Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Mu7009 - Fritzbox sporadisch kein Netzwerkzugriff über LAN

(Thema erstellt am: 06-01-2018 10:16 PM)
895 Anzeigen
Kv2
Journeyman
Optionen

Hallo liebe Community,

ich habe seit der Verwendung einer Fritzbox als Acces Point Probleme bei der Netzwerkverbindung meines Samsung Smart TVs. Meistens gibt es dabei keinen Netzwerkzugriff wenn der TV beispielsweise am folgenden Tag aus dem Standby eingeschaltet wird. Ein aus- und wieder ausstecken des LAN Kabels aus dem entsprechenden Port hat das Problem zumindest anfangs sofort behoben.

Ich vermute das Problem liegt an der Fritzbox, da ich davor einen d-link Router verwendet habe und das Problem nicht auftrat.

 

Was mir aufgefallen ist:

In den Netzwerkeinstellungen des TVs besitzt der MU keine IP Adresse während er in den Heimnetzeinstellungen der Fritzbox eine IP Adresse besitzt.

Gibt es gerade keinen Netzwerkzugriff über LAN und ich wechsel auf WLAN hat der TV einen Netzwerkzugriff. Wenn ich wieder über LAN verbinde kein Zugriff. Smartphones die über das WLAN verbunden sind haben durchgängig Netzwerkzugriff.

 

Zur Netzwerkkonfiguration:

Die Internetverbindung wird über eine Fritzbox 7360 hergestellt und wird mit einer Fritzbox 7330, die als WLAN Access Point dient verbunden. Der TV wird über LAN Port 2 mit der 7330 verbunden. Auf den Fritzboxen ist das OS06.54 aufgespielt. Auf dem MU7009 ist die Firmware 1155.1 aufgespielt.

Lange Rede kurze Frage:

Gibt es ggf. eine Einstellung in der Fritzbox 7330, die das Problem behebt?

 

MfG

0 Likes
5 Antworten
samsung_test
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen
Hallo, wie sind denn deine Fritzboxen verbunden und konfiguriert? Der Repeater sollte die selbe SSID wie die Basis haben, das selbe WLAN-Passwort haben und ne feste IP-Adresse und am Repeater sollte auch DHCP deaktiviert sein. Dann sollte es eigentlich gehen. Gruß
Kv2
Journeyman
Optionen

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Die 7330 fungiert nicht als Repeater sondern erzeugt ein eigenständiges WLAN. Aber der Hinweis bezüglich der Netzwerkkonfiguration hat mir zu denken gegeben und ich hab die Einstellungen gecheckt. Die 7360 (Router) läuft mit den Standardeinstellungen, d.h. Standardgateway 192.168.178.1 und dem DNS-Server 192.168.178.20 bis 200 bei der Subnetzmaske 255.255.255.0.

Bei der 7330 (Accesspoint) habe ich eine feste IP-Adresse manuell eingetragen. In meinem Fall ist die 192.168.178.2 noch nicht vergeben, also wähle ich die als IP-Adresse. Subnetzmaske ist 255.255.255.0. So jetzt folgt das was mir aufgefallen ist und ich mir nicht mehr erklären kann. Als Standardgateway stand 0.0.0.0, als primärer DNS-Server 192.168.180.1 und als sekundärer DNS-Server 192.168.180.2. Ich habe keine Ahnung mehr wo diese Einstellungen herkommen, vermutlich aus irgendeiner Anleitung aus dem Netz oder ich habe sie damals bei der Einrichtung leer gelassen und die Fritzbox hat irgendwelche Standardeinstellungen verwendet oder weiß der Geier was. Ich glaube, dass ich die Einstellungen aus dem D-Link Router übernommen habe, den ich vor der 7330 als Accesspoint verwendet habe. Jedenfalls habe ich nun für Standardgateway, primärer und sekundärer DNS-Server 192.168.178.1 eingetragen, also die IP-Adresse der 7360 (Router). Ob dies das Problem löst weiß ich nicht, aber vielleicht kann mir jemand der sich mit Netzwerken auskennt erklären was das jetzt bewirken sollte. In der Heimnetzübersicht der 7330 taucht jetzt "dns" bei LAN1 auf (Verbindung mit Router) und MU7009 bei LAN2 (Verbindung mit TV). Mit den alten Einstellungen war der Eintrag "dns" nicht da.

 

MfG

samsung_test
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen
Hallo, soweit ist das korrekt. Wenn Du irgendwem ne feste IP gibst, dann muss das Gerät auch als DNS und Standardgateway die IP der Basis bekommen, ansonsten sucht er sich blöde falls er überhaupt was findet bzw. auflösen kann. Somit sollte zumindest dein Netzwerk zu Hause jetzt einwandfrei laufen. Gruß
Kv2
Journeyman
Optionen

Guten Abend,

 

ich habe die ganze Sache jetzt wieder einige Tage beobachtet. Das Problem besteht leider weiterhin. War der TV einige Zeit im Standby besitzt er keine Netzwerkverbindung über LAN nach dem Einschalten. In den Netzwerkeinstellungen zeigt der TV irgendeine IP Adresse an. Wenn die Netzwerkverbindung funktioniert wird hingegen eine IP Adresse aus dem Streuband des DNS-Servers vom Router angezeigt.

Hat ansonsten niemand dasselbe Problem in Kombination mit einer Fritzbox oder einem anderen Gerät gehabt?

 

MfG

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Melde dich mal bei unserem Remote-Service. Die Kollegen können sich direkt auf deinen TV schalten und alles zusammen mit dir überprüfen:

 

DavidB.jpg
0 Likes