Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung 2019/2020 Smart TVs: Alexa-Sprachbefehle funktionieren nicht richtig

(Thema erstellt am: 14-04-2020 06:22 PM)
48597 Anzeigen
Manfred-Hesse
Journeyman
Optionen

Wann kommt denn mal ein Alexa Update für 2019 TVs? Mein Samsung RU7179 125 cm (50 Zoll) [Modelljahr 2019] schafft es mit SmartThings und Alexa  per Sprache sich gerade mal auszuschalten; Wahnsinn! Das ist doch wohl ein Witz ? Ich bin wirklich sauer darüber!

264 Antworten
Benyo
First Poster
Optionen

Guten morgen an alle,

also ich habe gestern mal den Tipp mit dem deaktivieren vom 5Ghz Netzwerk probiert und es sah zuerst so aus als ob es funktioniert. Ab und zu ist es dann auch passiert, dass Alexa meine Eingabe bestätigt hat... mein TV blieb aber leider aus und ging dann nach 5 min an. Desweiteren fiel mir gestern auf, als ich die Geräte mal in der Smartthings-App für 20 min beobachtet habe, dass sie des öfteren als Offline angezeigt wurden. Dann kam die Ernüchterung am heutigen morgen "Wohnzimmer TV reagiert nicht, bitte überprüfe die Netzwerkverbindung und Stormversorgung des Geräts", war die antwort von Alexa.

Vielleicht noch etwas mehr zu meinem Setup, ich habe einen Samsung RU8009 (65) und (55) im selben WLAN.

Also mein 30€ LED Stripe bekommt das mit der Memory Funktion ordentlich hin und ist via Alexa erreichbar wannimmer ich möchte ... 😞

Ich weiß halt echt nicht mehr was ich machen soll ... 😞

0 Likes
MagGueMue
Journeyman
Optionen

Hi

Wenn du deinen Ferseher über Kabel anhängen kannst, dann mach das. Bei mir funktioniert das. Anleitung dazu hab ich vorher schon mal gepostet. Auf Dauer gesehen muss sich Samsung da mal richtig den "A..sch" aufreißen um das mal endlich hinzubekommen.

lg Gü

0 Likes
Minyal1980
Troubleshooter
Optionen

@MagGueMue  schrieb:

Auf Dauer gesehen muss sich Samsung da mal richtig den "A..sch" aufreißen um das mal endlich hinzubekommen.


 

Warum sollten sie ? Die Geräte sind Verkauft, das Geld haben sie.

Also weshalb noch nachrüsten, die 2020'er Geräte werden sich wieder Verkaufen.

Eventuell kommt noch ein Update was etwas an der sache rumschrauben wird und die Leute bei der stange hält.

 

Und Nein, ich sehe nichts Negativ und male nichts Schwarz oder will Stänkern.

Das ist der erfahrungswert, den man bekommt, wenn man sich hier im Forum die Beiträge seitens Samsung anschaut.

0 Likes
der_pangi
Journeyman
Optionen

Hallo,

 

bei mir ist es das selbe RU7449 65zoll und es funktioniert ein schei..

 

das ist das letzte — vorher gross ankündigen und nichts funktioniert wie es soll.

 

eine bodenlose Frechheit was Samsung da mit seinen kunden macht, man wird regelrecht verarscht.

 

meine weiterempfehlung ist absolut unter dem null punkt.

 

würde meinen tv gern verkaufen, wenn jemand Interesse hat, einfach melden.

 

lg

MagGueMue
Journeyman
Optionen
Hallo
Hast du meine Anleitung in einem vorigen Post hier schon probiert? Ich habe einen Q85R und über Kabel angehängt. Das Einschalten funktioniert bei mir über WakeOnLan. Zumindest kann ich die angegebenen Standard Befehle durchführen.
LG Gü
0 Likes
Manfred-Hesse
Journeyman
Optionen

Auch mein Samsung RU7179 125 cm (50 Zoll) [Modelljahr 2019] ist auch am Kabelnetz angeschlossen und schafft es mit SmartThings und Alexa  per Sprache sich gerade mal auszuschalten.  Wahnsinn! Das kann es doch wahr sein! Neu bei 2019 Modell: Kompatibel mit Alexa, Google Assistant und Airplay 2, Bixby integriert.

Amazon Alexa

Mithilfe von Alexa schalten Sie ihren Premium UHD TV ein, wechseln das Programm und vieles mehr.

Das ist doch gelogen!

0 Likes
MagGueMue
Journeyman
Optionen

Hier nochmal mein Eintrag hier im Forum. Mit dieser Anleitung hab ich das bei meinem Fernseher hingebracht.

 

Ich hab eine Lösung für das Problem gefunden. "HighDynamic" hat hier im Forum eine Lösung beschrieben. Das Zauberwort heißt "Wake on Lan". Dazu muss der Fernseher via LAN an den Router angeschlossen werden. Also kein WLAN verwenden. Des Weiteren brauchst du das Alexa Skill "Wake on Lan (WoL)". Es wird der Fernseher dann darüber eingeschaltet. Wichtig! Du musst deine Registrierung auf der unten angeführten Internet Seite machen. Das Verknüpfen in der Alexa App schlägt fehl.

 

Hier die Anleitung von "HighDynamic"

Da es mich auch gestört hat, dass ich meine Fernseher mit Alexa nicht einschalten kann (Fernseher reagiert nicht), habe ich heute eine andere Lösung gefunden die sehr gut funktioniert und nicht all zu kompliziert ist. Die Lösung in dem oberen Link war mir selber zu kompliziert. 

 

Voraussetzung dafür ist, dass Ihr euren Fernseher mit dem Netzwerkkabel verbunden habt und sich der Fernseher im StandBy befindet. Das Stichwort heißt nämlich Wake-on-LAN.

 

Dazu benötigt ihr den Alexa Skill "Wake on Lan (WoL)":

https://www.amazon.com/Oscar-Penelo-Wake-Lan-WoL/dp/B07PGKK416

 

Logt euch zuerst auf der im Skill angegebenen Seite mit euren Amazon Daten ein:

 HTTPS://WWW.WOLSKILL.COM

 

Dort könnt ihr nun ein neues Gerät erstellen. Gebt hierfür einen Gerätenamen (ich habe es Samsung getauft, da ich Fernseher schon für mein erstelltes Gerät aus der SmartThings App vergeben habe) und die Mac Adresse des Fernsehers ein und fügt das Gerät hinzu.

 

Die Mac Adresse habe ich über meinen FritzBox Router unter Heimnetz --> Netzwerk --> und dann beim Samsung TV auf bearbeiten herausgefunden. Sie sieht z.B. so aus 00:C5:F8:C2:48:25 bzw. 00-C5-F8-C2-48-25.

 

Anschließend meldet ihr euch über den Skill in der Alexa App nochmal mit eurem Amazon Konto an. Euer Konto auf der Internetseite des Skills wird dann mit eurem Skill in der Alexa App verknüpft. Ist dies geschehen startet eine Gerätesuche. Tut sie das nicht automatisch, startet die Gerätesuche manuell. Euer angelegtes Gerät (bei mir Samsung) findet ihr anschließend unter euren Geräten.

 

Nun könnt ihr den Fernseher über den Befehl „Alexa, schalten den Samsung ein“ starten.

Das sich das ein wenig komisch anhört könnt ihr hierfür dann auch eine Routine erstellen. z.B. „Alexa, schalten Fernseher an“. Dazu fügt ihr eine Aktion hinzu, die das Gerät (bei mir Samsung) einschaltet.

 

Schreibt doch kurz ein Feedback, wenn es bei euch geklappt hat.  

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo zusammen,

 

in den letzten Beiträgen ging es ja nicht mehr um das Alexa-Update an sich, sondern darum, wie man den Fernseher dazu bringt, dass er Alexa-Sprachbefehle erkennt. Ich habe daher aus den letzten Antworten einen neuen Thread erstellt und die Antwort von @MagGueMue als Lösungsvorschlag markiert. 

 

Ich hoffe, dass User mit einem ähnlichen Problem so seinen Tipp schneller finden. 

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Messiahs
Pioneer
Optionen

Warum wurde das Thema auf gelöst gesetzt? 

Es geht in dem Thread um "Alexa für 2019 TVs" ... für diese TVs steht eine vollständige Alexa Unterstützung weiterhin aus.

Falls ich etwas verpasst habe, dann bitte nochmal einen Link zu allen zur Verfügung stehenden Commands in Deutsch und Bedienungsanleitung zur Einrichtung. 

 

Danke. 

0 Likes
Benyo
First Poster
Optionen

Schön, dass man sich gedanken dazu macht, wie man das Problem beheben kann :smiling-face:
Das meine ich nicht ironisch.
Für mich ist das leider keine Lösung. Ich lebe in einer Mietswohnung und habe mir einen "alexa komplatiblen" Fernseher für das Wohnzimmer und Schlafzimmer gekauft. Mein Router steht im Flur (ich glaube das ist in vielen Wohnungen der Fall) ... Ich möchte jetzt eigentlich sehr ungern durch 5 Wände bohren und 40m Kabel verlegen, damit das Gerät das macht, weswegen ich es gekauft habe 😕 

0 Likes