Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Welcher Fernseher ist der richtige? The Frame Pro oder NEO QLED/OLED?

(Thema erstellt am: vor einem Monat)
188 Anzeigen
mmaark
First Poster
Optionen

Hallo,

möchte euch fragen, ich wollte eigentlich den The Frame Pro kaufen, in 65 Zoll Ausführung.
Aber ich bin drauf gekommen, dass die Technik von NEO QLED, schon besser wäre. Außer bei The Frame Pro, hat man ein mattes Display/Keine Spiegelung. Aber die Technik ist doch von den Technischen Daten, veraltet bei The Frame Pro. Oder sehe ich das falsch? Man kann The Frame Pro vergleichen mit einem Fernseher aus dem Jahr 2023. oder sehe ich das falsch?

Meine Überlegungen sind,

Entweder

NEO QLED (Mit Spiegelung)
The Frame Pro (veraltete Technik dafür ein mattes Display)
und OLED Fernseher (mattes Display)

Das Display ist dann die Ausführung: 65 Zoll. Sollte max. 4K haben, kein 8K, ist nicht notwendig.

Diese Fernseher habe ich mir angeschaut:

The Frame Pro (was bald heraus kommt) 65 Zoll.

SAMSUNG S95D OLED (2024) 65 Zoll AI Smart TV (hat ein OLED Display, auch dafür Mattes Display) Kostet ca max 2300 Euro 

Was mache ich mit meinem Fernseher?!

=> Spiele zocken, Filme und Serien ansehen mit verschiedene Apps. Musik hören. (Musikvideos)

Welche Konsole? Nintendo Switch 1/2 und PS5/PS6. Bei den Fernseher, ist überall ein Game Modus drinnen.

Mit freundlichen Grüßen, mmaark
0 Likes
5 Antworten
Chris2022
Mastermind
Optionen

@mmaark  schau mal bei der Hp. "tvfindr" vorbei, welcher TV am besten zu deinen Bedürfnissen passt:  https://www.tvfindr.com/de/deals/

 

Buschtrommel
MegaStar
Optionen
Ich würde in den Handel gehen wo mann die Geräte Sehen und Testen kann .
Informationen Inbegriffen weil mann ja Fragen kann !Die Bieten auch die Kalibrierung an und Liefern auch im Nahbereich ! Und Installieren Ihn auch was es Einfacher macht . (Kostet Extra )
0 Likes
mmaark
First Poster
Optionen

Aber habe ich Recht dass The Frame Pro (2025) oder The Frame (2024) von der Technik her, wie ein alter Fernseher wäre z.b im Jahr 2023/2022 Jahr? Aber dafür ein mattes Display hätte?!

Mit freundlichen Grüßen, mmaark
0 Likes
Chris2022
Mastermind
Optionen

@mmaark  inwieweit die beiden TV technisch "veraltet" sind, kann ich/man so nicht sagen.

Definitiv steht bei "the Frame" die Optik im Vordergrund, und technisch gesehen ist the Frame eher "mittlerer/unterer Durchschnitt".

Wenn man für sein Geld technisch einen Besseren TV haben möchte, muss/sollte man auf einen anderen TV setzen. Denn Samsung setzt nun mal bei "the Frame" viel mehr Wert auf Optik als auf die verbaute Elektronik.

Das ist nun mal so ...

0 Likes
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin
ich stand vor einem Monat auch vor dem Problem da mein 65" Samsung Curved den Geist aufgegeben hatte. Er lief seit 2019 ohne Probleme. Der Defekt war wohl Eigenverschulden. (ist ne andere Geschichte)
Ich muss jetzt etwas weiter ausholen...

Neu gekauft hatte ich mir den "8K NEO QLED-GQ65QN800D". Vorher belesen, Berichte Studiert, Tests gelesen usw. Er wird als "top" Gerät angepriesen.
Also gekauft...
Die Ernüchterung trat schon am ersten Tag ein. Das Bild war in Kontrast und Farbe vollkommen übersteuert. Kontrast und Farbe erschlugen einen regelrecht. Hatte dann alles zurück gestellt, die KI Funktionen ausgeschaltet, Bildkalibrierung gemacht und das Bild "einigermaßen" gut hin bekommen. Doch mit jedem weiteren Tag war ich unzufriedener mit dem Bild. Von einem 8K TV verlange ich etwas anderes. An allen vier Bildschirmränder war immer eine Art Schatten zu sehen. Mein alter Curved-TV hatte ein besseres Bild.
Um es kurz zu machen. Die Quintezens war, ich habe den TV zurück gegeben.

Dann mit einem kompetenten Verkäufer in einem bekannten Markt unterhaten. Er sagte mir, das er mir nie einen QLED verkauft hätte. QLED ist "nur " eine Verbesserung der LED Technik und es wird immer noch eine Hintergrundbeleuchtung für diese Art von Bildschirmen benötigt.
Statt dessen soll ich einen OLED kaufen. Die "Nachteile" wie einbrennen und schwächer werden der OLEDs, was man oft im Netzt über OLEDs liest. sind vollkommen überholt. Sicher passiert das, das liegt an den organischen LEDs. doch das passiert vielleicht nach etlichen Jahren. wir sprechen da von 10 Jahre oder länger. Die TVs haben auch schon technische Funktionen die dem entgegen Steuern. Ich hatte im Markt das Glück, dass ein NEO QLED und mein jetziger OLED direkt nebeneinander standen und eingeschaltet waren. So hatte h auch den direkten Vergleich. Damit überzeugte mich der OLED.

Worauf ich hinaus will...
Ich habe mich dann für einen OLED TV entschieden. Es handelt sich um den OLED "GQ65S95".
Was soll ich sagen. Von dem Bild bin ich begeistert. Sattes Schwarz, ein scharfes Bild, top naturgetreuen Farben.
Das Bild war schon beim einschalten in der Voreinstellung um Welten besser als beim Neo QLED. Nach dem kalibrieren und abschalten von nur einigen KI Einstellungen war und ist das Bild, zumindest für uns, perfekt.
Fast jeden Tag beim Fernsehen sage ich zu meiner Frau "haben wir ein schönes Bild " 😁
Ich bin von dem Bild wirklich begeistert. mein OLED hat das matte Display. Das haben nicht alle OLEDs. Da hatte ich wegen der Bildqualität auch erst bedenken. Man kennt das ja von den PC Monitoren.
Doch dieses Matte Display ist genial. Es spiegelt sich nichts drin. Keine Lampe, kein Fenster. Auch nicht bei Sonnenlicht. Ich freue mich jeden Tag diesen TV einzuschalten.
Einen kleinen Wehmutstropfen gibt es aber.
Die Menüführung der Samsung Fernseher ist einfach schlecht. Doch das betrifft meiner Meinung nach alle aktuellen Samsung TV.
Wenn ich dir also einen Rat geben darf, kaufe dir einen OLED TV mit entspeigelten Bildschirm.
Welcher letztendlich für dich der richtige ist musst du aber selbst entscheiden.