Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

HW-Q950T - Sporadische Soundaussetzer (eine Sekunde)

(Thema erstellt am: 23-01-2021 02:29 AM)
27857 Anzeigen
Oxy_gen
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

 

habe nun seit ca. 3 Woche die HW-Q950T Soundbar.

Diese ist mittels ARC HDMI an einen TV Samsung UE65KU6409 angeschlossen.

Am HDMI 1 Eingang der Soundbar hängt ein Intel NUC10i3FNH mit Windows 10.

Am HDMI 2 Eingang der Soundbar hängt ein FireTV Cube.


Ich habe sowohl beim Intel NUC mittels Kodi und FireTV Cube (Netflix und Amazon Prime) sporadische Soundaussetzer von ca. einer Sekunde. Bild läuft einwandfrei weiter.
Mal läuft ein Film oder Serie ohne Probleme durch, mal kommen die Aussetzer bei einem Film/Serie mehrere Male vor.
Es gibt auch keine bestimmten Zeitabstände.

 

Alle HDMI Kabel schon mit anderen getauscht, Soundbar auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Neuste Firmware auf FireTV Cube, Intel NUC und Soundbar.

 

Spielt der alte Fernsehr eventuell eine Rolle?

TV am Fernsehr schauen ich nicht, kann somit nicht sagen ob zwischen TV <-> Soundbar auch diese Aussetzer kommen.

 

Jemand einen Tipp an was es noch liegen könnte? Hardwarefehler?

Grüße

 

 

 

142 Antworten
ClemensRausch99
Pathfinder
Optionen

Habe ähnliche Beobachtungen gemacht, nur dass ich das Gefühl habe, dass man das nicht so ganz pauschal sagen kann mit dem Intervall der Aussetzer. Mal passiert nichts in 2h, mal 2 mal. Verstehen tu ich's absolut nicht, kann doch nicht so eine Hexerei sein!

Habt ihr schon probiert mal ein anderes Gerät anzuschließen (z.B.: BluRay Player oder Konsole)? Funktionierts da ohne Tonaussetzer? Habt ihr schon andere Audioformate am Stick/Cube probiert als DD+? Würd mich über eure Erfahrungen und Berichte freuen!

0 Likes
ClemensRausch99
Pathfinder
Optionen

Das man über ARC keine Aussetzer hat wundert mich auch sehr. Die Tonverschiebung kann ich am Cube in den Einstellungen unter "AV Synchronity" kompensieren, das klappt gut. Tonverlust ist beim Cube/Stick minimal, da er nicht TrueHD als übertragungsaudio verwendet, sondern DD+, welches über ARC weitergeleitet werden kann.

Hast du schonmal versucht was anderes am HDMI In der Bar anzuschließen? Bluray player?

0 Likes
BlindFish
Apprentice
Optionen

Die Frage ist, wie lange man das insgesamt beobachten muss, um ein Urteil abzugeben.

Ein 2h Stream mit Dolby Atmos über Plex lief gestern vollständig ohne Aussetzer, wobei die Shield direkt an der Soundbar hing. Davor ein paar 50minütige Serienepisoden, ebenfalls ohne Aussetzer. Ich erinnere mich aber, dass seit dem Einspielen des Updates mindestens einmal noch Aussetzer zu hören waren.

@SoLdieR9312

Woran erkennst Du, was die Soundbar aus Deinem Atmos-Stream gemacht hat?

0 Likes
ClemensRausch99
Pathfinder
Optionen

Ja das ist eben die Frage, aber bei deiner Frequenz wär das ja durchaus okay. Nicht perfekt aber okay. Ich werd evtl heute auch nochmal an die Bar umstecken, einen handshake machen und nochmal testen. Also du hattest noch nichts anderes angesteckt als die shield?

0 Likes
BlindFish
Apprentice
Optionen

Nö, ich hätte aber noch einen FireTV Stick 4K und eine FireTV Box 1. Gen. zum Testen hier.

0 Likes
ClemensRausch99
Pathfinder
Optionen

Wär sehr spannend, ist aber sehr viel Zeitaufwand das wirklich ausgiebig zu testen... Ich würd einfach gerne 100% einen Hardware Defekt der Bar ausschließen. Wär schon ein Zufall, wenn so viele Leute dasselbe Hardwareproblem haben, aber mich wunderts einfach, dass es manche Leute scheinbar über Xbox oder PS als direkten Zuspieler hinbekommen. Evtl. da hier LPCM als Format genutzt wird, aber das ist eine wilde Vermutung. Was glaubst du?

0 Likes
SoLdieR9312
Navigator
Optionen

@BlindFish  Plex zeigt das an. Unter Wiedergabeoptionen steht dann: Transkodiere zu AC3 Surround (entweder 7.1 oder 5.1)

_____________
Aktuelles Setup:
GQ75QN95A + HW-Q950A | AppleTV 4K (2022) + NVIDIA ShieldTV Pro 2019
0 Likes
BlindFish
Apprentice
Optionen

Ich denke, es gibt hier bei den Beteiligten zu viele Variablen, die Einfluss nehmen und dann zu unterschiedlichen Beobachtungen und Ergebnissen führen. Ich kenne ja selbst kaum die Unterschiede aller verbreiteten Tonformate und so ist es halt viel Try & Error.

Ich kann aber gerne meine Player mal für eine Woche tageweise durchwechseln und würde dann auch mal loggen, bei welchem Player es mit welchem Format zu möglichen Aussetzern kommt. Valide Daten sind ja immer eine gute Basis :-).

@SoLdieR9312 
Danke, dann ist es die gleiche Info, die ich über Tautulli bekomme.

0 Likes
scr4tch
First Poster
Optionen

sry blöde frage: was meinst du mit handshake?

0 Likes
ClemensRausch99
Pathfinder
Optionen

Ist keine blöde Frage, ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck. Ich schalte alle Geräte aus, steck alle HDMI Kabel an allen Geräten ab und steck sie der Reihe nach wieder an. Dann schalte ich die Geräte alle ein. 

Handshakes ist normalerweise eigentlich eine Art Kommunikation zwischen zwei über HDMI verbundenen Geräten. Beispielsweise wenn du deinen Laptop am TV per HDMI anschließt, dann wird das Bild kurz schwarz und dann erst erscheint dein PC Bild. Dabei werden die Bild- und Audioformate unter den Geräten/Zuspielern untereinander angepasst.

Wie sieht denn dein Setup aus? Hast du sporadisch auch Tonaussetzer?

0 Likes