Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

RU7179 Probleme mit Nintendo Switch: Bildaussetzer

(Thema erstellt am: 24-07-2019 03:47 PM)
85114 Anzeigen
Rudimon
Journeyman
Optionen

Hallo,

 

ich habe meinen alten UE46F6470 gegen einen neuen RU7179 (55 Zoll) getauscht und der TV macht Probleme mit meiner Nintendo Switch: Und zwar kommt es während dem Spielen ca. 2-5 mal pro Minute zu kurzen (1-2 Sekunden) schwarzen Bildschirmen. Dies passiert nur, wenn ich auch tatsächlich aktiv spiele. Wenn ich nichts am Controller anfasse, dann passiert auch nichts.

 

Nachtrag hierzug: Mir ist aufgefallen, dass die Aussetzer häufig in visuell anspruchsvollen Momenten passieren, also z.B. wenn viel grelles Licht auftaucht. Aber auch in den Ladebildschirmen von Zelda: BotW passieren manchmal 5 Aussetzer in 10 Sekunden (das Bild ist während dem Ladebildschirm zur Hälfte schwarz und zur anderen Hälfte weiß).

 

Nach einem Live Chat mit dem Support habe ich versucht, unter settings->Allgemein->Externe Geräteverwaltung->Erweitertes Eingangssignal für den Port der Switch ein Häkchen zu setzen. Dann sollte ich die Switch abstecken den TV resetten mit längerem Halten des Power Knopfes und es nochmal versuchen. Es half nichts, aber nach dem Reset war die Einstellung die ich gemacht habe auch überhaupt nicht mehr da.

 

Ich habe dann jedenfalls noch weiter rumprobiert, nochmal das Erweiterte Eingangssignal aktiviert, Anynet+ deaktiviert und diverses weiteres, aber nichts hilft. Der TV ist auf dem aktuellsten Softwarestand und ich verwende das original Nintendo Switch Kabel. Ich habe auch Port 1 und 2 versucht.

 

Kann mir jemand helfen?

0 Likes
139 Antworten
MazZu
Explorer
Optionen

@FabianD 

 

Rückruf erfolgte, aber leider mit keiner erfreudigen Antwort. Problem ist gehäuft aufgetreten und Samsung versucht eine Lösung zu finden. Da ich noch in der Wiederufsfrist war, steht mein Gerät jetzt als Aussteller beim Händler. Ich wollte einfach nicht darauf spekulieren ob ein Update kommt oder nicht. Schade eigentlich denn ansonsten war das Gerät ganz gut. Viel Glück den anderen, das ein Update folgt.

0 Likes
Cassandra1991
First Poster
Optionen

Hallo!

 

Folgende Info steht auf der Seite von Saturn:

 

Jan92
Explorer
Optionen

Habe das selbe Problem, UE50RU7090 Gerät von Samsung. (nun 1 Tag alt)

 

Bereits mit dem Support telefoniert, erst wurde behauptet, dass mein Gerät nicht existiert (gibt nur 7099 nicht 7090 - dahingehend bitte den Support besser einschulen, nachdem das Gerät sehr wohl exisitert) dann soll ich auf eine neue Software-Version updaten V1335 statt der jetzigen Version 1326. Dieses gibt es allerdings nur auf der Website zum download, zumindest laut Support, und solle mich nach dem Update wieder melden.

 

Soweit der 1. Ratschlag -> Samsung Website aufgerufen, Produkt gefunden, jedoch kein Update verfügbar.

 

Runde 2 beim Support -> Kollege hat sich geirrt, 1326 ist eh am neuesten Stand, bitte folgendes überprüfen:

 

1. HDMI Kabel wechseln (bereits getan - offizielles Nintendo Kabel // 4k Kabel vom UHD PC-Monitor verwendet) - kein Erfolg.

 

2. Dock ist schuld -> Dock samt Switch von einem Freund ausgeborgt um diese Kombi zu testen - kein Erfolg

 

3. Diverse Vorschläge zu Settings am TV:

3.1 Game Mode auf OFF - kein Erfolg

3.2 HDMI Einstellung - Erweitertes Spektrum für den Anschluss - kein Erfolg

3.3 TV zurücksetzten - Gerät ist zwar nur einen Tag alt ... aber gemacht - kein Erfolg

 

 

Nächster Schritt, ein Techniker wird mich morgen verständigen und mit mir das Problem telefonisch beheben (Bin sehr gespannt)

 

 

Selbst probiert:

Auflösung auf der Switch ändern -> von 1080p auf 720p oder 480p - Erfolg - Allerdings nicht zielführend, 1080p ist bereits zu wenig für einen 4k Screen... 720p // 480p sieht alles pixelig und verschwommen aus.

 

RGB-Spektrum von "Voll" auf "Eingeschränkt" - Erfolg - allerdings ebenfalls kein sehr zielführender, nachdem nun das ganze Bild einen grauen Schleier verpasst bekommen hat und man keine Lust mehr hat überhaupt zu spielen.

 

 

Nachdem das Problem bereits bei früheren Software-Versionen vorhanden war und ich, zumindest bei meinem Gerät, die Nintendo Switch ausschließen konnte (2. Switch und 2. Dock ebenfalls betroffen - jedoch funktionieren beide einwandfrei auf einem LG 4k TV und einem älteren Samsung Full HD TV) werde ich mich nicht vom Support vertrösten lassen.

 

Falls morgen nun behauptet werden sollte, dass ich nun erstmal auf eingeschränkt // 720p schalten soll und bereits an einem Update gearbeitet wird, entspricht das meiner Meinung nach nicht der Wahrheit (Problem ist lange bekannt und gab viele Software Revisionen seit 1. Auftritt) sehe ich mich leider gezwungen das Gerät zu retournieren, auch wenn ich wahrscheinlich kein vergleichbares Angebot mehr bekommen werde (Im Zuge einer Black-Friday-Aktion zugeschlagen, auch wenn erst am Dienstag dem 3.12)

 

Das Gerät dient mir primär als Monitor für meine Konsole, schaue zwar ab und an Netflix, allerdings würde es ohne die Nintendo Switch kaum verwendung finden.

 

 

 

0 Likes
Cosmo1985
Helping Hand
Optionen

@Jan92  schrieb:

Habe das selbe Problem, UE50RU7090 Gerät von Samsung. (nun 1 Tag alt)

 

Bereits mit dem Support telefoniert, erst wurde behauptet, dass mein Gerät nicht existiert (gibt nur 7099 nicht 7090 - dahingehend bitte den Support besser einschulen, nachdem das Gerät sehr wohl exisitert) dann soll ich auf eine neue Software-Version updaten V1335 statt der jetzigen Version 1326. Dieses gibt es allerdings nur auf der Website zum download, zumindest laut Support, und solle mich nach dem Update wieder melden.

 

Soweit der 1. Ratschlag -> Samsung Website aufgerufen, Produkt gefunden, jedoch kein Update verfügbar.

 

Runde 2 beim Support -> Kollege hat sich geirrt, 1326 ist eh am neuesten Stand, bitte folgendes überprüfen:

 

1. HDMI Kabel wechseln (bereits getan - offizielles Nintendo Kabel // 4k Kabel vom UHD PC-Monitor verwendet) - kein Erfolg.

 

2. Dock ist schuld -> Dock samt Switch von einem Freund ausgeborgt um diese Kombi zu testen - kein Erfolg

 

3. Diverse Vorschläge zu Settings am TV:

3.1 Game Mode auf OFF - kein Erfolg

3.2 HDMI Einstellung - Erweitertes Spektrum für den Anschluss - kein Erfolg

3.3 TV zurücksetzten - Gerät ist zwar nur einen Tag alt ... aber gemacht - kein Erfolg

 

 

Nächster Schritt, ein Techniker wird mich morgen verständigen und mit mir das Problem telefonisch beheben (Bin sehr gespannt)

 

 

Selbst probiert:

Auflösung auf der Switch ändern -> von 1080p auf 720p oder 480p - Erfolg - Allerdings nicht zielführend, 1080p ist bereits zu wenig für einen 4k Screen... 720p // 480p sieht alles pixelig und verschwommen aus.

 

RGB-Spektrum von "Voll" auf "Eingeschränkt" - Erfolg - allerdings ebenfalls kein sehr zielführender, nachdem nun das ganze Bild einen grauen Schleier verpasst bekommen hat und man keine Lust mehr hat überhaupt zu spielen.

 

 

Nachdem das Problem bereits bei früheren Software-Versionen vorhanden war und ich, zumindest bei meinem Gerät, die Nintendo Switch ausschließen konnte (2. Switch und 2. Dock ebenfalls betroffen - jedoch funktionieren beide einwandfrei auf einem LG 4k TV und einem älteren Samsung Full HD TV) werde ich mich nicht vom Support vertrösten lassen.

 

Falls morgen nun behauptet werden sollte, dass ich nun erstmal auf eingeschränkt // 720p schalten soll und bereits an einem Update gearbeitet wird, entspricht das meiner Meinung nach nicht der Wahrheit (Problem ist lange bekannt und gab viele Software Revisionen seit 1. Auftritt) sehe ich mich leider gezwungen das Gerät zu retournieren, auch wenn ich wahrscheinlich kein vergleichbares Angebot mehr bekommen werde (Im Zuge einer Black-Friday-Aktion zugeschlagen, auch wenn erst am Dienstag dem 3.12)

 

Das Gerät dient mir primär als Monitor für meine Konsole, schaue zwar ab und an Netflix, allerdings würde es ohne die Nintendo Switch kaum verwendung finden.

 

 

 


Wenn ich dir einen Tipp geben darf, Tausch den TV sofort um!

ich habe das Theater mit Bildaussetzern / rote Blitze an der PS4 mit meinem MU8009 aus 2017 ein Jahr lang mit gemacht. Auch da sollte man alle Einstellungen reduzieren und auf ein Update warten. Das ist niemals passiert. Habe in der Zeit etliche Male die Kabel getauscht Einstellungen geändert, hat alles nix gebracht.

 

Mein Händler hat den TV dann gegen einen Q8FN aus 2018 getauscht. Und sieht da, alle Probleme auf einmal weg!!

für mich ganz klar, der MU8009 hatte einen Hardware-Defekt bzw. die verbauten Komponenten hatten einen Serienfehler!

 

jetzt bin ich mit meinem Samsung TV beim zocken sehr zufrieden 

Jan92
Explorer
Optionen

Kleines Update, habe mir nun vor lauter Paranoia ein Premium HDMI Kabel besorgt, 1.5M für 33€ beim MediaMarkt (Hama 5 Stern Premium High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet - Certified) wollte das Kabel komplett ausschließen.

Immer noch 2-5 Störungen pro Minute.

Warte noch auf den Anruf vom Support - sollte nun jeden Moment kommen (zwischen 16:30 und 17:00)

0 Likes
Jan92
Explorer
Optionen

@Cassandra1991  schrieb:

Hallo!

 

Folgende Info steht auf der Seite von Saturn:

 


Ich finde es auch gut, wie die Schuld auf die Nintendo Switch Konsole umgelagert wird, obwohl der einzige Hersteller, bei dem dieses Problem auftrifft, auf den Namen Samsung hört.

 

Wie gesagt mein 4k LG hat keinerlei Probleme, ebenso meine PC-Monitore und habe auch nur Samsung Geräte gefunden, wenn ich nach dem Fehler gesucht habe (Bildaussetzer).

 

Mit der Einstellung wird das Problem nicht gelöst werden, weil nur Samsung betroffen ist und sie die Schuld auf Nintendo weitergeben...

Aber kann mich auch irren, was ich sehr sehr stark hoffe... Der TV gefällt mir nämlich, abseits der Bildstörungen bei der Switch, sehr gut!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Update:

 

Gerade mit dem Support gesprochen und bin positiv überrascht, Problem ist bekannt - betrifft die gesamte 2019er Serie und es wird seit 2 Monaten intensiv daran gearbeitet. (Positiv über die Ehrlichkeit)

Techniker war sehr bemüht und hat noch probiert mir eine Beta-Version der Firmware zu organisieren. Allerdings hat sich herausgestellt, dass ich bereits mit einer Beta-Version unterwegs bin (1326 - von der Zentrale an Kunden verteilt um zu testen, ob noch Rückmeldungen bez. des Problems aufkommen)

 

Stehe nun vor der Entscheidung - Gerät der 2018er Serie kaufen - Anderen Hersteller wählen - Gerät behalten und auf ein Update warten.

 

soweit zum Status.

 

 

Möchte mich an dieser Stelle auch an die Moderatoren wenden und Danke sagen, dass solche Informationen weitergegeben werden und nicht wie es bei anderen Herstellern sonst üblich ist -> totgeschwiegen werden.

 

Hut ab.

0 Likes
Sebastian2712
First Poster
Optionen

ich hatte das Problem auch. 
Ganz easy: Einstellungen der Switch direkt an der Switch ändern und zwar: 

1. Systemeinstellungen

2. TV-Wiedergabe 

3. TV- Bildschirmauflösung 

4. auf 720p stellen 

fertig. Funktioniert 

0 Likes
mastera4
Pioneer
Optionen

Dafür braucht man kein smart TV, da reicht die röhre auch.

0 Likes
Jan92
Explorer
Optionen

Ich habe noch eine bessere Lösung ,einfach garnicht spielen, dann gibt's auch keine bildaussetzer mehr.

 

Problem gelöst .

0 Likes
Puepschn
First Poster
Optionen

Hallo, 

wir haben unseren Samsung UE49RU7379 Curved-LED-Fernseher seit Ende Oktober und haben uns jetzt eine Switch zugelegt. Und wir haben so starke Probleme. Ständig Bildaussetzer/schwarzer Bildschirm. Habe heute auch schon mit dem Support geschrieben, da wurde mir gesagt ich möge bitte ein Softwareupdate machen. Hatte vorher 1315.4 und sollte auf 1335 ändern, aber Pustekuchen, es wurde nur noch schlimmer und die Aussetzer sind so schlimm, dass der Fernseher jetzt zwischendurch auch anzeigt, dass er gar keine Verbindung mehr hat. Ich bin so sprachlos und entsetzt von Samsung. An meinem alten Samsung Smart TV, der mittlerweile schon z Jahre alt ist, funktioniert alles super, aber das kann es ja nicht sein. Man kauft sich einen neuen TV und kann die Geräte nicht mal voll funktionsfähig nutzen. Das ist so schlecht. 

0 Likes