
Hast Du eventuell auch eine Multicard im Einsatz?
am 16-02-2021 05:01 PM
Melde dich bitte mal bei unseren Kollegen vom telefonischen Support: 06196 77 555 77. Oder kommst du aus Österreich bzw. der Schweiz?