Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Panelschaden GQ65Q950TSTXZG - Support enttäuschend

(Thema erstellt am: vor 3 Wochen)
149 Anzeigen
AkexOch84
First Poster
Optionen

Hallo alle zusammen,

ich habe mich extra angemeldet um hier meine Erfahrungen mit dem Support von Samsung zu teilen und leider auch meine riesen Enttäuschung.

Ich habe hier einen GQ65Q950TSTXZG, der 2020 das "Flaggschiff der QLED TV Serie" war. Das teuerste Samsung QLED Modell zur damaligen Zeit. Dieses hatte einen UVP von 5.999€.

Jetzt hat der Fernseher offensichtlich einen Panelschaden, weshalb ich mich auch an Samsung gewandt habe.

Der Fernseher hatte irgendwann einen Anzeigefehler und kurz darauf startete er nur noch ohne Bild. 

Mir ist es gelungen zuvor noch Fotos vom Defekt zu machen. Und da man deutlich eine Art "Fadenkreuz" erkennt, bin ich überzeugt, dass ein defektes Pixel für den kompletten Ausfall und Defekt des Panels verantwortlich ist.

Ein Panelschaden bedeutet also, dass der Fernseher praktisch ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Mit Hilfe der Seriennummer konnte ich herausfinden, dass der Fernseher Februar 2021 produziert wurde. Gekauft wurde er Herbst 2021 als "Auslaufmodell".

Mit der Kombination „Vorlauf Play Pause Rücklauf“ auf der Fernbedienung habe ich mir die Laufzeit des Fernsehers ansagen lassen können. Die Laufzeit beträgt gerade mal 4908 Stunden.

Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von etwa 50000-100000 Stunden für ein QLED Panel, sind das gerade mal fast 10% der mindest Lebenserwartung.

Auf der Internetseite von Samsung:

https://www.samsung.com/de/explore/entertainment/different-qled-and-oled/

steht folgender Satz:

"Als moderne Alternative zu OLED hat Samsung QLED für ein qualitatives, langlebiges TV-Erlebnis entwickelt."

Bei der Laufleistung und dem Alter des Fernseher ist man doch meilenweit weg um von "LANGLEBIG" sprechen zu dürfen!

Und jetzt kommen wir zum Knackpunkt überhaupt. Samsung lehnt jegliche Kulanz ab, da der Kaufbeleg fehlt.

Auf der einen Seite kann ich natürlich verstehen, dass Samsung gerne einen Kaufbeleg gezeigt bekommen möchten. Aus meiner Sicht jedoch, ist dieser für meine Anfrage an sich nicht von Bedeutung.

Mir ist bewusst, dass ich außerhalb der 2 jährigen Garantie/Gewährleistung liege, weshalb ich auch einen Kulanzantrag bei Samsung gestellt habe.

Zudem kann es auch Szenarien geben bei denen der Eigentümer gar keinen Kaufbeleg bekommen hat. Zum Beispiel wenn das Produkt ein Gewinn oder ein Geschenk war.

Und das soll's jetzt gewesen sein. Auch mit dieser Argumentation meinerseits, kam erneut eine Absage des Kulanzantrags.

Hattet ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder hat vielleicht noch jemand einen Tipp der mir weiterhelfen könnte?

 

Grüße Alex 

0 Likes
3 Antworten
Chris2022
Maestro
Optionen

@AkexOch84  was erwartest du eigentlich von Samsung (die wollen schliesslich auch Geld verdienen) !
Soll Samsung bzw. das Unternehmen eine Reparatur bei einem (fast) 4 Jahre alten Gerät auf Kulanz übernehmen?  

Also wirklich ... kann doch wohl jetzt nicht dein Ernst sein. 😳

 

0 Likes
AkexOch84
First Poster
Optionen

@Chris2022 

Klar will Samsung Geld verdienen! Sollen Sie ja auch, keine Frage.

Aber wenn ich mir einen Fernseher in dieser Preisklasse kaufe, habe ich die Erwartungshaltung, dass er länger wie knapp vier Jahre hält. (Angaben zur Laufzeit und eigentliches Alter ca. 3 Jahre hatte ich geschrieben)

Bei meiner Schwiegermutter steht mein alter Samsung von 2006. Der hatte noch nichts bis jetzt und läuft wie am ersten Tag! Diese Erwartung habe ich an ein Gerät in dieser Preisklasse.

Ich hoffe da bin ich nicht der einzige hier und das ist mein Ernst.

0 Likes
Chris2022
Maestro
Optionen

@AkexOch84  ich kann ja deinen Frust verstehen, aber Samsung gewährt normalerweise bis ca. 9 Monate nach Beendigung der gesetzl. Garantie/Gewährleistung eine Kulanz, alles was über diesen Zeitraum hinaus geht, wird (fast) immer abgewiesen. Und generell gilt bei Samsung als Kulanzanfrage eine Nachweispflicht durch Kaufbeleg/Quittung/Rechnung, wenn die nicht nachgewiesen werden kann, wird eh eine Kulanzanfrage abgewiesen. 

Von daher ... sowohl der Zeitraum als auch die Anforderungen einen Kaufbeleg nachzuweisen, wurden nicht eingehalten, deshalb kann und blieb Samsung auch gar keine andere Möglichkeit, als in deinem Fall eine negative Einschätzung abzugeben.

 

0 Likes