Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

M-Serie und Q-Serie: Bildaussetzer und rote Blitze bei PS4 Pro und Xbox One S

(Thema erstellt am: 10-10-2017 02:28 PM)
118578 Anzeigen
HamptonJ
First Poster
Optionen

Hallo miteinander, 

Ich besitze seit Anfang Mai den Mu7009 und muss mich nun schon seit längerer Zeit mit Bildaussetzern bei der Benutzung der PS4 Pro am TV beklagen. Ich habe schon mehrere HDMI Kabel ausprobiert aber alle brachten keine Abhilfe. Ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann.

2.164 Antworten
nbcandreas
Helping Hand
Optionen

Instant on lässt sich per Service Menü deaktivieren. Sobald du ein neues Update drauf machst, wird das wieder aktiviert. Kannst ja berichten aber mach dir keine große Hoffnung

KB45
Voyager
Optionen

@Feivel82 

Leider muss ich Dir ebenfalls, wie nbcandreas, die Hoffnung nehmen. Dies sind genau die selben Sinnlos-Maßnahmen, wie vor 3 Jahren, nur nicht in die Länge gezogen wie damals über 1 Jahr, sondern geballt in einer Woche - eigentlich ein Witz, dass Samsung dies immernoch so durchzieht, obwohl sie genau wissen, dass dies Alles nichts bringen wird. Ein Sub-Micom Update kannst du mit einem Bios-Update am PC vergleichen, hatte ich damals auch empfohlen bekommen. Die Datei wurde durch die Technik per Mail verschickt und dann vom eigenen USB-Stick per Fernwartung vom Techniker aufgespielt, hatte ebenfalls bei niemanden geholfen. Zusätzlich wurde ein HDMI-Wert von 0 auf 2 gesetzt, was aber nur bewirkte, dass die waagerechten roten Streifen, dann senkrecht waren. Die Instant On - Einstellung bewirkt lediglich, dass der TV nicht komplett runtergefahren wird und er somit schneller hochfährt, was dies zur Abhilfe beitragen soll, weiß ich auch nicht. Auch eine Deaktivierung der Updates bewirkt dies nicht, jedenfalls kann ich darüber hier nichts finden: https://eu.community.samsung.com/t5/tv/q6fn-frage-zu-quot-instand-on-quot/td-p/807116

 

Noch nicht mal die Einstellung "Updates deaktivieren" rettet Dich vor den Updates neuer ZwangsApps der Samsung-Sponsoren, begründet mit neuen Datenschutz-Einstellungen. Früher oder später zieht jeder SamsungTV sein Update, außer du sperrst gewisse Ports in deinem Router. Na zumindest sind dir die Beta-Softwaren erspart geblieben, damals hatten sie die 7001, 7002 und 7003er verteilt. Wer in der Not dachte, da mach ich mal mit, wurde böse abgestraft, da kein SamsungTV abwärtskompatible ist und somit die mutigen Tester nicht mehr die aktuellste FW 12xx installieren konnten, nur ein Mainboard-Tausch hilft in dieser Situation, dies ist noch heute so!

 

Der Tipp mit dem "HDCP deaktivieren" ist auch große Klasse, probier es aus! Du wirst kein Spiel mehr zocken können, weder offline noch online, kein normales SingleOpenworldSpiel, noch ein Multiplayer wird sich starten lassen, da die PS4pro immer melden wird: "Anwendung nicht möglich - Fehlendes HDCP-Protokoll!" Diese Meldung kommt nicht sofort, erst nach 2-3 Minuten, erstaunlich war aber, dass bis dahin keine Fehler auftraten, daher vermute ich, wie auch einige andere damals, dass hier der Fehler liegt. Durch ein unvollständiges fehlerhaftes HDCP-Protokoll, welches diverse Patches und Konfigs enthält, klappt der Handshake zwischen dem Samsung TV 2017 und der PS4pro nicht und es kommt zu besagten Bildfehlern. Da der PS4-Hersteller und Samsung nicht unbedingt miteinander reden müssen/wollen, badet dies dann der zahlende Kunde (Du) aus!

 

Ich geb Dir nochmal den Rat, wende Dich freundlich aber bestimmt an den Marktleiter oder den zuständigen Samsung-Vertreter, besser beide zusammen, nimm Auszüge aus diesem Forum und bestehe auf eine Wandlung, zumindest auf eine Erstattung des Kaufpreises, auch wenn dir sicher, wie mir, auferlegt wird, dir mit diesem Geld einen neuen SamsungTV im besagten Markt kaufen zu müssen. Jedenfalls waren dann beim Q90R (2019) alle Fehler verschwunden.

 

Aber auch die 2020er T-Modelle haben ja gerade aktuell mit der PS5 zu kämpfen, da die meisten Modelle nicht die versprochenen 120Hz anzeigen, die 2019er Modelle dagegen wohl weniger ein Problem damit haben, verstehe wer will - never ending Story!

 

Ich drück Dir die Daumen!

Grüße

 

 

Von: 65Q7F(2017) +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1262.0 +++ AM+ 5/3 +++ Sub-Micom-Update 1115 (PS4pro-Problem, TV gewandelt)
Auf: 65Q9FN(2018, Leihgerät, 2 Monate)
Auf: 65Q90R (2019) +++ FW 1374.0 +++ AM 7/3 +++ PS4pro +++ Denonx1000 +++ Teufel 5.1 +++ Sat-TV +++ prime

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Ich habe die Diskussion über die Produkte eines Konkurrenz-Herstellers gelöscht. Dafür gibt es andere Orte als die Samsung Community.

 

Für dieses Issue gibt es nur eine Lösung: HDR abschalten. Ja, ich weiß, dann ist das Bild nicht mehr so gut, aber das ist Sophies Choice: Entweder Bildaussetzet und Blitze oder den TV weniger fordern.

 

Wir haben das Issue 2017 und 2018 lange von den Technikern untersuchen lassen. Es konnte leider nie gelöst werden. Wie @KB45 schrieb, war die nächste TV-Generation in der Lage, 4K HDR beim Zocken zu gewährleisten.

DavidB.jpg
nbcandreas
Helping Hand
Optionen

Ich bin mir nicht mehr sicher aber ich meine bei meinen damaligen q7f kamen diese Phänome auch bei sdr

Feivel82
Explorer
Optionen

Danke für die zusammenfassende, offizielle Stellungnahme. Damit bestätigst du meiner Meinung nach einen vorhandenen Sachmangel der nicht behoben werden kann. Damit sollte ich beim Verkäufer des TV in Sachen Wandlung weiterkommen.