Dienstag
- zuletzt bearbeitet am
Freitag
von
FabianD
Hallo,
bei meinem neuen QN95D ist beim Streamen (egal ob Netflix, Disney oder Prime) am Anfang der Ton noch Lippensynchron, aber mit der Zeit kommt dann der Ton immer früher vor der Lippenbewegung, sodass nach ca 15 Minuten ein Versatz von ca. 1 Sekunde besteht, auch beim Originalton. Habe es zuerst auf die Verbindung mit der Soundanlage geschoben und alles abgeklemmt und den TV im "Solo-Betrieb" betrieben. Gleiches Ergebnis.
Kennt das Problem noch wer? Ist das ein systematisches Problem oder doch eher ein Defekt?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Mittwoch - zuletzt bearbeitet Mittwoch
Habe nun eine Mail vom Samsung Support erhalten. Lösungsvorschlag:
"Sie haben die Möglichkeit den Smart Hub zurückzusetzen. Dieser ist für die Verknüpfung der Apps und dem Internet zuständig.
"Einstellungen - Unterstützung - Gerätepflege - Eigendiagnose - Smart Hub zurücksetzen - 0000"
Anschließend müssen Sie sich einmalig wieder bei den Apps und dem Samsung-Konto Anmelden"
Das habe ich nun gemacht und auf Netflix, Disney+ und Prime ausführliche Teste (jeweils mind 45 Minuten) durchgeführt.
Jetzt funktioniert es so wie es soll.
Da es so schnell ging und der erste Schuss gleich saß, ist das Problem anscheinend doch nicht so selten, bzw. schon bekannt. Auf alle Fälle haben jetzt Leidensgenossen 😉 mit diesem Thread gleich eine evtl. Lösungsmöglichkeit zur Hand.
Dienstag
Dienstag
Hallo, danke für die Antwort, aber das Problem ist ja nicht ein konstanter durchgehender Versatz, den man mit einem festen Delaywert korrigieren kann, sondern, dass der Delay von Ton und Bild immer größer wird. Und das sogar, wenn ich den TV ohne externe Zusatzgeräte (Soundbar, Soundanlage, Receiver, ...) betreibe, sodass der TV nur das eigene Bild und den eigenen Ton, also die internen Lautsprecher, koordinieren muss.
Dienstag
@Members_KiqFPwx Am besten einfach mal den Samsung Support kontaktieren:
(06196 77 555 77 / Mo.-Sa. von o8:oo Uhr - 2o:oo Uhr).
Vielleicht können die dir weiterhelfen bzw. wissen was da nicht korrekt funzt.
Dienstag
Dienstag
Dienstag - zuletzt bearbeitet Dienstag
Mittwoch - zuletzt bearbeitet Mittwoch
@SmartThoughts schrieb:
Denk mal nach. Der Versatz ist konstant, nur eben so winzig, dass du es erst nach einer Weile merkst.
Mach das, was dir geraten wurde, aber wähle erstmal die geringste Korrekturstufe. Dann merkst du diesen Versatz erst 30 Minuten später. Dann die zweitniedrigste Stufe und dann merkst du es erst 45 Minuten später.
Wenn das nicht hilft, schau nach, ob du irgendwo den Audio- und/oder Video-Codec änder kannst.
(Ich war mal Sendeabwickler beim Fernsehen.)
Der Tonversatz ist schon extrem, also mind. 1 sec nach 30 Minuten, sowohl bei Netflix (Atlas) als auch bei Disney+ (The Rookie) und war bei Start bei Beiden absolut synchron. Er ist absolut nicht konstant und nimmt mit der Zeit immer mehr zu. Was noch auffällig ist, wenn man die Wiedergabe kurz pausiert (ca. 1 - 2 Sekunden), also nich stoppen, sondern nur kurz die Pausetaste drückt, ist danach alles wieder synchron.
Habe jetzt meinen alten 4k Fire TV Stick angeschlossen und Atlas & Rookie jeweils eine 3/4 Stunde laufen lassen und die waren danach beide absolut synchron. Also ist anscheinend doch am TV ein Problem/Defekt, da entweder die Verarbeitung/Dekodierung des Videosignals zu lange dauert oder die " Koordinierung" von Videoverarbeitung und Tonweiterleitung nicht richtig funktioniert und sich somit ein kleines Delay diesbezüglich mit der Zeit immer weiter aufsummiert.
Mittwoch
Mittwoch
Damit stelle ich ja nur einen fixen Wert ein, um eine konstante Verschiebung von Bild und Ton zu korrigieren, die sich z.B. durch unterschiedliche Laufzeiten von Bild und Ton ergeben. Dies würde aber nicht mein Problem eines stetig ansteigenden, größer werdenden Delays zwischen Bild und Ton beheben.