am 23-11-2020 11:42 AM
Hallo Community,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer HW-Q950T Soundbar und bin bisher wirklich begeistert.
Bisher fehlt mir nur eine Anzeige welcher Sound jetzt vom skyQ Receiver auf die Soundbar übertragen wird.
Das einzige was aber bisher leider nicht funktioniert, ist das Musik abspielen bei Spotify per Alexa Sprachsteuerung.
Wenn ich sage "Alexa" spiele Song *** auf Spotify antwortet Sie ... Song *** wird auf Spotify abgespielt aber die Soundbar bleibt Stumm.
2. Versuch "Alexa" spiele KISS FM Berlin .. Radion läuft ohne Probleme
3. Versuch "Alexa" spiele Song *** auf Spotify antwortet Sie ... Song *** wird auf Spotify abgespielt aber die Soundbar spielt nicht den Song aber sondern der Radiosender läuft weiter.
Mein Spotify Skill ist perfekt eingebunden da ich auch einen Sonos One Gen 2 mit Alexa nutze.
Meinen Spotify Account habe ich ebenfalls perfekt mit der Smart Things App verknüpft.
Aber wo wir gerade bei Spotify sind... wurde denn bisher an der Lautstärkeregelung gearbeitet? Wenn man Musik auf der Soundbar Streamt und dann in der Spotify App die Lautstärke ändern fliegen mir Zuhause fest die Ohren raus, weil die Lautstärke sprunghaft ansteigt.
Beste Grüße
am 01-02-2021 03:30 PM
Hi swentz, bei meiner Konfiguration sollte das eigentlich klappen.
Per Befehl: "Alexa, Lautstärke 5", kann ich die Lautstärke von Alexa am Echo Dot vorgeben - Achtung: dort ist "1" die kleinste und "10" die maximale Lautstärke"
Zusätzlich dazu, kann ich durch den Befehl "Alexa, setze Soundbar Lautstärke auf xyz" die Lautstärke der Soundbar einstellen. Der Lautstärke- Wert entspricht dort halt der Einstellung, die Du bei der Soundbar hast, bei mir ist 13 ein Wert für eine vernünftige Lautstärke.
Es sollte also beides parallel gehen.
LG
am 06-02-2021 12:33 PM
Hallo zusammen,
bin leider auch betroffen. HW-Q800T. "Spotify wird auf dem Gerät nicht unterstützt". Obwohl Spotify in der Alexa App als Standard definiert ist wird bei normalen Anfragen auf Amazon Prime Musik geschaltet. Wenn man "von Spotify" sagt, dann hört man oben genannte Antwort.
Das ist sehr schade. Die Echo Dot Lösung klappt bei mir, aber ich habe keine Lust jedes mal sagen zu müssen, dass sich der Lautsprecher verbinden soll.
@SAMSUNG: Ihr müsst hier definitiv nachbessern. Das Produkt hat einen Mangel.
Grüße
Ben
am 20-05-2021 12:23 PM
Darf ich fragen welches HDMI Kabel du nun verwendest? Ein HDMI 2.1 sollte hierfür ja nicht notwendig sein? Finde es ehrlich gesagt sehr schwach, dass hier nicht ein passendes Kabel dabeiliegen soll …
am 18-06-2021 08:02 PM
Hallo zusammen ich habe eine Q800t und bin von der Alexa Integration ziemlich enttäuscht.
1. möchte ich die Musil gleichzeitig auf meinem Amazon Echo Show und der Soundbar abspielen (Multiroom) aber das geht leider nicht, weil die Soundbar nicht als mögliches Gerät erkannt wird in der Alexa App
2. Sagt mir die Soundbar wenn ich sage „Alexa, spiel Musik von Spotify” (was eigentlich nicht mal nötig ist weil Spotify als Standard App in Alexa eingestellt ist):
„Spotify ist auf diesem Gerät nicht unterstützt“
verstehen tue ich das nicht, da direktes Streaming meistens geht…warum meistens? Weil, 3.
3. Oft kommt es vor dass ich versuche die Soundbar per Audio Streaming anzusprechen diese schaltet dann auf Wi-Fi um aber es kommt kein Ton!
ich kann nur Abhilfe schaffen wenn ich den Strom abziehe oder die Soundbar komplett zurück setze.
Wirklich sehr ärgerlich.
Hatte mir viel mehr von der Soundbar versprochen, außerdem hatte ich vorher sogar im Chat gefragt ob zum Beispiel Multi Room geht und es hieß „ja“… Nun überlege ich leider die Soundbar wieder zurück zu geben da diese mich schon viele Nerven gekostet hat.
Gruß
domy1985
am 13-08-2021 08:37 AM
Die direkte Unterstützung von Spotify über Alexa war für mich ein Kaufgrund meiner HW-Q900A und nun so ein Ärger und noch nichtmal eine Antwort von Samsung. Kann man so nicht empfehlen. Das Problem scheint wohl seit langem zu bestehen.
am 02-10-2021 11:16 PM
Schwache Leistung von Samsung... Da war ich sonst besseres gewohnt, vor allem wenn sich etwas ''Spitzenmodel'' schimpft.
Habe bzw. hatte ebenfalls die Q950A und Spotify lies sich nicht mit Alexa Steuern, beim manuellen wiedergeben blieb es stumm. Alles wie hier auch im Thread beschrieben.
Erste anfrage bei Samsung sagt es muss gehen, wende dich an Amazon.
Also bei Amazon gefragt die auch ein ticket auf gemacht haben mit der Rückmeldung das Ihnen keine Einschränkung bekannt ist, es gehen müsste und ich mich an Samsung wenden soll. Also ein zweites mal zu Samsung mit der Antwort das sich das Problem aktuell im HQ Korea befindet und eine Lösung gesucht wird, eine Zeitspanne konnte man nicht nennen.
Schon schade da ja mit Spotify Connect und Alexa geworben wird, es ja mehrere Modelle an Soundbars betrifft. (mir ist bewusst das Spotify Connect nicht direkt was mit Alexa zu tun, aber wer rechnet damit wenn beides Unterstützt wird das die beiden nicht zusammen gehen?)
Gibt es überhaupt eine Soundbar von Samsung bei der es funktioniert?
am 04-10-2021 07:15 AM
Ich habe auch mit dem Samsung Support, Alexa Support und Spotify Support geschrieben. Bei mir kam folgendes raus.
Samsung: Wir stellen die Hardware, mehr haben wir damit nicht zu tun
Alexa: Wenn Alexa funktioniert, dann liegt es am Dienstanbieter
Spotify: Zur Zeit werden nur folgende Geräte mit Build-in Alexa direkt unterstützt: Echos, Sonos, Facebook Portal. Man solle doch Spotify-Connect nutzen.
Spotify -Conntext ist ja ganz nett, aber keine Lösung dafür, wenn Kinder es nutzen sollen. Ich finde auch wenn Samsung der Hardwareanbieter ist, liegt es doch in deren Ermessen dies voranzutreiben, wenn sie es bewerben.
am 12-10-2021 10:13 PM
Besonders ärgerlich empfinde ich es, wenn es bei einem niedrigeren (preisgünstigerem Serientyp (S61T) nahezu ohne Probleme mit Alexa und Spotify läuft!
(Beide auf neuestem Stand, Samsung Smart Things und Spotify Skill als auch Samsung wireless Skill in Alexa aktiviert)
Ich hoffe/warte auf ein Firmwareupdate....
am 13-10-2021 09:49 AM
Hallo zusammen,
also ich habe mir vor etwa einem Jahr eine Samsung Q950T zugelegt. Ich hatte zunächst Probleme, Spotify dort über Alexa einzubinden, hat aber letztendlich doch funktioniert.
Bis ich dann vor kurzem die neue Firmware 1020.1 auf dem Gerät installiert habe. Seitdem sagt mir das Gerät Spotify wird auf diesem Gerät nicht unterstützt.
Bitte was? Was soll das? Ich könnte echt im Dreieck erbrechen und es macht mich so extrem sauer. Wenn ich schon 1200 für eine Soundbar ausgebe und es laut Hersteller auch funktionieren müsste und funktioniert hat, verstehe ich nicht, wieso das Gerät das plötzlich nicht mehr unterstützen soll. Ich werde die Tage mal versuchen, die alte Firmware drauf zu spielen.
Ich habe ähnlich schlechte Erfahrungen mit einem neuen Sony Fernseher gemacht...vonwegen VRR Update und schwammigem 4K bei 120 Herz. Das ist verarsche, aber gehört hier nicht hin.
Ich verstehe nur nicht, wieso Samsung ein Update rausbringt und so eine Funktion, welche etliche Nutzer nutzen wollen, einfach nicht funktioniert. Testet das vorher keiner von Samsung.
Ich habe mir geschworen, bitte wieder ein Sony Gerät zu kaufen und wenn das hier ähnlich läuft, wird es mit Samsung auch so laufen. Ich habe schon immer viele Geräte von Samsung gekauft, aber in letzter Zeit bin ich da leider auch enttäuscht worden. Wie beim Galaxy S20 mit dem Exynos Prozessor. Aber egal.
Ich werde mal berichten, falls ich es über die Firmware 1019.1, welche ich vorher installiert hatte, wieder hinbekomme.
am 03-11-2021 07:53 AM
Vote here to get it fixed by Spotify support