am 01-06-2020 11:52 PM
Am Anfang wo ich den Fernseher ausgepackt habe hat AirPlay ganz normal Funktioniert jetzt nach 4 Tagen lässt sich AirPlay nicht mehr verbinden das heißt es lädt ewig und dann steht da diese Nachricht aus dem Bild
Ich bin im gleichen wlan wie mit dem Fernseher und habe die SmartThings App. Ich habe ein iPhone 11. Und das Handy schonmal neugestartet.
am 12-01-2020 03:55 PM
Hallo Zusammen,
ich erfreue mich seit einigen Wochen des Samsung Modells GQ49Q60RGT. Ich bin soweit größtenteils zufrieden, nur die Airplay Funktion bringt mich zur Verzweifelung. Diese funktioniert soweit ich den Screen vom Iphone oder des Ipad nur spiegeln will wunderbar. Sofern ich allerdings ein Video streamen will, zeigt mir der TV nur, dass er die Datei lädt, die Übertragung startet aber nicht, nicht im Gerät und nicht im TV. Dazu sollte man erwähnen, dass es über das MacBook allerdings funktioniert. Ich vermute daher, dass es eventuell etwas mit den mobilen Applikationen zu tun hat. Nun habe ich keine Lust jedes Mal den MacBook anzuschmeissen, sondern will das streamen zumindest über den Ipad hinbekommen. Wie gesagt, die Airplay Verbindung ist da, und der Screen lässt sich ohne Probleme spieglen. Das Problem entsteht immer dann, wenn ein Video-Stream gestartet wird.
Hat jemand eine Lösung für das Problem?
am 15-01-2020 05:48 PM
Hallo @GodSaveTheQueen ,
das Naheliegendste zuerst: Hast du das WLAN bei deinem iPhone oder iPad aktiviert, wenn du über AirPlay auf den Samsung -TV streamen möchtest?
Überprtüfe auch mal, ob auf deinem Fernseher das aktuellste Update installiert ist.
Viele Grüße
am 02-03-2020 11:11 AM
Hallo zusammen,
hat noch jemand Probleme beim streamen via AirPlay bspw. mit der Twitch.tv-App am iPhone?
Ich öffne die App und einen Stream und wähle dann den TV zur Wiedergabe aus. Oft lädt es nur Ewigkeiten und nichts passiert. Dann muss ich iPhone neustarten und TV an- und ausschalten. Dann funktioniert es meist.
Außerdem stoppt der Stream immer nach einigen Minuten, sodass man ihn erneut starten muss.
Das andere Problem ist, dass der Stream ständig ruckelt. Schaut man den Stream nur am iPhone oder iPad läuft alles einwandfrei.. nur nicht via AirPlay am TV.
-iPhone, iPad und TV sind im gleichen WLAN
-alle Geräte sind auf neuestem Stand (auch die App)
Danke für eure Hilfe.
am 04-03-2020 03:39 PM
Hallo @Blemiu,
hast du denn schon mal versucht, die Geräte neu miteinander zu koppeln? Und tritt der ruckelnde Stream an deinem Fernseher auf mehreren Apps oder nur bei AirPlay auf? Denn möglicherweise könnte die WLAN-Verbindung hier ebenfalls eine Rolle spielen.
Melde dich auch gerne per @ wieder zurück.
Liebe Grüße
am 04-06-2020 04:27 PM
Hallo @Space09,
welches TV-Modell durfte denn bei dir einziehen? Und befinden sich sowohl dein Fernseher als auch das Smartphone auf dem neuesten Softwarestand?
Viele Grüße
am 27-07-2020 12:00 PM
Hallo,
seit dem ich den TheFrame in unser WLan aufgenommen habe gibt es Probleme mit den Verbindungen einzelner Geräte (Notebook's und Handy's) zum Fenknetz.
Die Geräte verbinden sich bei Neutstart nur sporadisch mit dem WLan. Ab und zu hat man Glück und eine Verbindung wird aufgebaut. Ich kann leider noch kein Muster oder eine Regel erkennen.
Auch ist es andersrum: wenn ich eine Sendung über Streaming ansehe und ein Handy oder Notebook einschalte und es sich im WLan anmelden will, hat der Fernseher plötzlich auch keine Verbindung mehr zum Internet (also zum WLan).
Wo kann ich bei der Fehlerbehebung ansetzen?
Beste Grüße - Fossi
am 27-07-2020 12:20 PM
@fossi123 - der Grund könnte ein Konflikt bei der Vergabe von IP-Adressen sein. Dort würde ich ansetzen. Ist wirklich nur ein DHCP-Server in deinem Netzwerk aktiv? Welche Adressbereiche deckt der Server ab und welche sind für statische IPs reserviert und liegen irgendwlche IPs ungewollt in diesem Bereich? So in etwa würde ich an die Sache rangehen.
27-07-2020 12:45 PM - bearbeitet 27-07-2020 12:50 PM
Ja, eigentlich (oder meines Wissens nach) nur ein Router: Telekom Speedport Smart 3
Das mit den festen IP's hatte ich auch schon im Netz gelesen. Ist das für einen halben Laien machbar und könnte das wirklich die Lösung des Problems sein?
In dem Zusammenhang hatte ich auch was von Bandbreite gelesen: 2,4 und 5 Ghz. Angeblich haben Samsung Smart TV#S mit dem 5Ghz nicht so gut. Stimmt das?
27-07-2020 02:41 PM - bearbeitet 27-07-2020 02:44 PM
@fossi123 schrieb:
Das mit den festen IP's hatte ich auch schon im Netz gelesen. Ist das für einen halben Laien machbar und könnte das wirklich die Lösung des Problems sein?
Das ist keine Hexerei, aber gewisse Grundlagenkenntnisse solltest du haben. Wenn du am Speedport nichts verstellt hast, ist dort ein DHCP-Server standardmäßig aktiv. Solange kein weiterer Router oder Switch im Netzwerk vorhanden ist, sollte auch kein zweiter DCHP-Server sein Unwesen treiben . Dann stell bitte an allen Geräten in deinem Netzwerk ein, dass sie die IP´s automatisch erhalten sollen. Dann bekommen Sie so auch das Gateway und den DNS-Server mitgeteilt.
@fossi123 schrieb:JIn dem Zusammenhang hatte ich auch was von Bandbreite gelesen: 2,4 und 5 Ghz. Angeblich haben Samsung Smart TV#S mit dem 5Ghz nicht so gut. Stimmt das?
Jein. Es kann zu Verbindungsproblemen kommen, wenn dies SSIDs des 2,4er- und 5er-Netzes identisch sind. Da bei dir aber beim Hinzufügen neuer Geräte im Netzwerk bestehende Geräteverbindungen gekickt werden, kann es sich nur um einen Konflikt bei den IP-Adressen handeln.
Sieh es mir nach, aber mit deinen Netzwerkproblemen bist du hier nicht wirklich gut aufgehoben. Falls du sie alleine nicht in den Griff bekommst, lass einfach mal einen Fachmann auf dein Netzwerk schauen. Der macht das, teilweise per Fernwartung, für kleinen Euro.