am 10-10-2017 02:28 PM - zuletzt bearbeitet am 29-05-2019 09:29 AM von AinoB
Hallo miteinander,
Ich besitze seit Anfang Mai den Mu7009 und muss mich nun schon seit längerer Zeit mit Bildaussetzern bei der Benutzung der PS4 Pro am TV beklagen. Ich habe schon mehrere HDMI Kabel ausprobiert aber alle brachten keine Abhilfe. Ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann.
am 11-10-2017 12:31 PM
11-10-2017 02:09 PM - bearbeitet 11-10-2017 02:09 PM
am 12-10-2017 10:47 AM
Hallo,
ich habe das gleiche Problem an meinem 55" MU8009. Ich schalte die PS4 Pro an und kurz nach dem Einschalten wird das Bild kurz schwarz. Das passiert auch später nochmal sporadisch. Alle Einstellungen sind so optimiert wie in dem Video und das Kabel ist auch in Ordnung, da ich verschiedene HDMI 2.0 Kabel getestet habe
am 13-10-2017 10:05 AM
Hallo zusammen,
ich habe mich mal mit unseren TV-Experten in Verbindung gesetzt und die haben mir gesagt, dass es sowohl auf die richtigen Einstellungen am Fernseher als auch an der PS4 Pro ankommt:
TV:
PS4 Pro:
Außerdem haben sie mir nochmal gesagt wie wichtig ein wirklich gutes HDMI Kabel ist, da 4k und HDR die Bandbreite von HDMI 2.0 wirklich komplett ausreizen und daher schon der kleinste Fehler im Kabel Ruckler provozieren kann.
Soweit ich weiß gibt Sony auf seiner Webseite in den FAQs selbst Tipps, welches Kabel ihr am besten nutzen solltet.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 16-10-2017 02:02 PM
Habe das Problem auch bei meinem 55" MU7009 mit der PS4 Pro. Schon von Anfang an. Alles ist so eingestellt wie weiter oben im geposteten Link angegeben. Habe auch bereits mehrere unterschiedliche HDMI-Kabel ausprobiert - PS4 Pro Originalkabel, Premium UHD High Speed Kabel etc. Hat leider alles keine Besserung gebracht. Ca. 60 Sekunden nach dem Hochfahren der PS4 gibt es quasi immer einen Blackscreen (ca. 2 bis 5 Sekunden), und je nach Lust und Laune des TVs dann während der Benutzung mal gar nicht mehr, mal aber auch alle halbe Stunde. Bei der angeschlossenen Xbox One S gibt es keine Bildaussetzer im Übrigen...
Hinzu kommt, dass ich in dunklen Bildbereichen rote Blitzer (vertikale, dünne Linien) habe. Auch dieses Problem besteht seit Kauf des TVs. Auch dieses Problem tritt mal häufiger, mal fast gar nicht auf. Alle Firmware-Updates (aktuell 1144.0) haben nichts oder nur für einen Abend Besserung gebracht. Danach treten beide Fehler wieder auf. Dieses Phänomen übrigens auch bei der Xbox One S.
Beim Blick ins US-Support-Forum von Samsung wird klar, dass diese Blitzer schon seit 2015 bei drei Gerätegenerationen auftreten (teilweise blaue Blitzer, teils rote Blitzer) und seitens Samsung leider immer noch keine Lösung vorhanden scheint. Bei meinem Gerät soll jetzt ein lokaler Service-Techniker anscheinend die Hauptplatine und ggf. die One-Connect-Box tauschen, leider meldet sich dieser aber nicht. Ferner zumindest der Tausch der One Connect Box bei anderen Usern keine Verbesserung gebracht zu haben. Es ist zum Verzweifeln...
am 17-10-2017 01:49 PM
Ich bin gestern Abend vielleicht auf einen "Workaround" gestoßen, der u. U. auch dem Themenersteller weiterhilft. Und zwar habe ich den laufenden TV durch langes Drücken der Powertaste auf der FB (ca. 10 Sek.) quasi neu gestartet. Dann erscheint auch wieder das Samsung Logo beim Hochfahren und der TV loggt sich neu ins Samsung-Konto ein etc.
Danach hatte ich für den ganzen restlichen Abend keine Fehler mehr. Also weder Blackscreens noch rote Blitzer. Ich bin mir sicher, dass es heute Abend wieder anders aussieht - war bei den Firmware-Updates auch so, dass für einen Abend Ruhe war. Aber dann werd ich den "Soft-Reset" einfach wieder versuchen.
Ich werde berichten.
23-10-2017 03:52 PM - bearbeitet 23-10-2017 04:22 PM
Hallo,
auch ich habe einen MU8009 in 55“.
Die soradisch auftretenden Bildaussetzer habe auch ich. Hauptsächlich kurz nach dem Einschalten der Pro bis zu 2x. Dann ist in aller Regel eine ganze Weile Ruhe, bis es wieder von vorn los geht.
Ich hatte auch schon mal mehrere Tage Ruhe, an einem Abend aber auch das Phänomen, dass die Aussetzer innerhalb kürzester Zeit kamen. Hier half es nur den TV mit der FB neu zu booten, denn der Pro Neustart half nicht.
Bei meinem TV wurde schon 2x eine Fernwartung ausprobiert und die OCB durch eien Techniker ausgetauscht.
Auch ich habe den Instant-On in Verdacht. Denn sobald ich den TV mit der FB neu starte (10 Sekunden), ist deutlich länger Ruhe. Leider hat niemand von Samsung die Erlaubnis dieses „Feature“ bei mir zu deaktivieren. Selber machen traue ich mich wegen Verlust der Garantie nicht. Sonst wäre der Instant-On schon lange Off. Schon komisch, dass der Endkunde diese Option nicht mehr selber im TV deaktiveren kann, wie es vor Jahren noch ohne Probleme möglich war.
Das mit dem Umschalten von RGB auf YUV an der Pro halte ich für Mumpitz, denn die Aussetzer treten trotzdem auf. Samsung sollte nicht vergessen, dass die Vorgänger aus 2016 auch davon betroffen sind und somit ein generationenübergreifendes Problem darstellt.
An das HDMI Kabel habe ich im Übrigen gleich als erstes gedacht und gegen 3 unterschiedliche zertifizierte High-Speed Kabel getauscht. Jetzt hängt ein 0,5m Kabel zwischen OCB und Pro. Kürzer geht es nicht mehr.
Schon komisch, dass anscheinend nur die Pro davon betroffen zu sein scheint. Die One S, die WiiU und der auf 4k upscalende Blu-ray Player (Samsung) laufen anstandslos. Desweiteren laufen HDR Spiele eh in YUV (dank fehlender Bandbreite bei RGB und HDR) und was soll ich berichten? Auch hier setzt das Bild aus.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt. Heute gibt es ja auch eine neue FW zum Download, die ich auch gleich installierte, aber nach all den bisherigen Updates bin ich eher skeptisch.
Alles in allem ist der MU8009 ein sehr gutes Gerät, aber die Pro(bleme) trüben den Gesamteindruck. Mal sehen ob ich bei Samsung bleibe oder doch irgendwann wieder zurück zu Panasonic wechseln werde.
23-10-2017 06:14 PM - bearbeitet 23-10-2017 06:16 PM
Hallo liebe Mods,
gibt es einen Grund, weshalb mein Post kommentarlos gelöscht wurde?
Weil ich einen 8009 besitze und ich mich lieber auf die MU-Reihe beziehen sollte? Oder war es mein Hinweis, vielleicht wieder zu meiner Stammmarke zu wechseln? Hätte ich den Hinweis meiden sollen, dass unter anderem auch die KS-Reihe aus 2016 betroffen ist?
Ein kleines Feedback wäre angebracht gewesen oder befindet sich mein Post einfach nur zur Prüfung?
Hochachtungsvoll
am 24-10-2017 09:44 AM
Hallo Wespenjägr,
also ich kann deinen Post noch sehen. Danke für deine Eindrücke und die Bestätigung meiner Vermutung.
Nach einer Woche herumexperimentieren kann ich jetzt sicher sagen, dass ein "Neustart" über die Fernbedienung die Bildfehler vorübergehend behebt. Nach dem zweiten, spätestens dritten Abend muss die Prozedur aber wiederholt werden. Das neuste Firmware-Update 1145.1 hat an dem Umstand leider nix geändert.
Ich persönlich bräuchte diese Instant-On-Funktion überhaupt nicht. Von mir aus darf sich der TV gerne ein paar Sekunden für das Einschalten Zeit lassen. Ich wäre heilfroh, wenn jemand von Samsung das Instant-On per Fernwartung dauerhaft abschaltet, sofern das möglich ist.
Ich stehe parallel noch in Kontakt zu einem lokalen Samsung Service Partner. Der Techniker dort ist sehr kompetent und hat mir berichtet, dass es in meiner Stadt noch einen weiteren Kunden mit einem MU7009 und exakt den gleichen Problemen mit der PS4 Pro gibt. Bei ihm wurden bereits Mainboard, Panel (!) und OCB getauscht, ohne Erfolg. Bin froh, dass mir das erstmal erspart bleibt. Auch wenn es super nervig ist, hoffe ich, dass Samsung eine Lösung findet. Denn abgesehen von den besagten Fehlern ist der 7009 meiner Meinung nach ein hervorragender Gaming-TV.