Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Mein Galaxy SmartTag2 >> Erste Eindrücke - Einrichtung - Nutzung

(Thema erstellt am: 21-10-2023 08:12 PM)
1368 Anzeigen
USflatliner
MegaStar
Optionen
Als Vorbesteller im Samsung Shop, erhielt ich den neuen Galaxy SmartTag2 schon fast 2 Wochen vor dem, von dort angekündigtem Liefertermin.

Zwischenzeitlich konnte ich den "Neuling" hinreichend testen und möchte hier nun meine gemachten Erfahrungen mit der Community teilen.

Er wurde in einer kleinen, plastikfreien Verpackung geliefert. Außer dem SmartTag2 selbst, findet sich im Karton ein mehrsprachiges Booklet und ein, einem SIM-Eject-Tool sehr ähnlichem Werkzeug, das für den Batteriewechsel gedacht ist.

4c94a56d-5a3a-4b22-82c4-cae6dfc087d0.jpg

Im Vergleich zum SmartTag+/ SmartTag, wirkt er angenehm graziler. Weniger breit, etwas länger und weniger hoch.

20231021_173159.jpg
Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind in gewohnt höchster Samsung Qualität. Die Oberfläche hat eine leicht gummierte Struktur und ist recht unempfindlich gegen Fingerabdrücke und Verschmutzungen. 

Von der Haptik her, liegt er sehr angenehm, fast wie ein Handschmeichler, in der Hand.

Den großen Metallring, im oberen Bereich, finde ich, sowohl vom praktischen Aspekt her und auch optischen her, sehr gelungen. Im unteren Bereich des Ringes findet sich die kleine Aussparung für das Batteriewechsel-Tool. 

Drückt man es in die Aussparung, springt im unteren Bereich der Batterie-Tray heraus.

Man wird es nur selten anwenden müssen, da ein Batteriewechsel erst nach ca. 500 Tagen erforderlich wird. Bei aktiviertem Energiesparmodus des Tag2, kann die Batterie bis zu 2 Jahre halten.

Vor der Einrichtung / Verbindung zum Smartphone sollte man sicherstellen, dass die neueste Version der SmartThings App installiert ist. Erst mit der neuesten Version werden auch alle AR Funktionen des SmarTag2 unterstützt. 

Zudem sollte das Smartphone das Ultra-Wide-Band UWB unterstützen, um die Funktionen des SmartTag2 nutzen zu können.

Die Verbindung zu meinem Galaxy S23 Ultra ließ sich recht schnell und unkompliziert herstellen. 

Nach der Entfernung des eingelegten Batterieschutzstreifens und einem kurzen Piepton vom SmartTag2, zeigte sich sofort das entsprechende Einrichtungsmenü der SmartThings App.

image


image

Folgt man hier den vorgegebenen Schritten, ist die Integration in die SmartThings App schnell erledigt.

Screenshot_20231012_121232_SmartThings.jpg

Nach einem verfügbaren Firmwareupdate, das auch schnell erfolgte,
 
Screenshot_20231012_121254_SmartThings.jpg

war der SmartTag2 bereit zur persönlichen Konfiguration, die intuitiv durchführbar ist.

image

In der SmartThings App wird der SmartTag2 jetzt angezeigt.

Screenshot_20231012_122039_SmartThings.jpg

Nach der erfolgreichen Verbindung und Konfiguration ist der Tag2 jetzt "einsatzbereit".

Zur Suche/ Lokalisierung des SmartTag2 wird die "Find" Option der SmartThings App verwendet. Im vorherigen Screenshot sieht man bereits die Anzeige zur Find-Option.

Tippt man auf den Pfeil rechts, in der oberen Zeile, öffnet sich das erweiterte Suchmenü.

image


Screenshot_20231021_190248_Samsung Members.jpg

Über die drei Punkte auf der rechten Seite, lässt sich die Suchfunktion aktivieren.

image

Nach einem kurzen automatischen Kalibrieren der Standortdaten, gelangt man zum Suchfenster.
 
Screenshot_20231012_124205_SmartThings.jpg

Im unteren Bereich befindet sich ein, zunächst noch ausgegrautes Kamerasymbol.

Sobald sich der SmartTag2 in einem Umfeld von ca. 2 Metern befindet, lässt sich die Kamera über die AR in die Suche einbinden/ aktivieren und zeigt die Suchrichtung an, begleitet von animierten Bubbles, die sich um das gesuchte Objekt herum zeigen.

image

Die erfolgreiche Suche wird dann so angezeigt. Man kann nun zudem auch ein Klingeln des Tag2 starten, falls er noch verdeckt sein sollte.

Screenshot_20231012_130549_SmartThings.jpg

Eine erfolgreiche Suche ohne aktivierte Kamera AR Funktion, wird dann, wie im folgenden Screenshot zu sehen ist, angezeigt, wobei ich selber die zuvor beschriebene für mich favorisiere.

image

Alles in allem bin ich von dem neuen Galaxy SmartTag2 wirklich begeistert. Abermals hat Samsung hier sein innovatives Potenzial dokumentiert. 

Ein weiteres Gerät, das sich perfekt und unkompliziert in ein vorhandenes Samsung ECO-System einbinden und nutzen lässt.

Vielleicht sind meine Ausführungen/ Erfahrungen für einige User hier in der Community hilfreich. Ich würde mich sehr darüber freuen.✌️😊


Alle weiteren Infos dazu gibt es hier bei Samsung. 

29 Antworten
Meise68
MegaStar
Optionen
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Was ist der Unterschied zwischen SmartTag 1 und 2?
Welche Reichweite hat SmartTag 2?
USflatliner
MegaStar
Optionen
Danke für Deine Rückmeldung. 😊

Eigentlich gibt es den SmartTag, den SmartTag+ und nunmehr den aktuellen SmartTag2.

Der erste SmartTag ließ sich nur recht ungenau über SmartThings Find Option Orten. Der ungefähre Standort wurde nur auf der Karte angezeigt.

Beim SmartTag+ wurde erstmalig die Kamera AR Funktion realisiert. Die Suchgenauigkeit wurde optimiert.

Beim SmartTag2 wurden diese Optionen und die Suchgenauigkeit nochmals optimiert und das Design modifiziert.

Die maximale Bluetooth Reichweite des SmartTag2 liegt laut Samsung bei ca. 120m.

Weitere Infos gibt es hier.

https://news.samsung.com/de/samsung-prasentiert-mit-dem-galaxy-smarttag2-noch-mehr-moglichkeiten-wer...
Meise68
MegaStar
Optionen
Doch nur 120 m, oder habe ich das falsch verstanden? Beispiel: Wenn meine Mutter am anderen Ende der Stadt ist, Münster, kann der SmartTag 2 sie nicht orten, da es mehr als 120 m sind. Zur Info, das ist einmal schon vorgekommen und ich habe mir große Sorgen gemacht, Ihre Orientierung ist sehr schlecht.
USflatliner
MegaStar
Optionen
Die SmartTag2 Suchfunktion erfolgt über Bluetooth/ UWB.

Man kann theoretisch mit anderen kompatiblen Geräten sogar ein Art Netzwerk aufbauen, wenn das eigene Smartphone nicht zur Verfügung steht, um einen Gegenstand zu lokalisieren.

Für Deine Belange wäre ein GPS Trecker die wesentlich bessere und geeignetere Option.
Meise68
MegaStar
Optionen
Vielen lieben Dank für die Beratung und Deine Mühe!🙏
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und morgen einen schönen Sonntag. 🤗
USflatliner
MegaStar
Optionen
Das mache ich doch gerne. Auch Dir noch einen schönen Abend.😊
USflatliner
MegaStar
Optionen
Ich denke das so ein Tracker, der nur wenige Euro teurer ist, die bessere Wahl für Deine Bedürfnisse wäre. Screenshot_20231021_213304_Samsung Internet.jpg
Meise68
MegaStar
Optionen
Ich habe es gerade bei Google gelesen, die Reichweite ist unbegrenzt. Ob Samsung auch die Tracker verkauft?
Und wieder großen Dank für Deine Hilfe!
USflatliner
MegaStar
Optionen
Von Samsung gibt es solche Tracker nicht.

Den von mir als Beispiel genannten, findest Du neben diversen anderen Modellen bei Amazon oder bei anderen Anbietern im Internet.

Freut mich sehr, dass ich Dir eine hilfreichen Tipp geben und eine Alternative nennen konnte. 😊😊