Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

diverse Fehler durch HD+

(Thema erstellt am: 06-02-2020 10:26 AM)
2045 Anzeigen
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Ich liste hier diverse Fehler nach Instalation der aktuellen Software 1351.3 in Verbindung mit HD+ version 1.3.4

(bei mir auf 75Q90R)

aktuelL :

13.01. update auf 1.3.4 dieses mal ohne Bootschleife

 

sporadische Tonausfälle beim Umschalten über EPG scheint wieder zu gehen

Start der Epg dauert teilweise lang (schwarzer Bildschirm) gefühlt etwas schneller

Neue Sender vox up mit altem Logo und Senderinfos von vox Schweiz, 

Logo und Infos zu Kabel 1 Doku hd geht jetzt

Favoritenlisten lassen sich nicht mehr erstellen

Die App bleibt trotz deinstallieren und löschen auf der Startseite auf dem TV aktiv

Nur ein kompletter Reset stellt den TV wieder her

Der schnelle Senderwechsel über zurück funktioniert nicht mehr

Neustart der Sender in der epg funktioniert leider nur bei einigen Sendern und nur bei ausgewählten Sendungen

 

Auch die Aufnahmefunktionen mit der HD+ App funktionieren nur mangelhaft.

Beim Q 90 können in der EPG keine Aufnahmen von Sendungen, die hintereinander laufen, programmiert werden.

Man kann in der EPG auch keine bereits laufende Sendung von Anfang an aufnehmen, Obwohl durch die Komfortfunktion ein Neustart möglich wäre.

Dle einzige Möglichkeit, zwei Aufnahmen hintereinder zu programmieren, ist über die manuelle Eingabe im smarthub

oder in dem man bei der Laufzeit der 1. Aufnahme und der EPG 4 sek. abzieht.

 

PiP geht nur bei externen Quellen

 

Beim Einschalten des TV und laden der HD+ App dauert es sehr lange bis die FB überhaupt reagiert und man Sender

 wechseln kann (durch updates mittlerweile verbessert, bei mir derzeit ca 12-13 Sekunden bis die App geladen ist)

Der Senderwechsel reagiert sehr träge (durch updates mittlerweile auch verbessert (bei mir ca 2- 2,5  Sekunden)

 

 Kein Videotext mehr (durch update 1335 behoben)

Beim Ausschalten des Bluray-Players startet die HD+ App nicht mehr automatisch und hängt sich auf.  

Das Bild bleibt dunkel. Es ist auch nicht möglich, manuell auf den normalen TV Empfang umzuschalten.  

Wenn im TV Menü die HD+ Kachel gewählt wird, kommt nur der rote Werbebildschirm mit dem Hinweis,  die App ist  bereits installiert. (wurde durch ein update behoben, zumindest kann man manuell wieder in den TV Modus wechseln

 Beim Einschlten des TV schaltet sich der Sounbar (bose 700) ein,  jedoch kommt kein Ton

 Erst nach einer Weile kommt dann der Ton über die TV-Lautsprecher und noch später dannwieder über den Soundbar

 Scheinbar bremst die HD+ App den ARC aus und gibt den Ton erst nach dem Laden der App wieder.

 Vorher hat das einwandfrei funktioniert (mitlerweile durch eind update der Soundbar behoben)

 

Sicherlich treten diese Probleme oder ähnliche Probleme auch auf anderen QLED TV aus 2019 auf.

Ich kann die Liste gern kürzen oder Erweitern.

(Q90R im März 2019 gekauft wg: "HD+ ist integriert". Nix integriert. Erst im August dann update mit app, die nur schlecht funktioniert und sogar Hauptfunktionen nicht mehr verfügbar sind)??

Hier muss unbedingt schnellstmöglich nachgebessert werden.

 

Scheinbar fühlen sich weder Hd+ noch Samsung in der Pflicht.

Mehrere Mails an Hd+ blieben unbeantwortet und Samsung verweist an Hd+

 

 

144 Antworten
Disappointed42
Pioneer
Optionen

 

Ach ja, hier noch die Einschränkung zu der von Dir gezeigten Einschränkung 😉. Mein Q70 hat Doppeltuner und hängt an zwei unabhängigen Satanschlüssen.Screenshot_20200205_132801.jpg

 

0 Likes
KB45
Voyager
Optionen

Passt nicht unbedingt zur HD+App, da ich ja die HD-Karte nutze und auch nach Empfehlungen hier und im Nachbarthreat, dabei bleibe...z.Z.kann ich PiP beim Satellitschauen nutzen, ich schau groß in HD und lass mir das PiP klein in SD anzeigen. Nach derzeitiger Entwicklung beginnen aber die ersten Sender Mitte 2020 ihre SD-Signale abzuschalten - dann war's das aber wohl mit der PiP-Funktion im TV-Programm-Modus, oder??? Die HDkarte kann ja nur ein Signal entschlüsseln...

Hät ich mal den KathreinRecv. behalten!

 

Von: 65Q7F(2017) +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1262.0 +++ AM+ 5/3 +++ Sub-Micom 1115 (PS4pro-Problem, TV gewandelt)
Auf: 65Q9FN(2018, Leihgerät 2 Monate)
Auf: 65Q90R (2019) +++ FW 1351.3 +++ AM 8/4 +++ PS4pro +++ Denonx1000  +++ Teufel 5.1  +++ PS4pro

0 Likes
Disappointed42
Pioneer
Optionen

Hm, also wenn PIP mit der HD+ App funktioniert (nach Reset des smart Hub bis zum nächsten Einschalten), dann geht es bei mir auch mit zwei HD+ Sendern in HD.

0 Likes
KB45
Voyager
Optionen

@Disappointed42 

 

Ah, ok..das wusste ich nicht! Na vielleicht läuft ja die App bis dahin fehlerfrei..!?

 

Die Hoffung stirbt zuletzt! :grinning-face-with-one-large-and-one-small-eye:

 

Die Öfis schalten Mitte 2020 ab, die privaten müssen gesetzlich bis 2022 noch in SD senden - verstehe wer will! War aber klar, dass sie uns da auch das Geld aus der Tasche ziehen wollen - nicht mal der Tod ist umsonst!

 

 

Von: 65Q7F(2017) +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1262.0 +++ AM+ 5/3 +++ Sub-Micom 1115 (PS4pro-Problem, TV gewandelt)
Auf: 65Q9FN(2018, Leihgerät 2 Monate)
Auf: 65Q90R (2019) +++ FW 1351.3 +++ AM 8/4 +++ PS4pro +++ Denonx1000 +++ Teufel 5.1 +++ PS4pro

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Disappointed42 ,

ich habe noch einmal nachgehakt. Laut den Kollegen vom technischen Support funktioniert PIP auch bei HD-Sendern, sofern ein Twin Tuner vorhanden ist.  Die Einschränkungen bei der PIP-Funktion ist aktuell ein Fehler in der HDPlus-App. Das wurde von uns auch bereits an die Kollegen von HD+ weitergeleitet. 

 

Viele Grüße

Ich bin aktuell außer Haus. Wendet euch bei Fragen bitte an meine Kolleg*innen.FabianD.jpg
Disappointed42
Pioneer
Optionen

Hallo FabianD,

 

Danke für die Klärung und das Nachhaken! Mir ist bewusst, dass Moderatoren in einem Supportforum bei solchen Themen am Tropf der Entwicklung hängen und das Vermitteln zwischen Kunde und Entwicklung oft nicht leicht ist.

 

Viele Grüße

0 Likes
Alisandro
Student
Optionen

Q60R - Problemen mit Favoriten, HD+ und Programmauswahl.

 

Ich habe auf meinem Q60R zwei Satelliten eingerichtet und auf dem Computer konfiguriert, damit ich ca. 100 Programme auf der Programmliste habe.

 

Die Favoriten anzulegen, so wie es bei den früheren Modellen möglich war, geht wegen der HD+ App nicht mehr.

HD+ brauche ich aber überhaupt nicht  und so habe ich das installierte HD+ TVkey Profil gelöscht und dann die HD+ App deinstalliert.

Es erscheint nicht mehr auf der Appliste, aber bei jedem Fernsehstart kommt eine Fehlermeldung von HD+, dass sich keine HD+ Sender auf der Kanalliste befinden. Ich muss jedes Mal diese Fehlermeldung wegklicken.

 

Wie kann ich die HD+ App vollständig entfernen?

Wie kann ich nun 2 oder 3 Favoritenlisten anlegen?

In der Senderliste gibt es immer noch keine Navigationsfeld-Taste  mit Sender-Menü und Favoriten.

0 Likes
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Setze den tv auf Werkseinstellung zurück, kann ich Dir nur empfehlen.

Wenn die Afrage zu Hd + kommt ablehnen.

Die Senderliste kannst Du ohne hd+ wieder importieren, aber nur, wenn sich die Software des tv nicht beim Neueinrichten auf die 1352 updatet. Deshalb vorher vielleicht updaten, wenn noch nicht geschehen.

VG

Alisandro
Student
Optionen

Danke!

Es hat geklappt.

Software auf 1352 update gemacht
Meine Senderliste auf USB gespeichert
Auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu ohne Smartthing manuell eingerichtet
Jetzt kann ich meine Favoritenliste sehen

0 Likes
SinaR
Maestro
Optionen

Das ist schön zu hören, @Alisandro!  

SinaR.png
Ich bin ab dem 5.7.23 in Elternzeit. Bitte nehmt in dringenden Fällen zu einem anderen Mitglied des Moderator*innen-Teams Kontakt auf!
0 Likes