Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung 2019/2020 Smart TVs: Alexa-Sprachbefehle funktionieren nicht richtig

(Thema erstellt am: 14-04-2020 06:22 PM)
48610 Anzeigen
Manfred-Hesse
Journeyman
Optionen

Wann kommt denn mal ein Alexa Update für 2019 TVs? Mein Samsung RU7179 125 cm (50 Zoll) [Modelljahr 2019] schafft es mit SmartThings und Alexa  per Sprache sich gerade mal auszuschalten; Wahnsinn! Das ist doch wohl ein Witz ? Ich bin wirklich sauer darüber!

264 Antworten
MagGueMue
Journeyman
Optionen

Hallo Laumy76

 

Ich hab eine Lösung für das Problem gefunden. "HighDynamic" hat hier im Forum eine Lösung beschrieben. Das Zauberwort heißt "Wake on Lan". Dazu muss der Fernseher via LAN an den Router angeschlossen werden. Also kein WLAN verwenden. Des Weiteren brauchst du das Alexa Skill "Wake on Lan (WoL)". Es wird der Fernseher dann darüber eingeschaltet. Wichtig! Du musst deine Registrierung auf der unten angeführten Internet Seite machen. Das Verknüpfen in der Alexa App schlägt fehl.

 

Hier die Anleitung von "HighDynamic"

Da es mich auch gestört hat, dass ich meine Fernseher mit Alexa nicht einschalten kann (Fernseher reagiert nicht), habe ich heute eine andere Lösung gefunden die sehr gut funktioniert und nicht all zu kompliziert ist. Die Lösung in dem oberen Link war mir selber zu kompliziert. 

 

Voraussetzung dafür ist, dass Ihr euren Fernseher mit dem Netzwerkkabel verbunden habt und sich der Fernseher im StandBy befindet. Das Stichwort heißt nämlich Wake-on-LAN.

 

Dazu benötigt ihr den Alexa Skill "Wake on Lan (WoL)":

https://www.amazon.com/Oscar-Penelo-Wake-Lan-WoL/dp/B07PGKK416

 

Logt euch zuerst auf der im Skill angegebenen Seite mit euren Amazon Daten ein:

 HTTPS://WWW.WOLSKILL.COM

 

Dort könnt ihr nun ein neues Gerät erstellen. Gebt hierfür einen Gerätenamen (ich habe es Samsung getauft, da ich Fernseher schon für mein erstelltes Gerät aus der SmartThings App vergeben habe) und die Mac Adresse des Fernsehers ein und fügt das Gerät hinzu.

 

Die Mac Adresse habe ich über meinen FritzBox Router unter Heimnetz --> Netzwerk --> und dann beim Samsung TV auf bearbeiten herausgefunden. Sie sieht z.B. so aus 00:C5:F8:C2:48:25 bzw. 00-C5-F8-C2-48-25.

 

Anschließend meldet ihr euch über den Skill in der Alexa App nochmal mit eurem Amazon Konto an. Euer Konto auf der Internetseite des Skills wird dann mit eurem Skill in der Alexa App verknüpft. Ist dies geschehen startet eine Gerätesuche. Tut sie das nicht automatisch, startet die Gerätesuche manuell. Euer angelegtes Gerät (bei mir Samsung) findet ihr anschließend unter euren Geräten.

 

Nun könnt ihr den Fernseher über den Befehl „Alexa, schalten den Samsung ein“ starten.

Das sich das ein wenig komisch anhört könnt ihr hierfür dann auch eine Routine erstellen. z.B. „Alexa, schalten Fernseher an“. Dazu fügt ihr eine Aktion hinzu, die das Gerät (bei mir Samsung) einschaltet.

 

Schreibt doch kurz ein Feedback, wenn es bei euch gelappt hat.   

Filmfan
Explorer
Optionen

Hallo MagGueMu

 

Vielen Dank für den Tipp.

Hat Prima Funktioniert mit meinem 55Q90R.

Ein bischen tricky, aber wenn man sich genau an die Anweisung hält Funktioniert es.

 

Bleibt die Frage, warum schaft SAMSUNG es nicht eine Funktionierende Lösung zu Bieten.

 

 

 

 

TV 55GQ90R
TV Firmware Version 1371.0
HD+ Modul
0 Likes
MagGueMue
Journeyman
Optionen

Freut mich dass ich dir helfen konnte. Tja warum das Samsung nicht hinbekommt... weiß ich auch nicht. Hängt wahrscheinlich mit dem Stromsparen zusammen (WLAN)

 

Mal sehen ob da noch eine funktionierende Firmware kommt die das unterstützt.

Für mich reicht aber auch diese Lösung. Des Weiteren kann man damit auch andere Geräte einschalten die WakeOnLan unterstützen. Also hat es einen erweiterten doppelten Nutzen 🙂

LG Gü

0 Likes
Benyo
First Poster
Optionen

Hallo an alle :smiling-face:
ich habe mich hier durch das Forum gewühlt, da ich mir vor 2 Monaten auch 2x "Alexa kompatible" TV-Geräte zugelegt habe.
Die Kompatibilität ist aber eher ernüchernt. Eure Lösung mit dem Wake on Lan mag vllt für den einen oder anderen funktionieren, ich lebe aber in einer Mietswohnung und habe wirklich keine Lust und ich glaube ich dürfte das auch gar nicht, mich hier durch alle Wände zu bohren, damit ich meine TV-Geräte mit einem Lan Kabel verbinden kann, nur um sie (wie eigentlich erwartet) via Alexa sprachsteuern zu können.

 

Nun zu meiner Frage:
Ist in absehbarer Zukunft ein Update geplant, was dieses Problem behebt ?

Ich muss den TV jedes mal erst via Remote einschalten, um ihn dann sprachsteuern zu können ... 
Ich möchte aber wie eigentlich vom Hersteller versprochen, nach hause kommen und die Geräte via Sprachsteuerung einschalten können, ohne vorher erstmal meine Fernbedienung benutzen zu müssen.

freundliche grüße

Benny

0 Likes
zorri
Student
Optionen

Hallo , ich hatte auch das Problem mit dem einschalten und habe das 5 ghz Netz ausgeschaltet und set dem geht es wunderbar 

0 Likes
Benyo
First Poster
Optionen

wie meinst du ausgeschaltet ?
hast du das WLAN im TV umgestellt oder am router ? 

freundliche grüße

0 Likes
MagGueMue
Journeyman
Optionen

Beim Router. 

0 Likes
MagGueMue
Journeyman
Optionen

Interessant, das hab ich nicht probiert. Ich hab seit dem ich mit Kabel das mach kein Problem mehr. (WakeOnLan) Gibts da noch jemanden der mit dem Abschalten des 5Ghz Wlan positive Erfahrung hat.

0 Likes
Minyal1980
Troubleshooter
Optionen

Nur so nebenbei, kann es Sinn der sache sein, am Router 5 Ghz zu Deaktivieren, und für alle anderen Geräte im WLan dadurch auf 5 Ghz und die entsprechende Datenrate zu Verzichten ?

Klar, ein Workaround welcher Helfen mag, und das Problem hier im Forum auch Löst, aber dafür dann andere Probleme mit den restlichen WLan Geräten erzeugt.

 

0 Likes
MagGueMue
Journeyman
Optionen

Natürlich nicht. Ich sehe da auch Handlungsbedarf bei Samsung. Bei mir funktioniert die Sprachsteuerung mit dem Workaround WakeOnLan. Hab den Fernseher über Netzwerkkabel angehängt. ABER! Die Sprachsteuerung bietet keineswegs das was im Prospekt (Homepage) angepriesen wurde. Ich hab meine Alexa bei vielen Sachen im Einsatz. Funktioniert bei allen Anbietern im grunde sehr gut. Samsung ist die teuerste Komponente und die die am schwächsten in der Sache ist. Hab schon vorher hier geschrieben, dass ich vom Kauf eines weiteren Samsung Gerätes abstand nehme.

0 Likes