Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Soundbar HW-Q950T - Alexa / Spotify Problem

(Thema erstellt am: 23-11-2020 11:42 AM)
13579 Anzeigen
SelFstaR
Journeyman
Optionen

Hallo Community, 

 

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer HW-Q950T Soundbar und bin bisher wirklich begeistert.

Bisher fehlt mir nur eine Anzeige welcher Sound jetzt vom skyQ Receiver auf die Soundbar übertragen wird.

 

Das einzige was aber bisher leider nicht funktioniert, ist das Musik abspielen bei Spotify per Alexa Sprachsteuerung.

Wenn ich sage "Alexa" spiele Song *** auf Spotify antwortet Sie ... Song *** wird auf Spotify abgespielt aber die Soundbar bleibt Stumm.

 

2. Versuch "Alexa" spiele KISS FM Berlin .. Radion läuft ohne Probleme

 

3. Versuch "Alexa" spiele Song *** auf Spotify antwortet Sie ... Song *** wird auf Spotify abgespielt aber die Soundbar spielt nicht den Song aber sondern der Radiosender läuft weiter.

 

Mein Spotify Skill ist perfekt eingebunden da ich auch einen Sonos One Gen 2 mit Alexa nutze.

Meinen Spotify Account habe ich ebenfalls perfekt mit der Smart Things App verknüpft.

 

Aber wo wir gerade bei Spotify sind... wurde denn bisher an der Lautstärkeregelung gearbeitet? Wenn man Musik auf der Soundbar Streamt und dann in der Spotify App die Lautstärke ändern fliegen mir Zuhause fest die Ohren raus, weil die Lautstärke sprunghaft ansteigt.

 

Beste Grüße 

 

51 Antworten
hafmore
Explorer
Optionen

Hi @troedel09 , @Cravi @Fregl,

 

habe nach wie vor das Problem mit der Wiedergabe von Spotify über Alexa direkt auf der Soundbar, das Problem aber mittlerweile umgangen und eine Lösung gefunden, die etwas "teurer" ist, aber dafür auch viel besser funktioniert. 

 

Ich habe das Mikrofon der Soundbar dauerhauft "stumm" geschaltet und stattdessen ein zusätzliches "Echo Dot"- Gerät über Bluetooth mit der Soundbar verbunden.

 

Das bedeutet, dass ich das Echo Dot Gerät für die Sprachbefehle verwende (es kann auch überall im Raum unabhängig von der Soundbar- Position platziert werden) und die Sprachausgabe / Wiedergabe dann über Bluetooth auf der Soundbar erfolgt (mittels Sprachbefehl an den Echo Dot "Alexa, verbinde Lautsprecher" wird die Soundbar automatisch verbunden, sobald ich den TV einschalte, wird automatisch auf eARC umgeschaltet und die Bluetooth Verbindung beendet -> klappt echt perfekt).

 

Mir ist als weiterer Vorteil aufgefallen, dass auf der Soundbar im "Sourround"- Modus bei Bluetooth- Eingangssignal auch alle Lautsprecher verwendet werden, was bei "normaler Wiedergabe" direkt über Alexa auf der Sounbar bei mir nicht passiert. 

 

Letzer und für ich wichtigster Vorteil ist, dass ich mit dieser Lösung die Soundbar auch mit anderen Lautsprechern (über das Echo Dot) zu einer Gruppe zusammenschalten und so im gesamten Stockwerk Musik simultan abspielen kann -> die Soundbar selbst bietet leider keine Gruppen- Funktionalität!

 

Die Lösung ist natürlich mit den Mehrkosten eines zusätzlichen Echo Dot verbunden und daher nicht optimal, hat dafür aber die ganzen Konnektivitäts- Probleme nicht, das Echo Dot kann überall im Raum platziert werden und die Sound- Qualität scheint auch super zu sein.

 

Falls euch die €50 - €60 für das zusätzliche Echo Dot zu teuer sind, gäbe es auch noch das Echo Flex um ca. €30, das es auch tun sollte - habe es allerdings damit nicht probiert.

 

Hoffe, ihr könnt mit der Empfehlung was anfangen - ein zusätzliches Gerät ist natürliche erst mal ein ***** Vorschlag, da die Soundbar das alles ja im Grunde von alleine können sollte - ich habe aber keine Lust auf die ständigen Lautstärke- Sprünge / Verbindungsprobleme und für mich klappt das ideal.

 

LG

stefans37
First Poster
Optionen

Hi ihr alle,

 

Ich habe genau das selbe Problem. Wenn ich sage "Alexa spiel Rock auf Amzon Music" funktioniert das einwandfrei.

Wenn ich aber sage "Alexa spiel Musik/Rock/Pop auf Spotify" dann kommt die Antwort: spiele Musik auf Spotify. Es wird aber kein Ton abgespielt  - egal was ich mache es funktioniert einfach nicht. Sehr schade!! 

Ich hoffe es findet jemand eine Lösung. Ansonsten bitte ich Samsung um ein Update beziehungsweise um einen Fix für dieses Problem.

 

Viele Grüße

0 Likes
Alex2603
First Poster
Optionen

Meine Soundbar S61T funktioniert einwandfrei mit Alexa. Allerdings kann ich Spotify nicht nutzen, obwohl mit den entsprechenden Skills und Verknüpfungen alles eingerichtet ist. Alexa spielt stattdessen Amazon Music und sagt, dass die die SOundbar nicht unterstützt wird.

0 Likes
norbert85
Apprentice
Optionen

Hallo, 

 

kann ich bestätigen, habe das gleiche Problem in Kombination mit Alexa und Spotify.

Befehl wird ausgeführt aber keine Musik abgespielt. 

Auf der Soundbar ist die aktuelleste Firmware installiert.

 

Ich befürchte da passt etwas mit der Verbindung der Bar zu Spotify nicht, denn nach dem Befehl in der SmartThings App wird auch nichts angezeigt dass die Bar versuchen würde etwas abzuspielen. 

Wähle ich in der Spotify App die Soundbar als Wiedergabegerät aus, dann wird in der SmartThings App sehr wohl die Wiedergabesteuerung angezeigt. Dann funktioniert auch die Mediensteuerung (Play/Pause/Next...) über die Soundbar Fernbedienung. 

 

LG

Norbert

0 Likes
Anni1111
First Poster
Optionen

Hallo, 

 

Wir sind seit gestern auch stolze Besitzer der q950t.  Leider haben wir exakt die gleichen Probleme. Bei dem Preis ärgert es mich maßlos so eine grottige Software zu erhalten. Wenn ich schon damit werbe, Alexa zu integrieren, sollte es dich möglich sein, das Teil auch zu nutzen.

 

Für uns funktioniert die Lösung von @hafmore

Letztlich hätte es dafür aber auch ein System ohne Alexa/Spotify Integration getan. 

 

Ich hoffe auf eine Update! 

 

LG

0 Likes
SinaR
Moderator
Moderator
Optionen

@Alex2603: Wir haben bereits einen Thread zu Alexa und Spotify. Deswegen habe ich deine Anfrage hier mal eingegliedert. Hier sind auch andere Soundbars angesprochen worden. Vielleicht findest du ja hier schon ein Antwort. :smiling-face:

SinaR.jpg
0 Likes
norbert85
Apprentice
Optionen

Hi Alex, nur zur Sicherheit...

Hast du in der Alexa App den Standard Musik player von amazon music auf Spotify umgestellt?

 

Grüße

Norbert

0 Likes
Alex2603
First Poster
Optionen

Ja, ist umgestellt.

0 Likes
swentz
Journeyman
Optionen

Hallo, ich habe seit einem Monat die Q950T, wollte diese zwischenzeitlich zurück schicken weil ich die SmartThings APP im Zusammenspiel mit der Q950T bescheiden finde, allerdings ist der KinoSound (bei meiner Raumgegebenheit) besser als bei der doppelt so teuren Sennheiser Ambeo die ich parallel getestet hab.
Auch bei mir funktioniert Spotify nicht, Amazon schon. Kurzum, ich hab die Q950T behalten und hoffe auf kurzfristige Optimierung der Firmware  (nicht jedes Update bringt Verbesserungen) sowie Optimierung der SmartThings Samsung App.
Die o.g. Lösung von werde ich gleich morgen mal ausprobieren und hab auch schon einen like hinterlassen 😉

Allerdings sehr beschämend für Samsung, die das seit mehr als einem halben Jahr als ihr Premium Produkt verkaufen ...

0 Likes
swentz
Journeyman
Optionen

Nachtrag: die Spotify Lösung von hafmore funktioniert auch bei mir, allerdings kann ich dann die Lautstärke für die Soundbar nicht mehr via Sprachbefehl *Alexa Lautstärke 25* oder *Alexa leiser-lauter* steuern

0 Likes