Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Keine Tonausgabe in der integrierten Netflix-App

(Thema erstellt am: 17-02-2020 08:10 PM)
56024 Anzeigen
Chriben89
Pioneer
Optionen

Hallo liebe Community,

Seit ein paar Tagen habe ich plötzlich das Problem, dass ich keine Tonwiedergabe über meine externen Lautsprecher bekomme, wenn ich die Netflix-App des Samsung-TV starte. 

Folgendes Setup habe ich:

Samsung UE55RU7179UXZG

AV-Receiver Pioneer VSX 527k

Der TV ist via HDMI (ARC) mit dem AV-Receiver verbunden, sodass ich mit einer Fernbedienung alle Geräte steuern kann. Die Tonwiedergabe funktioniert bei TV-Programm und beispielsweise der Amazon Prime Video App problemlos. Hier kann ich im Tonmenü des TV auf das digitale Audioausgabeformat zugreifen und eine entsprechende Auswahl treffen. Sobald ich jedoch zu Netflix wechsle, bekomme ich keinen Ton mehr, weil sich das digitale Audioausgabeformat des TV auf Dolby Digital Plus umstellt. Dieses Menü ist inaktiv, sodass ich dort nicht mehr auf Dolby Digital umstellen kann. Wäre dies möglich, hätte ich bei Netflix auch wieder einen Ton. Wie gesagt: dieses Verhalten tritt nur in der Netflix-App auf. Ich habe den TV schon resettet, die HDMI-Verbindungen geprüft, die Geräte komplett stromlos gesetzt, die Netflix-App bereinigt; nichts hat geholfen: wie komme ich wieder an die Auswahl des Audioausgabeformats ran? Hat jemand eine Idee bzw. hat jemand ähnliche Probleme?

Springe zur Lösung
262 Antworten
WG23
Explorer
Optionen

Habe auch eine Apple TV 4K und haben die direkt an der OCB angeschlossen (mein alter Denon-Receiver ist nicht 4K kompatibel). Das funktioniert, im Gegensatz zur App bei Samsung, auch problemlos...

0 Likes
jimmy_smith
Explorer
Optionen

Ja, ein Gerät dazwischen schalten löst das Problem sicher auch, aber ich wollte eine weitere FB vermeiden, das ist ja eigentlich der Charme an Smart TV's wenn sie denn funktionieren würden!

PhoenixX4
Explorer
Optionen

Habe gerade Software 1356.2 upgedatet. Keine Änderung des Netflix Problemes!

0 Likes
hotte3
Explorer
Optionen

Hier das Gleiche. Die Version 1356 behebt das Problem nicht. 

0 Likes
Cyberia2
Apprentice
Optionen

Ein Wahnsinn welchen riesen Aufwand die ganzen User hier betreiben (müssen), nur weil Samsung es einfach nicht schafft das Problem zu beheben. 

Bei mir ist es schon so weit ausgeartet, dass ich deswegen auch schon mit meinem Lebensgefährten Zoff hatte (ich war natürlich an allem Schuld  🙄). Ich war auch schon kurz davor einen anderen Receiver zu kaufen..

 

Mich stört auch, dass man kaum Einstellungen vornehmen kann - das meiste ist immer grau hinterlegt - also das ist wohl mein erster und auch letzter Fernseher von Samsung. 

PhoenixX4
Explorer
Optionen

Ich werde mir auch keinen Samsung mehr kaufen. In der Preisklasse so ein schlechter Support! Das kenne ich nicht. 

Chriben89
Pioneer
Optionen

Ich schalte mich auch nochmal ein; am 17.02. habe ich diesen Thread erstellt und seitdem wird man stets vertröstet. Das letzte Update auf Version 1356 hat natürlich, wie von anderen schon beschrieben, keine Abhilfe geschaffen. Dass andere sich hier schon gezwungen sehen, externe Geräte zu beschaffen, um das Problem zu umgehen (was ich nachvollziehen kann), kann nicht im eigentlichen Interesse von Samsung sein. Aber ob dieses Problem überhaupt irgendwann mal behoben wird, bleibt abzuwarten. 

Ich persönlich greife momentan auf die Netflix-App der Playstation 4 zurück. Hier klappt das Zusammenspiel TV-App-Receiver einwandfrei. 

Ich verlange aber eigentlich, dass ich die Bordmittel des TV, wenn schon vorhanden, auch problemlos nutzen kann und nicht noch Umwege über externe Geräte gehen muss. Das sollte ein moderner Smart-TV der aktuellen Generation eigentlich mühelos beherrschen.

In diesem Sinne: bleibt gesund! 

JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo zusammen, 

 

uns Moderatoren liegen zu dem Thema noch keine neuen Informationen vor. Ich hatte extra nochmal nachgefragt. 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Alex8055
Journeyman
Optionen

@Chriben89  schrieb:

Ich schalte mich auch nochmal ein; am 17.02. habe ich diesen Thread erstellt und seitdem wird man stets vertröstet. Das letzte Update auf Version 1356 hat natürlich, wie von anderen schon beschrieben, keine Abhilfe geschaffen. Dass andere sich hier schon gezwungen sehen, externe Geräte zu beschaffen, um das Problem zu umgehen (was ich nachvollziehen kann), kann nicht im eigentlichen Interesse von Samsung sein. Aber ob dieses Problem überhaupt irgendwann mal behoben wird, bleibt abzuwarten. 

Ich persönlich greife momentan auf die Netflix-App der Playstation 4 zurück. Hier klappt das Zusammenspiel TV-App-Receiver einwandfrei. 

Ich verlange aber eigentlich, dass ich die Bordmittel des TV, wenn schon vorhanden, auch problemlos nutzen kann und nicht noch Umwege über externe Geräte gehen muss. Das sollte ein moderner Smart-TV der aktuellen Generation eigentlich mühelos beherrschen.

In diesem Sinne: bleibt gesund! 


Ich sehe das genauso wie du. Ich verfolge den Thread nun auch schon seit einigen Wochen und warte vergeblich auf das Update, welches bei mir auch das Netflix Problem behebt. Ich habe mir den SAMSUNG Ue75ru7099uxzg erst Ende Februar gekauft und da hat alles knapp eine Woche funktioniert. Als Reciever nutze ich den Denon Avr 1912 und dieser unterstützt leider kein Dolby Digital plus. Derzeit muss ich auch über die PlayStation4 Netflix schauen. Ich hoffe, Samsung behebt das Problem schnell. 

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hat sich einer von euch schon an den Netflix Support gewendet? Was sagt der dazu? Nicht Samsung programmiert die App, das macht Netflix selbst und möglicherweise gibt es da einen Fehler.

DavidB.png
0 Likes