01-12-2019 08:33 AM - bearbeitet 01-12-2019 08:38 AM
Guten Tag!
Bei uns kam ja am Freitag das Update auf Android 10 / OneUI 2 für das Galaxy S10+ an.
Über die Email-App wird ja das Exchange-Konto verwaltet und auch Kontakte, Kalender, etc. mit dem Gerät synchronisiert.
Leider muss irgendwo mit der Version 6.1.10.x sich ein Fehler eingeschlichen haben, denn plötzlich waren alle meine Kalendereinträge aus dem Kalender weg obwohl sie auf dem Server oder andernorts noch vorhanden waren. Auch neue Einträge wurden nicht mehr synchronisiert.
Ich hatte ein downgrade auf die Version von Android 9 / OneUI 1 gemacht (6.1.01.0) und alles funktioniert wieder wie es soll.
Ich habe leider nur ein S10+, welches ich als Produktivgerät nutze, weswegen ich leider nicht ausgiebig testen kann/konnte. Mein erster Eindruck war, dass es wohl an Serienterminen liegt, das ist aber nicht endültig verifiziert (mein neuer/leerer Kalender ging zunächst bis ein Serientermin angelegt wurde). Ein Zurücksetzen des Servers auf den stand 24 Stunden bevor (testweise) brachte das selbe Problembild erneut, so dass ein Fehler dort eher unwahrscheinlich ist. Ich hatte auch das Konto mehrfach entfernt und neu angelegt, die Daten der Email-App, des Kalender und des Kalenderspeichers gelöscht bzw. den SyncKey des Servers zurückgesetzt (und damit eine Neusynchronisation angestossen), alles kein Erfolg.
Lediglich ein Downgrade klappt. Hier ein Lob an die Entwicklung, dass die Email-App zum Glück nicht fest vorinstalliert war. Jetzt ist halt mein Email noch OneUI 1 bzw. er zeigt mir ein Update an.
Der Server ist Kerio Connect 9.2.10. Aus den Logs ist jetzt nichts direkt erkennbar, hatte allerdings auch nicht das debugging aktiviert. Bis auf die Kalendersynchronisation ging aber alles, selbst die Geburtstage der Kontakte wurden eingetragen.
Ich würde mich freuen wenn dieser Post irgendwie an die richtige Stelle kommt... falls ich beim Testen unterstützen kann oder sonstige Informationen benötigt werden, gerne!
Viele Grüsse,
Andreas
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 27-02-2020 03:13 PM
für mich ist der Fehler eindeutig bei Samsung.
Wir haben 30 Iphones im Einsatz. Die laufen problemlos.
Einzig die Samsung S8+ Geräte haben das Problem und auch nur mit dem neusten E-Mail Programm von Samsung.
Mit der App Davx5 funktioniert es auch. Kostet aber 3,99€
27-02-2020 03:25 PM - bearbeitet 27-02-2020 03:46 PM
@hurzdemurz Ich verstehe den hier kommunizerten Ärger sehr wohl. Aber mal nüchtern betrachtet: Da die Einbindung meines MS Live Kontos über Exchange problemlos und fehlerfrei gelingt, die Outlook App von Microsoft den selben Fehler mit einem leeren Kalender produziert, kann es schon sein, dass eine Änderung an der Kerio Serversoftware notwendig geworden ist, um neu entstandene Inkompatililitäten zu beheben. Letztlich findet eine permanente Weiterentwicklung des Exchange Active Sync Protokolls seiten Microsoft statt, wobei auch Sicherheitslücken geschlossen, Fehler behoben und neue Funktionalitäten eingebunden werden.
am 27-02-2020 03:45 PM
Für mich als Nutzer ist es letzten Endes egal wo der "Fehler" liegt.
Ich kaufe jedes Jahr ein Flagschiff (Smartphone + Watch). Und für diese Investition, die ich tätige erwarte ich Unterstützung bei Problemen. Diese bekomme ich nicht. Also ist es für mich die logische Konsequenz, dass ich mich von Samsung abwende und mir ein Produkt suche, dass das Problem nicht hat. Das ist der einfachste Weg zumal es anscheinend bisher nur Samsung betrifft.
Es geht übrigens darum, dass der Kalender auf dem Smartphone verschwindet. Weitere Auswirkungen wie Veränderung der Daten auf dem Server, Verschwinden des Kalenders auf mehreren Geräten, etc. gibt es nicht, so dass es um ein Problem geht, dass sich auf den Client beschränkt. Das Problem zu beheben wäre also ein einfaches zumal die funktionierende und nicht arbeitende Version vorliegt und die Veränderungen einfach auszuwerten sind. Und falls es tatsächlich an Kerio liegt: Bei anderen Entwicklern ist es übrigens gang und gebe, dass sie Probleme in Kommunikation untereinander lösen (z.B.: Es besteht dieser Bug X, wir arbeiten mit Entwickler Y an der Behebung).
Aber statt dessen gibt sich Samsung diese Posse. Für mich als Endverbraucher mit hoher Zahlungsbereitschaft ist die Reaktion hierauf ganz eindeutig...
am 27-02-2020 04:34 PM
@PcDoc1 schrieb:@hurzdemurz Ich verstehe den hier kommunizerten Ärger sehr wohl. Aber mal nüchtern betrachtet: Da die Einbindung meines MS Live Kontos über Exchange problemlos und fehlerfrei gelingt, die Outlook App von Microsoft den selben Fehler mit einem leeren Kalender produziert, kann es schon sein, dass eine Änderung an der Kerio Serversoftware notwendig geworden ist, um neu entstandene Inkompatililitäten zu beheben. Letztlich findet eine permanente Weiterentwicklung des Exchange Active Sync Protokolls seiten Microsoft statt, wobei auch Sicherheitslücken geschlossen, Fehler behoben und neue Funktionalitäten eingebunden werden.
Die Diskussionen sind ermüdend. Und ich wundere mich über mich selbst, dass ich mir die Mühe noch mache. Und diese parallel sogar noch direkt mit Samsung führe, die ebenfalls mit den seltsamsten Ausreden oder Empfehlungen kommen.
Wer hat denn an welcher Stelle behauptet, dass es mit der Outlook-App von Microsoft nicht funktionieren würde? Ich habe mir nun tatsächlich soeben noch die Mühe gemacht, diese auch noch auf meinem S10+ zu installieren. Und siehe da - funktioniert fehlerfrei, auch der Kalender wird korrekt und vollständig synchronisiert.
Es interessiert mich nicht, ob es irgendwo auf der Welt noch eine App gibt, die das Problem ebenfalls hat. Es gab an unserem Kerio-Server keine Änderungen. Es gab eine Änderung bei Samsung Mail. Seit dieser Änderung funktioniert der Kalender-Sync nicht mehr.
Mal ganz nüchtern: Das ist einfach eindeutig!!!
am 27-02-2020 05:55 PM - zuletzt bearbeitet am 28-02-2020 11:46 AM von JudithH
Ich möchte die Disskusion hier auch nicht weiter ausdehnen und versuche ganz sachlich zu bleiben. Ich hatte vor kurzen das Problem für jemanden gewälzt und bin dadurch erst mit dem Thema in Berührung gekommen, selbst aber nicht betroffen, da ich kein Kerios Kunde bin. Meine Erkenntnisse, die ich hier schrieb, können also mittlerweile veraltet sein. Ich denke der Fehler wurde genau genug beschrieben. Samsung wird hier sicherlich auch mitlesen und sollte somit in der Lage sein, das Problem zu reproduzieren und zu beheben. im Play Store ist für spezifische Rückmeldungen zur Samsung Email App die Mail Adresse [E-Mail von Moderator entfernt] hinterlegt, welche man zusätzlich einmal kontaktieren kann, um die Sache etwas zu beschleunigen.
am 27-02-2020 06:49 PM
@PcDoc1 schrieb:im Play Store ist für spezifische Rückmeldungen zur Samsung Email App die Mail Adresse: "b2b.sec@samsung.com" hinterlegt, welche man zusätzlich einmal kontaktieren kann, um die Sache etwas zu beschleunigen.
Ja, stimmt. Auf den Gedanken war ich auch schon gekommen. Habe dorthin erstmalig am 14.01.2020 geschrieben. Nach ein paar weiteren Mails habe ich dann auf Wunsch von Samsung am 12.02. ein logfile dorthin gesendet. Seitdem keinerlei Rückmeldung mehr von dort.
Also ja, den Versuch war es wert, aber leider ist auch der gescheitert.
am 28-02-2020 11:50 AM
Hallo @PcDoc1,
ich habe die E-Mail Adresse aus deinem Beitrag entfernt, damit Spam Bots damit keinen Unfug treiben können.
Aber die E-Mail lässt sich ja leicht in den Details der App im Play Store nachschlagen.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 07-03-2020 06:16 PM
Heute mal wieder eine wenig hilfreiche Reaktion auf meine Anfrage über Samsung Members, die seit Wochen hin und her geht.
Bitte mal den Remote Service kontaktieren.
Warum nur möchte Samsung nicht glauben, dass das kein Konfiguratuonsproblem ist? Warum möchte man nicht glauben, das es nach einem Downgrade wieder funktioniert?
Wenn es nicht so ärgerlich wäre, müsste ich echt drüber lachen, das hier ist kaum ernst zu nehmen.
am 07-03-2020 07:05 PM
Ich bewundere, dass Du Dich immer noch damit herumplagst.
Das ist doch keine Frage des Glaubens sondern die schicken Dich von Pontius zu Pilatus in der Hoffnung, sich Deiner zu entledigen...
08-03-2020 02:24 PM - bearbeitet 08-03-2020 02:27 PM
Hallo zusammen,
wir vertreiben Kerio Connect/GFI Unlimited geschäftsmäßig.
Wir haben Kunden, die seit Ende Januar 2020 vom Problem betroffen sind - sowie ich persönlich und auch Kollegen im Betrieb.
Ein aktueller Workaround, der für mich persönlich recht gut funktioniert:
Samsung E-Mail EAS:
Einrichten und die Kalendersynchronisation (recht zügig nach der Einrichtung) deaktivieren
Google Exchange:
Einrichten und alles außer Kalendersynchronisation deaktivieren.
Nachteil: Bereits vergangene Termine werden in aller Regel nicht angezeigt. Dennoch sind die zukünftigen Termine vollständig.
Bein Eintragen eines Termins am Smartphone muss nun auf das richtige Konto geachtet werden (aCalendar+ hat hier eine recht gute Verwaltung/Ansicht der Kalender).
Ich habe bereits mehrere Umgebungen nachgestellt. Die Kerio Connect Version 7.4.3 synchronisiert alle Termine problemlos, während die Version 8.5.3 bereits das aktuelle Verhaltensmuster zeigt. Irgendwo dazwischen - daran kann ich mich noch dunkel erinnern - gab es verschiedene Warnungen, ein Upgrade einzuspielen, da Kerio eine neuer EAS-Version in Connect implementiert hat. Ich gehe davon aus, dass hier eine Änderung durchgeführt wurde, die sich nun in Korrelation zur Samsung E-Mail-App auswirkt.
Apple-iOS-Geräte sowie Outlook-EAS und Google Exchange scheinen davon nicht betroffen zu sein
(EAS = Exchange Active Sync)
Ich bin bereits seit längerem im Kerio Support mit verschiedenen Mitarbeitern im Gespräch.
Der Hersteller hat bereits Zugang zu einem Testsystem von uns sowie mehrere Protokolle erhalten.
Debug-Informationen am Smartphone können recht simpel erzeugt werden:
Neues Samsung-Email-Konto einrichten:
user: d@d.d
pass: debug
--> Anmelden
Ich hoffe ich denke dran 😉 - sollte ich Neuigkeiten haben, kann ich das hier gerne posten.
Viele Grüße
Michael Wollert