Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

The Frame (2019) verliert 30% Signalstärke (SAT) ab Buchse

(Thema erstellt am: 23-11-2019 10:56 AM)
3341 Anzeigen
tommih
Explorer
Optionen

Hallo,

 

ich habe ein Problem. Bei der Überprüfung der Senderstärke bei meinem neuen Fernseher (The Frame QLED 55") unter Eigendiagnose / Signalstärke werden mir Werte von 43% Signalstärke und 60-70& Signalqualität angezeigt. Das ist a) wenig, b) sorgt das imo dafür dass ich 2-3 Sekunden Wartezeit beim Senderwechsel habe und c) hatte ich dadurch (?) auch schon einmal die Meldung dass die Sender verschlüsselt wären was sich erst nach einem Neustart wieder geregelt hatte.

 

Ich habe heute mal von einem Elektroladen die Anschlüsse testen lassen - sowohl oben an der Antenne als auch unten direkt im Wohnzimmer an der Buchse habe ich Werte von ca. 80% Stärke und 80% Qualität. Es kann also nicht an der Verkabelung im Haus liegen.

 

Darauf habe ich verschiedene Kabel von der Buchse zur OCB ausprobiert - normale SAT-Kabel, 4k Sat-Kabel, und neueres anderes Kabel. Bei allen kam der gleiche Wert raus im Fernseher (43% - 60-70%).

 

Also verliert der Fernseher irgendwie 30% Signalstärke und 10-20% Qualität  im internen Receiver? Wie kann das sein? Und wie kann man das korrigieren? Die Software ist aktuell (zumindest hat er mir kein neues Update heruntergeladen und gesagt alles wäre aktuell).

 

Klar kann ich mir nun auch einen externen Receiver wieder dranschalten und dann per HDMI an die OCB hängen - aber das kann ja nicht Sinn der Sache bei einem 1200 Euro Fernseher sein.

 

Hat mir jemand eine Idee? Ich würde gerne einfach nur "so wie früher" schnell umschalten und ohne Probleme Fernsehen gucken können...

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Ich habe auch nur ähnliche Werte am Q90 und habe eine neue 1 Meter Markenschüssel mit neuer Verkabelung, die mit Messgerät ausgerichtet wurde.

Ein andererTv, der am gleichen LNB hängt, zeigt einen vollen Balken.

Ich glaube, die vom Samsung angezeigten Werte kannst Du vergessen. DieUmschaltzeit wird m.E. dadurch auch nicht beeiflusst. Höchstens die Störanfälligkeit bei Gewittee oder Starkregen.

Siehe z.B. auch hier: https://eu.community.samsung.com/t5/TV/Schlechte-Sat-Signalqualit%C3%A4t/m-p/832568

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
17 Antworten
Lösung
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Ich habe auch nur ähnliche Werte am Q90 und habe eine neue 1 Meter Markenschüssel mit neuer Verkabelung, die mit Messgerät ausgerichtet wurde.

Ein andererTv, der am gleichen LNB hängt, zeigt einen vollen Balken.

Ich glaube, die vom Samsung angezeigten Werte kannst Du vergessen. DieUmschaltzeit wird m.E. dadurch auch nicht beeiflusst. Höchstens die Störanfälligkeit bei Gewittee oder Starkregen.

Siehe z.B. auch hier: https://eu.community.samsung.com/t5/TV/Schlechte-Sat-Signalqualit%C3%A4t/m-p/832568

0 Likes
tommih
Explorer
Optionen

Ich habe gestern mal im Kinderzimmer meinen alten Grundig an die Sat-Anlage angeschlossen mit internem Receiver.

 

Signalstärke 78% (also das, was auch die Ausmessung ergeben hat)

Signaqualität 100%

 

Ja, es ist richtig, dass ich auch dort die langen Umschaltzeiten habe - allerdings kannte ich die bis dato nicht, da mein Sky Q Recevier da blitzschnell war. Generell überlege ich nun tatsächlich, den wieder mit dazu zu nehmen, um einen gewissen Komfort zu erreichen, den der Samsung einfach nicht bietet (auch wenn mir die Senderliste dort optisch sehr gut gefällt).

 

Aber auch Punkte wie z.B. dass bei vielen Programmen die aktuellen Sendeinfos nur geladen werden, wenn man ein Programm aus der Programmgruppe auch mal aufmacht, stört gewaltig - das Problem hatte ich bei Sky nicht, dort wurden immer die Senderinfos gleich reingeholt. Dazu eliminiere ich das Problem des heißen CI+-Slots.

 

Voraussetzung wäre aber entweder mit der Sky Remote oder aber mit der Samsung Remote alle Komponten steuern zu können - fraglich ob das wirklich geht (wobei die Soundbar zumindest mit ARC verbunden ist und das keine Probleme machen sollte).

 

Andererseits ist halt gerade das Startmenue beim Sky Q total überladen und kann nicht direkt im Sende gestartet werden.

 

Alles nicht so einfach.... oder Samsung macht mal was am internen Receiver, diese Anfragen / Supportfälle gibt es ja in größerer Anzahl hier inzwischen....

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Was meinst du mit:

 


@tommih  schrieb:

Dazu eliminiere ich das Problem des heißen CI+-Slots.

?

DavidB.jpg
0 Likes
tommih
Explorer
Optionen

Hi @DavidB ,

 

das bekannte Phänomen, dass die OCB heiß läuft und gerade am CI+-Slot die Sky-Karte die Finger verbrennen lässt (das mag nun ein wenig übertrieben sein, aber nach 2 Stunden Fernsehen kann man da schon nicht mehr hinfassen).

 

Ich hatte ja auch schon einmal die Meldung "Sender können nicht entschlüsselt werden", die erst nach einer Ruhezeit des Fernsehers wieder weg war. Mag sein dass das damit zusammenhängt.

 

Das ist hier aber schon häufig kommuniziert worden (zumindest habe ich schon bei einer Suche nach dem Phänomen zig Beiträge gefunden), sollte also bekannt sein.

 

Und wenn ich wieder auf einen Sky Q-Receiver wechsele habe ich dieses Problem (für das es ja auch keine Abhilfe gibt) nicht mehr.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @tommih,

 

schildere das bitte mal auf unserer Seite "Lob & Kritik", damit meine Kollegen direkten Kontakt mit dir aufnehmen können-

DavidB.jpg
0 Likes
tommih
Explorer
Optionen

Hi @DavidB ,

 

danke für das Angebot, ich werde aber erstmal selber ein wenig experimentieren.

 

Ich habe die OCB ein wenig höher gestellt um Luft unter ihr zu generieren. Abgesehen davon habe ich bei der Erstinstallation mein Fire TV mit USB-Strom aus der OCB versorgt - was sicherlich auch nicht gerade zu einer Kühlung herbeigeführt hat. Diesen Fehler habe ich eben korrigiert und schaue mal wie sich das die nächsten Tage so auswirkt.

 

Übrigens hatte ich auch heute nochmal den "Sender kann nicht entschlüsselt werden"-Fehler, der nach zweimaligem Senderwechsel aber "behoben" war. Ich hoffe mal dass das nicht häufiger vorkommt (hatte ich beim Sky Q nie), sonst kommt meine Frau wieder mit "ich-habe-Dir-ja-gleich-gesagt-wir-brauchen-keinen-neuen-Fernseher" undsoweiterundsofortundblablabla :face-with-tears-of-joy: Ghost

 

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @tommih ,

 

na, dann hoffen wir mal, dass deine OCB jetzt cool bleibt. Die Box sollte keinesfalls auf Untergründe gestellt werden, wo die Luft schlecht zirkulieren kann. Also zum Beispiel nicht auf Teppiche, Filzmatten etc. Halte uns gerne weiter auf dem Laufenden.

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
tommih
Explorer
Optionen

Hi @FabianD ,

 

bislang stand die Box im TV-Schrank auf Holz, allerdings ein "geschlossener Raum" mit Tür vornedran (das ist auch so gewollt, die Illusion besteht bei The Frame ja gerade darin, dass man eben nix sieht). Der Raum ist identisch, ich habe aber die vier "Stöpsel" (so schwarze Abstandshalter, ca. 4-5 cm lang?) aus dem Lieferumfang benutzt um nunmehr die Kiste ein wenig höher zu stellen. Ist auch stabil, kippt also nix um.

 

Ich halte Euch gerne auf dem Laufenden - man muss ja auch mal ehrlich sagen dass trotz einiger Einschränkungen / Unannehmlichkeiten der Fernseher schon ein richtig guter ist und gerade nun zur Weihnachtszeit ein schönes Bild mit Schneelandschaft sich prima macht wenn der Fernseher "aus" ist :winking-face:

 

Ach ja - mal ne andere Frage: ich habe mich bislang noch nicht für das 3-Monate-Kostenfrei-Kunstabo angemeldet, weil ich keine Lust habe mich entweder umständlich wieder abzumelden oder aber auf einmal dann monatlich 5 Euro dafür zahlen zu müssen. Habe ich denn eine andere Möglichkeit überhaupt zu sehen welche Bilder ihr da alle anbietet? Und kann man bei Gefallen dann auch einfach nur das Nutzungsrecht an einem "kaufen"? Dazu habe ich noch nichts gefunden.

 

Ich muss auch sagen dass mich das etwas enttäuscht hat - in der Werbung glaube ich heißt es "100 Bilder im Lieferumfang enthalten!" aber ich habe bisher nur ca. 30-40 gesehen (verteilt auf Fernseher und in der App). Das war nicht sonderlich erheiternd. Oder sind die übrigen noch woanders versteckt?

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @tommih,

 

100 Bilder gab es beim 2017er Modell von The Frame gratis. Beim 2019er Modell sind es etwa 20. 

 

Einzelne Bilder aus dem Angebot des Art Stores findest du auf dieser Übersichtsseite zum Art Mode von The Frame. Ich kann dir aber nicht versprechen, ob die dort gezeigten Bilder aktuell noch im Art Store verfügbar sind. 

 

Kunstwerke kann man für jeweils um die 20 Euro auch einzeln erwerben. Allerdings sind die gekauften Bilder nicht übertragbar, also nur im Art Mode zu nutzen. 

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes