Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

QLED Q9FN Diverse Mängel, angeblich kein Defekt

(Thema erstellt am: 02-04-2019 11:22 PM)
3453 Anzeigen
TimoKöln
Pioneer
Optionen

Ich habe seit Februar dieses Jahres den Q9FN in 65 zoll Größe und bin sehr unzufrieden.

Ich nutze ihn hauptsächkich in Verbindung mit der nvidia shield tv android box und streame meine Filmsammlung von der Netzwerkplatte via KODI.

 

Ich hab diverse Mängel festgestellt.

-bei schwarzem Hintergrund gibt es sehr grobes blooming auf grauen flächen.

-Untertitel, die nicht im schwarzen Balken liegen, sondern im Bild, hellen das Bild bis zur Bildmitte hin auf

-die youtube app auf samsung ebene hat übertrieben gesättigte farben bei den Vorschaubildern

-wenn die angeschlossene android box nicht 100% lautstärke rausgibt, reguliert der fernseher dauernd rauf und runter, auch bei ausgeschalteten angleichungsfunktionen.

-jede Menge DirtyScreenEffect zu sehen

-grauer Hintergrund offenbart die ungleichmäßige Ausleuchtung

-trotz diverser Einstellungsvarianten, immer noch Bewegungsunschärfe in Videos mit 50 oder 60 fps

 

Ich werde hier nach und nach Fotos und Videos anhängen, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt.

 

Mein Anliegen ist dieses....

Ich hatte grad den technischen Dienst von Samsung hier. Der hat auf den ersten Blick gesehen, weshalb ich ich  ich gemeldet habe, sagt allerdings, das Gerät weist keinen Fehler aus und seine Testbilder, die er offengesagt nur n paar sekunden angesehen hat, würden auch einwandfrei sein. Er sagte, da kann man nix machen. Das sei der Stand der Technik, jnd die Geräte würden nur im Showroom so g6t aissehen, weil sie dieses kritische Material nicht zeigen.

Aber das kann doch nicht sein... nicht beim topmodel der qled reihe. Bereue meinen Kauf schon und würd das Gerät eigentlich zurückgeben wollen und doch ein OLED Gerät der Konkurrenz kaufen wollen, wenn das die letzten Worte von Samsung waren.

 

Ist hier denn jemand, der ähnliche Symptome hat, bzw mor Tipps geben kann?

Die Rückgabe an den Händler word sich jetzt nach 2 Monaten und der Aussage des Technikers "kein defekt" wohl verkomplizieren.

 

Diese videos hab ich auch an samsung geschickt:

https://www.dropbox.com/s/nuvfuy6asmn6hrl/20190201_173715.mp4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/nihl8ax9gl4pvpg/20190201_174425.mp4?dl=0

 

 

 

blooming en masseblooming en masseungleichmäßige ausleuchtungungleichmäßige ausleuchtungzurück-button rechts unten hellt alles aufzurück-button rechts unten hellt alles auf

 

 

 

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
TimoKöln
Pioneer
Optionen
Die neue firmware ver 1251 is auf der support seite zum download. Nich nicht via auto update.
Ich werd jetzt mein glück versuchen!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

19 Antworten
TimoKöln
Pioneer
Optionen

Ich möchte auch nochmal auf die amerikanische version des forums hinweisen, denn dort wird dieses problem heiss diskutiert, wie ich nach schreiben des Beitrags entdeckt habe.

 

https://us.community.samsung.com/t5/Qled-and-Frame/Brightness-changes-with-subtitles/td-p/415050

 

Zusammenfassend kann och sagen, es handelt sich um einer fehlerhafte firmware, über die samsung informiert wurde und um deren ausbesserung sich die entwickler in südkorea wohl angeblich grad kümmern...

 

Der fehler tritt überall dort auf, wo versxhiedene layer von bildinformation übereinanderliegen. In den fällen werden die farben verzerrt und blooming tritt auf und die lokalen dimmingzonen werden falsch angesprochen.

 

[von Moderator entfernt]

 

Ich hoffe jetzt, wie so viele auf eine firmware die auch wirklich alle local dimming zonen korrekt ansprixht, auch wenn mehrere layer ünereinanderliegen

0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hi @TimoKöln

 

also beginnen möchte ich damit, dass nur weil ein Techniker gemeint hat, es  sei sozusagen "state of the art" heisst nicht, dass Deine Position gegenüber mit dem Händler schlechter wäre...

 

Es kommt halt jetzt darauf an, wie Du weitermachen möchtest - reicht Dir die Aussage, dass derzeit unter Hochdruck an einer Softwarelösung gearbeitet wird, um Samsung noch Zeit für eine mögliche Problembehebung einzuräumen oder willst Du den TV loswerden...

 

Gruß - DaEx

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @TimoKöln

 

ich habe dein Anliegen an meine Kollegen vom Support weitergeleitet. Diese werden sich per E-Mail mit dir in Verbindung setzten. 

 

Auf eines muss ich hier noch hinweisen: Nachdem du selbstständig im Servicemenü unterwegs warst, ist somit dein Anspruch auf die Herstellergarantie erloschen. 

Gemäß unserer Nutzungsbedingungen sind Kommentare bzw. Ratschläge, die definitiv oder wahrscheinlich dazu führen, dass Produkt- oder Gerätegarantien von Samsung Produkten erlöschen, hier nicht erlaubt. Deshalb habe ich deinen Beitrag editiert. Bitte halte dich an unsere Community Richtlinien und die Nutzungsbedingungen. Willst du über diese Moderationsentscheidung diskutieren, dann nutze bitte den Feedback-Thread oder die PNs. 

 

Weitere Kommentare zum Servicemenü oder Diskussionen über diese Moderationsentscheidung hier im Thread werden wir kommentarlos löschen und dich gegebenenfalls temporär sperren.

 

Unsere Sperren:

  • Verwarnung 
  • 1. Sperre - 1 Tag oder 1 Wochenende
  • 2. Sperre - 7 Tage
  • 3. Sperre - 30 Tage
  • 4. Sperre - 90 Tage
  • 5. Sperre - 365 Tage
  • 6. Sperre - dauerhaft

(Wir behalten uns vor, bei massiven Verstößen gegen die Community-Richtlinien schon früher dauerhaft zu sperren.)

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hi @TimoKöln 

 

so wie es aussieht, bleiben Dir nur zwei Wege offen. Abwarten oder ab zum Händler....

 

Im Gegensatz zum offiziellen Standpunkt im Forum dürfte das Betreten des Menüs - im Rahmen der Gewährleistung - keine Rolle spielen...

 

Gruß - DaEx

ram76
Explorer
Optionen

Interessant. Habe den gleichen TV. Ich kann sowas nicht berichten, habe allerdings keine Shield angeschlossen, sondern nutze die eingebauten Apps. Sowie XBOX One X, PS4 Pro und Switch. Bei der int. YouTube App ist mir sowas nicht aufgefallen.

 

Ich habe die FW Vers. 1202. Welche hast Du installiert?

 

Kommt es in echt eigentlich genauso auffällig wie auf den Videos / Bildern rüber, oder ist es da stärker ausgeprägt? Also ich bin eigentlich auch empfindlich, habe noch eine andere Technik hier, welche auch gut ist, ihr wisst schon. Aber der Q9FN überzeug mich bis auf den DSE auf ganzer Linie. 

 

DSE habe ich auch, wusste ich aber vorher schon. Einen Tod muss man wohl sterben. Zudem habe ich noch Probleme mit der Smart Remote. 

0 Likes
TimoKöln
Pioneer
Optionen
Ich habe die neueste version der firmware drwuf. Ich glaube das ist schon die 1203
Und ja, das ist nicht nur im video so stark ausgeprägt, sondern in echt auch. Der techniker, der hier war,hat ja auch auf den ersten blick gesagt.... alles klar, müssen wir nicht weiter drüber reden, ich sehe ihr problem.

Ich kann leider nichts weiter zu dem thema sxhreiben... mein lösungsvorschlag für eine abhilfe wurde ja bereits vom moderatorenteam entfernt, mit der androhung, mich zu sperren.

Ich wollte nur auf das problem hinweisen, und meinungen sammeln,...verweise an der stelle noch mal auf das internationale samsung forum, in dem der thread weiter ausgebreitet ist.
0 Likes
ram76
Explorer
Optionen

Vielleicht ist die FW ja der Schlüssel? Denn bei mir ist es astrein. Habe mich eher gewundert wie wenig das FALD auffällt. Zurückgesetzt haste ihn ja schon!?

0 Likes
TimoKöln
Pioneer
Optionen
Ein factory reset setzt ihn aber nicht auf die firmware version zurück, mit der er ausgeliefert wurde, oder?
0 Likes
ram76
Explorer
Optionen

Nein. Aber das kann generell nicht schaden ihn zurück zu setzen. FW kann man meistens nicht downgraden. Habe meinen wegen der Remoteverbindung auch mal zurück gesetzt, mal sehen ob gut bleibt.

 

Hier gibts die Files, aber bitte selbst nochmal checken ob Modelnr usw.. genau passen:

 

https://www.samsung.com/de/support/model/GQ65Q9FNGTXZG/

 

Vielleicht geht über USB ein Downgrade. Muss man testen. Vorallem ist die 1202 die aktuell freigegebene...

0 Likes