Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

diverse Fehler durch HD+

(Thema erstellt am: 22-08-2019 10:57 PM)
60941 Anzeigen
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Ich liste hier diverse Fehler nach Instalation der aktuellen Software 1351.3 in Verbindung mit HD+ version 1.3.4

(bei mir auf 75Q90R)

aktuelL :

13.01. update auf 1.3.4 dieses mal ohne Bootschleife

 

sporadische Tonausfälle beim Umschalten über EPG scheint wieder zu gehen

Start der Epg dauert teilweise lang (schwarzer Bildschirm) gefühlt etwas schneller

Neue Sender vox up mit altem Logo und Senderinfos von vox Schweiz, 

Logo und Infos zu Kabel 1 Doku hd geht jetzt

Favoritenlisten lassen sich nicht mehr erstellen

Die App bleibt trotz deinstallieren und löschen auf der Startseite auf dem TV aktiv

Nur ein kompletter Reset stellt den TV wieder her

Der schnelle Senderwechsel über zurück funktioniert nicht mehr

Neustart der Sender in der epg funktioniert leider nur bei einigen Sendern und nur bei ausgewählten Sendungen

 

Auch die Aufnahmefunktionen mit der HD+ App funktionieren nur mangelhaft.

Beim Q 90 können in der EPG keine Aufnahmen von Sendungen, die hintereinander laufen, programmiert werden.

Man kann in der EPG auch keine bereits laufende Sendung von Anfang an aufnehmen, Obwohl durch die Komfortfunktion ein Neustart möglich wäre.

Dle einzige Möglichkeit, zwei Aufnahmen hintereinder zu programmieren, ist über die manuelle Eingabe im smarthub

oder in dem man bei der Laufzeit der 1. Aufnahme und der EPG 4 sek. abzieht.

 

PiP geht nur bei externen Quellen

 

Beim Einschalten des TV und laden der HD+ App dauert es sehr lange bis die FB überhaupt reagiert und man Sender

 wechseln kann (durch updates mittlerweile verbessert, bei mir derzeit ca 12-13 Sekunden bis die App geladen ist)

Der Senderwechsel reagiert sehr träge (durch updates mittlerweile auch verbessert (bei mir ca 2- 2,5  Sekunden)

 

 Kein Videotext mehr (durch update 1335 behoben)

Beim Ausschalten des Bluray-Players startet die HD+ App nicht mehr automatisch und hängt sich auf.  

Das Bild bleibt dunkel. Es ist auch nicht möglich, manuell auf den normalen TV Empfang umzuschalten.  

Wenn im TV Menü die HD+ Kachel gewählt wird, kommt nur der rote Werbebildschirm mit dem Hinweis,  die App ist  bereits installiert. (wurde durch ein update behoben, zumindest kann man manuell wieder in den TV Modus wechseln

 Beim Einschlten des TV schaltet sich der Sounbar (bose 700) ein,  jedoch kommt kein Ton

 Erst nach einer Weile kommt dann der Ton über die TV-Lautsprecher und noch später dannwieder über den Soundbar

 Scheinbar bremst die HD+ App den ARC aus und gibt den Ton erst nach dem Laden der App wieder.

 Vorher hat das einwandfrei funktioniert (mitlerweile durch eind update der Soundbar behoben)

 

Sicherlich treten diese Probleme oder ähnliche Probleme auch auf anderen QLED TV aus 2019 auf.

Ich kann die Liste gern kürzen oder Erweitern.

(Q90R im März 2019 gekauft wg: "HD+ ist integriert". Nix integriert. Erst im August dann update mit app, die nur schlecht funktioniert und sogar Hauptfunktionen nicht mehr verfügbar sind)??

Hier muss unbedingt schnellstmöglich nachgebessert werden.

 

Scheinbar fühlen sich weder Hd+ noch Samsung in der Pflicht.

Mehrere Mails an Hd+ blieben unbeantwortet und Samsung verweist an Hd+

 

 

144 Antworten
Disappointed42
Pioneer
Optionen

Hallo Hulkyoh,

 

ja das habe ich auch manchmal so.

Disappointed42
Pioneer
Optionen

Meine Wette mit der nächsten Mondlandung gilt noch. Langsam wird's eng für Samsung... 🤯

0 Likes
BHeinrichV
First Poster
Optionen

Hallo,

bin neu und unbedarft im "Samsung-TV-Geschehen".

Vor ca. 4 Wochen von uraltem aber schlicht zu bedienendem TV auf "TV-Computer-Neuzeit" umgestiegen. 2 Stück Neo, 85" und 43" mit Soundsystem, traumhaftes Gucken, wenn´s denn funktioniert.  Anfangs lief alles. Auf 85" kann man nur HD gucken, also intergrierte HD+-App genutzt. Auch das Überspielen aller Einstellungen vom 85"-Gerät auf das kleine 43"-Teil; supereinfach und schnell, auch für`n älteren Menschen machbar.

Aber dann: Stunden um Stunden frustiert und verärgert und nur t.w. erfolgreich in Samsung TV und HD+ investiert; und das nach Frischinvestition von einigen tausend € in banales Fernsehen = Riesenwut!!

Zuerst fehlten einige Sender in HD+. Beim Umschaltversuch wurde immer "...nicht in HD+ Programmliste. Entweder in HD+ Senderliste den Sender löschen oder manuellen Suchlauf durchführen...." angezeigt. Gemacht, aber funktionierte einfach nicht. Auch vollständiger Suchlauf bis hin zum "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" und alles neu einrichten brachten keinen Erfolg; Sender blieben in HD+ weg. Lösung: Im "Manuellen Suchlauf" nicht nur den richtigen Satelliten einstellen, sondern auch den passenden Transponder!!! Aber wer weiß sowas? Außerdem brauchte ich den Zweitfernseher um zu gucken auf welchem Transponder der fehlende Sender denn liegt. Lächerlich, und mühsam, Sender für Sender, aber letztendlich erfolgreich. Na gut.

Aber nun: bei ca. jedem 3. Einschalten ist HD+ weg, nur beim 85"-Gerät; mal nur die Favoritenliste, mal HD+ ganz (dann wieder Kachel "Live TV" statt "HD+" , und wenn´s ganz hart kommt geht gar nix mehr, kein Knopf der Fernbedienung, selbst ausschalten nicht!!! Irre. Hilft nur Gerät von der Wand nehmen und den Netzstecker zu ziehen. Und wenn man Glück hat geht nach dem Einschalten alles wieder unschuldig und astrein (mit HD+).  Das kann´s für tausende von € doch nicht sein. Hilft mir hier ein HD+-Modul zum Einstecken statt der App? Und muß ich das auch beim (funktionierenden) 43"-TV  machen? (I.M. laufen beide mit der gleichen kostenlosen Test App HD+).

Für Hilfestellung und Antworten echt dankbar!!!

0 Likes
Disappointed42
Pioneer
Optionen

Hallo @JunoK,

zwei Jahre ins Land gegangen und PIP geht immer noch nicht 🤬. Wenn HD+ solange Bescheid weiß, warum passiert da nichts? Einige haben ja im Thread berichtet, dass sie HD+ erfolglos kontaktiert haben - wer hätte das gedacht...

Macht Samsung nochmal Druck oder ist es Samsung auch egal?

Wenigstens vergesse ich so nicht, dass ich keine Samsung Produkte mehr kaufe 🤗Mittlerweile 3 Smartphones für die Familie, Bluray-Player, Stereoanlage,... von anderen Marken und zufriedener als mit allem, was wir von Samsung hatten. 

Danke

Chris2022
Mastermind
Optionen

@Disappointed42  In unserem Haushalt findet man auch keine Produkte mehr, die das Samsung Logo tragen. 

Zumindest direkt sieht man keine Samsung Produkte mehr in unserem Haushalt. Sicherlich kann es sein, das noch indirekt im PC/Notebook etc. oder anderen elektronischen Gerätschaften intern Samsung Bauteile verbaut sind, aber sichtbar ist das Samsung Logo bei uns im Haushalt nicht mehr.

Ab und an vermisse ich die ganzen kleinen oder auch grossen Probleme, die man mit Samsung hatte, die haben nämlich die anderen Hersteller eben nicht, da läuft alles einwandfrei. 😉