am 29-11-2017 07:24 PM
Hallo,
ich habe einen UE55JU6450 Samsung TV im LAN mit einem Synology NAS. Von dieser aus übertrage ich Filme/Serien über die PLEX App auf den Samsung TV, der den Sound wiederum an den AV Receiver weiterleitet (vorher über opt. Kabel und nun per HDMI ARC). Bei den Einstellungen hatte ich das HDMI Audioformat auf Bitstream und Audioformat auf Dolby Digital stehen, was über ein Jahr lang fehlerfrei funktionierte. Vor einiger Zeit hat der Ton angefangen 1-2 mal pro Minute für 1 Sekunde auszusetzen, weswegen ich angefangen habe alle Geräte und Kabel schrittweise zu tauschen und bei jedem Schritt alle Einstellungen zu testen. Die Tonaussetzer mit altem AV Receiver konnte man nur beseitigen indem man beide genannten Einstellungen auf PCM setzte. Mit dem neuen Receiver (Yamaha RX-V483) muss man dieselben Einstellungen wählen, wenn man das optische Kabel verwendet. Wenn man HDMI ARC verwendet (was der alte AV Receiver nicht konnte), kann man das HDMI Audioformat auf Bitstream umstellen, muss jedoch das Audioformat weiterhin auf PCM belassen, da bei Dolby Digital die Aussetzer sofort einsetzen. Ich habe nun alle Geräte und Kabel ausgetauscht und es kann eigentlich nur noch am Fernseher liegen. Was kann man hier tun? Falls ich mich mit meinem Anliegen an den richtigen Samsung Support wenden müsste, könnte man die Anfrage netterweise weiterleiten? Das Kontaktformular lässt leider nicht genug Zeichen zu und eine Support Mail Adresse finde ich nicht.
Danke und Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 13-02-2018 01:16 PM
schrieb:
Hallo ich habe anscheinend das gleiche Problem - hatte vorher einen Sony 4 K Fernseher und den zurück gegeben weil ich dachte es liegt am TV.
Jetzt habe ich einen QLED und der gleiche Mist wieder. Receiver ist ein YAMAHA RX V 2070. Sat Receiber ein VU+ 4K.
Ich finde es eine Frechheit von den Herstellern die Nutzer zu Beta Testern zu machen. Ich kann meine Zeit definitiv besser verbringen als für den Hersteller die Fehler zu suchen. Bitte senden Sie mir die Software zu wenn es dann nicht geht - geht das Gerät zurück denn das schein die Einzige Möglichkeit zu sein hier etwas zu bewirken.
Noch ein Fehler der vielleicht auch viele betrifft - wenn man über einen OPPO UHD Player eine normale Musik CD abspielt und man dazu den Fernseher abschaltet - dann gibt es auch Tonaussetzer. Zieht man das HDMI zum Fernseher ab ist alles gut und das obwohl der Fernseher aus ist...das macht sowohl Sony als auch Samsung nur der Samsung viel häufiger.
Wenn man dann lange sucht findet man raus die Geräte telefonieren andauern auch im Standby zum AVR und das bewirkt die Tonaussetzer. Adapter Stecker die CEC den Pin unterbrechen helfen dabei nicht! auch CEC ausschalten hilft nicht. UHD Player über LWL für CD mit dem CD Eingang vom AVR verbinden ist die Lösung - auch traurig!.
Das ließt sich so, als hättest du ein ganz anderes Problem. Da der Fehler mit verschiedenen Geräten zusammen mit deiner Soundbar auftritt, solltest du dich an Yamaha wenden.
am 13-02-2018 01:16 PM
schrieb:
Hallo ich habe anscheinend das gleiche Problem - hatte vorher einen Sony 4 K Fernseher und den zurück gegeben weil ich dachte es liegt am TV.
Jetzt habe ich einen QLED und der gleiche Mist wieder. Receiver ist ein YAMAHA RX V 2070. Sat Receiber ein VU+ 4K.
Ich finde es eine Frechheit von den Herstellern die Nutzer zu Beta Testern zu machen. Ich kann meine Zeit definitiv besser verbringen als für den Hersteller die Fehler zu suchen. Bitte senden Sie mir die Software zu wenn es dann nicht geht - geht das Gerät zurück denn das schein die Einzige Möglichkeit zu sein hier etwas zu bewirken.
Noch ein Fehler der vielleicht auch viele betrifft - wenn man über einen OPPO UHD Player eine normale Musik CD abspielt und man dazu den Fernseher abschaltet - dann gibt es auch Tonaussetzer. Zieht man das HDMI zum Fernseher ab ist alles gut und das obwohl der Fernseher aus ist...das macht sowohl Sony als auch Samsung nur der Samsung viel häufiger.
Wenn man dann lange sucht findet man raus die Geräte telefonieren andauern auch im Standby zum AVR und das bewirkt die Tonaussetzer. Adapter Stecker die CEC den Pin unterbrechen helfen dabei nicht! auch CEC ausschalten hilft nicht. UHD Player über LWL für CD mit dem CD Eingang vom AVR verbinden ist die Lösung - auch traurig!.
Das ließt sich so, als hättest du ein ganz anderes Problem. Da der Fehler mit verschiedenen Geräten zusammen mit deiner Soundbar auftritt, solltest du dich an Yamaha wenden.
13-02-2018 07:51 PM - bearbeitet 13-02-2018 07:52 PM
@Thomas2018
den schwarzen Peter direkt zum TV- Hersteller zu schieben ist vielleicht etwas kurz gesprungen. Ich kann dir von meinem UE48JU7090 versichern, das der TV 1,5 Jahre absolut fehlerfrei lief. Erst letztes Jahr mit einer neuen Firmware sind die Tonaussetzer gekommen. Anfangs habe ich sie nicht so ernst genommen. Aber seit dem Herbst habe ich verschiedene Dinge probiert. Keines führte jedoch zum dauerhaften Erfolg. Ich habe mir in solchen Situationen angewöhnt, im Internet dannach zu recherchieren. Fast immer führt das zu Gleichgesinnten und zielführenden Tipps. Hier zur noch nicht offiziellen Firmware. Da du mit einem Sonygerät die gleichen Probleme hattest, muß der Fehler nicht mal am TV- Hersteller liegen. Es kann durchaus an einer neuen oder geänderten Funktion liegen, die von Dritten stammt. Ich bin für gewöhnlich froh, das es solche Foren wie hier gibt, die zur Lösung beitragen.
heizmichl
am 23-02-2018 11:40 AM
Ich habe einen Panasonic Viera 804 und einen Yamaha AVR RX-V 377.
Ich habe lediglich bei der Panasonic internen Amazon Video App das Problem der Soundaussetzer.
Alle HDMI-Kabel durch bessere ersetzt, optisches Kabel ausprobiert, Netzwerk per Kabel und WLAN 2,5 sowie 5,0 GHz getestet... Keine Besserung bisher!
Ich lese hier immer wieder, dass mehrere Leute einen Yamaha Receiver verwenden. Mittlerweile vermute ich DAS Teil macht die Mucken und nicht die TVs! 😕
am 23-02-2018 10:04 PM
Ich kann bei mir definitiv meinen Yamaha RX-V475 als Fehlerursache ausschließen. Er hat mit dem Blurayplayer oder Internetradio nie diese Aussetzer gehabt. Immer nur bei Wiedergabe vom TV aus.
heizmichl
am 27-02-2018 05:06 PM
am 03-05-2018 09:50 PM
Nein David, ohne Erfolg! Habe es eben gemacht und mich neu im Netzwerk angemeldet. Habe einen UE65MU6279 und Onkyo Receiver..
Allerdings tritt es bei mir lediglich beim regeln der Lautstärke auf. Nicht ohne Eingabe!
Über optisches Kabel tritt es nicht auf, da kannst du aber auch die TV Fernbedienung nicht für die Lautstärke nutzen.
Es stellt sich bei mir so dar, Lautstärke nach oben oder unten ergibt erst ein knacksen, dann etwa 2 Sekunden Ton weg bis er langsam wieder hoch kommt. Auch den Ton auf PCM stellen brachte keine Lösung.
am 04-05-2018 12:39 PM
Interessant, dass die Tonaussetzer beim optischen Kabel nicht auftreten. :smileysurprised: Hast du mal ein anderes HDMI-Kabel ausprobiert?
am 04-05-2018 12:59 PM
Anderes Kabel hab ich noch nicht probiert, der TV hängt an der Wand und ich komme ohne ihn abzuhängen nicht ran. Übrigens Tonlautstärke regeln über TV Ton klappt. Keinerlei Störungen.
am 04-05-2018 07:01 PM