Dienstag
- zuletzt bearbeitet am
Freitag
von
FabianD
Hallo,
bei meinem neuen QN95D ist beim Streamen (egal ob Netflix, Disney oder Prime) am Anfang der Ton noch Lippensynchron, aber mit der Zeit kommt dann der Ton immer früher vor der Lippenbewegung, sodass nach ca 15 Minuten ein Versatz von ca. 1 Sekunde besteht, auch beim Originalton. Habe es zuerst auf die Verbindung mit der Soundanlage geschoben und alles abgeklemmt und den TV im "Solo-Betrieb" betrieben. Gleiches Ergebnis.
Kennt das Problem noch wer? Ist das ein systematisches Problem oder doch eher ein Defekt?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Mittwoch
@Members_KiqFPwx Ich würde diesbezüglich mit dem Händler in Kontakt treten. Es ist schließlich ein Mangel, und innerhalb der Garantie/Gewährleistung sollte/muss sich der Händler darum kümmern, das der Mangel schnellstens behoben wird.
Mittwoch - zuletzt bearbeitet Mittwoch
Hast du eine FritzBox mit aktueller Firmware als Router? Dann könntest du mal probieren, die IP des TV zu priorisieren. Weiß nicht ob es hilft...🤔
Außerdem würde ich in den Datenschutzeinstellungen des TV alles deaktivieren, was irgendwie Stress auf dem TV auslösen könnte.
Mittwoch
Dann müsste das Problem beim Fire TV Stick ja auch auftreten und Bandbreite ist immer genügend vorhanden. Habe da bei den Testversuchen immer auch diese mit überprüft. Das witzige daran ist ja, das ich die letzten 3 Wochen dauernd Probleme mit dem WLAN hatte (Router hatte einen Defekt) und mir das Problem mit dem Ton nicht aufgefallen ist, weil der Stream alle 10 - 15 Minuten kurz stehen geblieben ist und sich da der Ton und das Bild neu synchonisieren konnten.
Mittwoch - zuletzt bearbeitet Mittwoch
Die CPU deines Fire TV Stick könnte durchaus mehr Rechenpower zur Verfügung haben, als die deines Samsung TV. Also einen Unterschied macht das schon!
Ich selbst habe einen QN90C und streame Magenta TV (App) und Plex (App) über LAN. Kein Tonversatz...
Mittwoch - zuletzt bearbeitet Mittwoch
Wobei mich das schon überraschen oder eher enttäuschen würde, wenn ein 2021er Fire Tv Stick mehr Rechenpower hätte, wie der Ende 2024er QN95D. Und dann hätten doch mehr Besitzer einer QN95er Serie das Problem, wenn's an der Rechenpower liegt.
Mittwoch
Hast du evtl. eine Spielekonsole oder ähnliches am TV (HDMI) angeschlossen? Wenn darüber Stress für den TV erzeugt wird, könnte es mit der Zeit solchen Problemen kommen. TV resetten und mal 15 min vom Strom nehmen hat du schon gemacht?
Mittwoch
Habe auch schon einen Test gemacht, bei dem ich alles vom TV abgestöpselt habe und den TV nur im "Solo-Modus" und somit nur mit den eingebauten TV Lautsprechern betrieben habe. => keine Besserung
Da war auch das WLAN im Top-Zustand (hab da gleichzeitig mitgemessen).
Mittwoch - zuletzt bearbeitet Mittwoch
Habe nun eine Mail vom Samsung Support erhalten. Lösungsvorschlag:
"Sie haben die Möglichkeit den Smart Hub zurückzusetzen. Dieser ist für die Verknüpfung der Apps und dem Internet zuständig.
"Einstellungen - Unterstützung - Gerätepflege - Eigendiagnose - Smart Hub zurücksetzen - 0000"
Anschließend müssen Sie sich einmalig wieder bei den Apps und dem Samsung-Konto Anmelden"
Das habe ich nun gemacht und auf Netflix, Disney+ und Prime ausführliche Teste (jeweils mind 45 Minuten) durchgeführt.
Jetzt funktioniert es so wie es soll.
Da es so schnell ging und der erste Schuss gleich saß, ist das Problem anscheinend doch nicht so selten, bzw. schon bekannt. Auf alle Fälle haben jetzt Leidensgenossen 😉 mit diesem Thread gleich eine evtl. Lösungsmöglichkeit zur Hand.