am 29-11-2017 07:24 PM
Hallo,
ich habe einen UE55JU6450 Samsung TV im LAN mit einem Synology NAS. Von dieser aus übertrage ich Filme/Serien über die PLEX App auf den Samsung TV, der den Sound wiederum an den AV Receiver weiterleitet (vorher über opt. Kabel und nun per HDMI ARC). Bei den Einstellungen hatte ich das HDMI Audioformat auf Bitstream und Audioformat auf Dolby Digital stehen, was über ein Jahr lang fehlerfrei funktionierte. Vor einiger Zeit hat der Ton angefangen 1-2 mal pro Minute für 1 Sekunde auszusetzen, weswegen ich angefangen habe alle Geräte und Kabel schrittweise zu tauschen und bei jedem Schritt alle Einstellungen zu testen. Die Tonaussetzer mit altem AV Receiver konnte man nur beseitigen indem man beide genannten Einstellungen auf PCM setzte. Mit dem neuen Receiver (Yamaha RX-V483) muss man dieselben Einstellungen wählen, wenn man das optische Kabel verwendet. Wenn man HDMI ARC verwendet (was der alte AV Receiver nicht konnte), kann man das HDMI Audioformat auf Bitstream umstellen, muss jedoch das Audioformat weiterhin auf PCM belassen, da bei Dolby Digital die Aussetzer sofort einsetzen. Ich habe nun alle Geräte und Kabel ausgetauscht und es kann eigentlich nur noch am Fernseher liegen. Was kann man hier tun? Falls ich mich mit meinem Anliegen an den richtigen Samsung Support wenden müsste, könnte man die Anfrage netterweise weiterleiten? Das Kontaktformular lässt leider nicht genug Zeichen zu und eine Support Mail Adresse finde ich nicht.
Danke und Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
04-01-2018 12:46 PM - bearbeitet 04-01-2018 12:50 PM
Hallo,
Bei mir gibt es leider keine Netzwerk zurücksetzen Funktion. Ich habe dann von LAN auf WLAN umgestellt aber das hat auch nichts gebracht. Kann man bei meinem Fernseher irgendwie das Netzwerk zurücksetzen (UE55JU6450)?
am 05-01-2018 04:22 PM
Hallo DariF,
bei deinem Samsung UE55JU6450 gibt es zwei Wege, die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen.
1. "Einstellungen > Unterstützung > Eigendiagnose > Smart Hub zurücksetzen > Zurücksetzen"
oder
2. "Einstellungen > Netzwerkstatus > Verbindung trennen".
Schau doch mal, ob dir das weiterhilft.
Viele Grüße
am 05-01-2018 04:32 PM
Also ich habe seitdem keine Tonaussetzer mehr. Verwende auch ein LAN Kabel was von Samsung empfohlen wird, der CAT 7 STP.
am 06-01-2018 05:48 PM
Hallo, ich habe das Netzwerk mehrfach gewechselt (1x LAN und 2 verschiedene WLAN) und auch noch mal den Reset durchgeführt. Hat leider alles nicht geholfen bei mir. Ich werde wohl auf ein Firmware Update von Samsung warten müssen, dass diesen HDMI ARC / Dolby Digital Bug in in Ordnung bringt.
am 09-01-2018 04:41 PM
Hallo DariF,
auf der Webseite zu deinem Samsung Smart TV Modell steht ein Update auf die Firmware Version 1520.2 .... Lade die Datei auf einen frisch formatierten USB-Stick und spiele ihn an deinem TV ein. Wie genau du das machst, erfährst du hier.
Beobachte mal, ob die Tonaussetzer nach dem Update immer noch auftreten, oder ob du eine Besserung verzeichnest. Teile der Community hier gerne deine Erkenntnisse mit!
Viele Grüße
am 09-01-2018 05:19 PM
am 10-01-2018 10:47 AM
Hallo,
ich hatte das Update schon drauf. Der Fernseher updated ja automatisch, wenn eine neue Firmware zur Verfügung steht. Ich werde wohl auf ein weiteres Update warten müssen. Ich hoffe doch, dass Samsung das Problem zügig wieder behebt, weil ein relativ neuer Fernseher der es nicht schafft den Ton über Dolby Digital an den Receiver zu senden ist wohl kaum Samsung Qualität ^^.
am 11-01-2018 04:45 PM
am 11-01-2018 04:56 PM
am 12-01-2018 10:35 PM
Ich habe mich extra hier angemeldet, weil ich seit geraumer Zeit die selben Probleme habe. Das Gerät ist ein UE48JU7090. Über HDMI ist er mit einem Yamaha RX-V475 verbunden. Dazu ist ein optisches Kabel angeschlossen.
Bei mir ist es egal, ob SAT, Festplatte oder Amazon Video. Es kommen immer wieder Tonaussetzer. Meist kann ich es auch gut am Receiver nachvollziehen, da sich auch die Anzeige kurz ändert. Software ist die 1520, am 25.12.2017 installiert.
Wo kann ich beim JU7090 den Smart Hub zurück setzen? Die Netzwerkverbindung habe ich gerade getrennt und neu verbunden. Diesmal gleich auf die 5GHz- Frequenz.
Zumindest in einem Punkt bin ich jetzt beruhigt. Ich bin nicht alleine und es scheint kein technischer Defekt vorzuliegen.
heizmichl