am 08-06-2019 12:32 PM
Hallo zusammnen,
habe meinen Samsung Fernseher GQ55Q6FN über den optischen Ausgang mit TOSLINK Kabel über meinen D/A-Wandler an die Stereoanlage angeschlossen. Außer einem lauten Knacken und Rauschen kommt kein Ton raus. Am D/A-Wandler oder Kabel scheint es nicht zu liegen, da ich das schon mit einem anderen D/A-Wandler und Kabel probiert habe. Immer das gleiche Problem.
Kann mir hier jemand helfen? Muss ich ggfs. noch irgendwas einstellen etc.?
Vielen Dank und Grüße
CMax
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 11-03-2020 06:30 PM
Danke der Nachfrage. Problem wurde durch den Service gelöst.
Siehe oben!
LG
am 18-04-2020 03:56 PM
Hinweis für alle Samsung-Kunden, die einen TV der RU-Serie besitzen:
Hier befindfet sich die Einstellmöglichkeit von Dolby auf PCM nicht im Menü "TON", sondern separat ein paar Klicks weiter rechts im Menü "Dolby".
Gutes Gelingen!
starapower18
am 12-06-2019 04:30 PM
Hallo @CMax,
sind das denn immer identische Wandler von der gleichen Firma, die du da getestet hast? Oder sind es unterschiedliche Modelle von vielleicht sogar verschiedenen Herstellern?
Zu Geräten von Drittanbietern kann ich dir generell nichts sagen. Aber vielleicht kann dir ja der jeweilige Support deiner Wandler sagen, ob sie mit deinem TV kompatibel sein sollten.
Viele Grüß
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 12-06-2019 04:58 PM
Hallo JudithH,
naja, diese Antwort ist doch sehr allgemein. Da ich unterschiedliche Wandler von verschiedenen Herstellern sowie unterschiedliche TOSLINK Kabel ausprobiert habe, scheint das definitiv kein Problem der externen Geräte zu sein. Hatte sogar am Wochenende die Gelegenheit den Fernseher über den optischen Ausgang an Aktivlautsprechern zu testen.
Immer das gleiche Problem. Andere Geräte haben dieses Problem mit den Wandlern und den Aktivlautsprechern nicht.
Daher denke ich, dass das eher ein Problem mit dem Samsung Fernseher ist.
Deshalb meine Bitte, hier nochmal auf Ihrer Seite zu prüfen bzw. mir eine Hilfestellung zu geben, was ich da noch machen kann. Denn so ist der Fernseher nur eingeschränkt nutzbar. Kann das an Einstellungen liegen?
Vielen Dank und Grüße
Christoph
am 13-06-2019 12:50 PM
Hallo @CMax ,
verbinde doch bitte einmal deinen QLED TV via optischen Ausgang mit einem Gerät, das über einen optischen Eingang verfügt. So kannst du testen, ob das Tonsignal über den optischen Ausgang deines Fernsehers korrekt ausgegeben wird.
Viele Grüße
am 25-06-2019 02:43 PM
am 26-10-2019 11:08 AM
Hallo, zusammen!
Ich habe genau das gleiche Problem mit einem 2019er The Frame (55). Meiner Meinung nach liegt es auch bei mir nicht an den externen Geräten, weil ich mehrere optische Eingänge habe und andere Geräte, mit denen die Eingänge ohne Probleme funktionieren. Mein Störgeräusch ist ein superlautes Knacken und dazu ein Rauschen im Hintergrund, also genauso wie oben beschrieben. Wäre für Hilfe sehr dankbar. Beste Grüße, Alexander
am 06-11-2019 02:33 PM
Hallo @AlexanderSc,
magst du den Aufbau deiner Geräte mal noch etwas genauer beschreiben?
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 06-11-2019 08:36 PM
Hallo @JudithH!
Ich habe einen aktuellen Frame 55. Dessen optischen Ausgang habe ich mit einem der beiden Eingänge meines Digitalwandlers (Musical Fidelity V90-DAC) verbunden, der ist an den AUX-Eingang meines Vollverstärkers NAD C326BEE angebunden, an dem meine beiden Boxen hängen.
Da ich den anderen optischen Eingang des V90-DAC aus einem Apple-TV 1 (der hatte noch einen optischen Ausgang) speise und das einwandfrei funktioniert, habe ich probehalber das Apple-TV auch über den zweiten Eingang getestet: Beide Eingänge funktionieren mit dem Apple-TV und keiner der Eingänge funktioniert mit dem Fernseher.
Beste Grüße
Alexander
am 07-11-2019 10:56 AM
Hast du mal ein anderes Kabel vom TV ausgehend probiert? Auch solltest du dich mal an den Support des Signalwandlers wenden.
am 07-11-2019 11:12 AM
Hallo zusammen,
ich bin der Ersteller des ursprünglichen Problems, der damals diesen Problem Thread geöffnet hat. Auch bei mir existiert das Problem noch immer. Damals hatte ich von Ihnen die gleiche Antwort bekommen.
Bei mir ist es ein High-End Wandler von Atoll. Und ich habe in der Zwischenzeit auch andere Wandler ausprobiert. Immer das gleiche Problem beim Samsung TV. Andere Geräte haben diese Probleme nicht. Auch unterschiedliche Kabel habe ich ausprobiert. Und nun haben Sie einen zweiten Kunden, der vom gleichen Problem berichtet.
Daher gehe ich fest davon aus, dass das Problem bei Samsung liegt.
Was ist nun Ihr Vorschlag zum weiteren Vorgehen Ihrerseits, um das Problem sowohl bei meinem GQ55Q6FN als auch beim Gerät des anderen Kunden zu beheben? Das sind ja schließlich keine Billiggeräte und sollten funktionieren.
Bitte um Antwort.
Viele Grüße
Christoph