am 09-04-2018 07:28 PM - zuletzt bearbeitet am 07-06-2019 05:56 PM von AinoB
Hallo,
Bin seit November 2017 stolzer Besitzer eines Q7F. Nach dem Einsatz eines Unicable-LNB an meiner SAT-Anlage konnte ich auch den 2. Tuner sowie die PIP-Funktion nutzen. Und die Festplatten Aufnahmefunktion funktionierte zunächst problemlos auch mit den Privaten über den HD+Key.
Im März musste ich dann feststellen, dass Aufnahmen der privaten HD+ Sender Probleme bereiten. Ich programmiere über den Guide eine Aufnahme, der rote Punkt ist da, aber am nächsten Tag finde ich den Hinweis "Aufnahme fehlgeschlagen".
Gestern wollte ich eine laufende Sendung auf RTL HD mit timeshift aufnehmen, ging nicht. Timeshift ließ sich nicht starten. Erst nach Neustart des TV konnte ich die Sendung über den Guide aufnehmen und anschließend ein freies Programm anschauen.
Aufgefallen ist mir auch, dass oftmals die PIP-Funktion ausgegraut ist, also nicht anwählbar. Dies läßt sich durch Neustart beheben.
Die Software-Version ist 1151.
Was kann man tun? Anbei zwei Fotos des Programmier-Managers
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 02-06-2018 05:50 PM
am 05-06-2018 03:26 PM
Hallo @Horst-47,
hast du in der Zwischenzeit schon mit dem Support telefoniert? Konntet ihr gemeinsam eine Lösung finden?
Liebe Grüße
am 05-06-2018 03:27 PM
Hey @wr3158,
prima, dass die Aufnahmen nun bei dir funktionieren. 👍
Bezüglich Timeshift: Bekommst du da denn eine Fehlermeldung angezeigt, oder startet es einfach ohne weiteren Hinweis nicht?
Viele Grüße
am 05-06-2018 06:05 PM
Hallo,
Hatte gestern einen Remote-Termin mit dem Service von Samsung.
Der Techniker meinte zunächst, dass die von mir geschilderten Fehler nicht bei dem installierten Softwarestand 1210.8 auftreten dürften. Bei der Kontrolle der Daten stellte er fest, dass mein Satsignal eine hohe Bit-Fehlerrate anzeigt. Dies könne auf eine Übersteuerung hindeuten. Ich sollte es mit einer Dämpfung versuchen.
Er vermutet, dass der Tuner aufgrund der hohen Fehlerrate evtl. die Aufnahmen abbrechen könnte.
Ich habe heute meine SAT-Antenne nachgerichtet. Mein "alter" Samsung F6500 zeigt durchweg BEF=0, Signalstärke 43 bis 69, Signalqualität 65 bis 100 an.
Am Q7F hatte ich vor/nach der Ausrichtung folgende Werte: RTL HD: 103/77, 100/100, 43/70.
Werde morgen einen einstellbaren Signal-Dämfer in die Unicable-Zuleitung vor den Splitter setzen und versuchen, die Signalstärke zu dämpfen.
Melde mich mit dem Ergebnis.
am 06-06-2018 11:42 AM
@AuraK:
Ja wenn das Timeshift fehl schlägt, dann steht erst mal unten links die Meldung eine Zeit "Wird vorbereitet....."
Dann nach einigen Sekunden kommt die Meldung "Timeshift konnte nicht gestartet werden" oder "Timeshift fehlgeschlagen".
Ich lass das jetzt bleiben und starte immer die richtige Aufnahme. Die kann ich ja auch sofort nach erfolgreichem Start mit
der Pausetaste anhalten. Das geht immer gut. Nehme an, dass bei Timeshift das Lesen und Schreiben gleich in der Startphase zum Hänger führt (sagte ich das schon? - egal).
am 07-06-2018 01:35 PM
Vorsichtige Entwarnung!!
Habe nach dem Remote-Kontakt meine SAT-Antenne kontrolliert und etwas nachgerichtet. Und gestern einen einstellbaren Dämpfungsregler 0,5 - 20 dB vor den Splitter in das Satkabel gebaut. Damit konnte ich die Signalstärke reduzieren und die Signalqualität verbessern. Dazu die folgende Liste.
Signalinfo: Bitfehlerrate / Stärke / Qualität
Sender: ARD RTL HD Arte HD Anixe HD
Vorher: 91/96/78 103/100/43 51/95/79 129/100/43
Nachher: 51/50/90 77/50/70 51/49/90 77/50/54
Komischerweise konnte ich die Bitfehlerrate nicht wesentlich reduzieren. Nur bei einigen Sendern (WDR HD) steht sie auf 0. Aber mir scheint, dass für den verbauten Twin-Tuner wichtiger ist, dass die Signalstärke nicht übersteuert ist.
Der Service Techniker meinte auch, dass die Signalqualität über der -stärke liegen sollte.
Erste Aufnahme-Tests nach dem Einbau des Dämpfer verliefen positiv. Werde dies natürlich noch kontrollieren.
Habe den Dämpfer bei eingeschaltetem TV und Menue Einstellungen/Unterstützung/Eigendiagnose/Signalinformation so eingestellt, dass die Signalstärke entsprechend vermindert wird. Den Dämpfer gibt's im Internet für kleine 7,90 € plus Versand.
Zur Info: Ich habe noch den TVKEY eingesetzt.
Diese Informationen sollten auch anderen User helfen.
Gruß Horst
am 08-06-2018 10:50 AM
Danke für die Rückmeldung, @Horst-47! das sind doch super Neuigkeiten, die auch anderen User helfen können. Ich hab daher deine Antwort mal als Lösung markiert.
am 11-06-2018 04:53 PM
Hallo AinoB,
Leider hat sich nach dem Einsatz des Dämpfers noch keine wirkliche Stabilisierung der Aufnahmefunktion ergeben!!
Ich habe immer noch zu viele Aufnahmen mit Hinweis "Aufzeichnung fehlgeschlagen" oder "Unbekannter Fehler beim Aufnehmen aufgetreten".
Außerdem hat der TV beim Einschalten oft kein Signal (HD+?).
Auffallend ist, dass auch häufig die PIP-Funktion ausgegraut ist. Möglicherweise setzt der Twin-Tuner ab und an aus.
Ich muß wohl noch mal einen Remote-Termin machen.
Horst
am 12-06-2018 05:19 PM
Hallo,
Hatte heute mittag telef. Kontakt mit dem Service.
Aussage: Aufgrund der nach wie vor vorhandenen Bitfehler, laut Signalinformation bei den meisten HD-Sendern 55 bis 77 (E-6), sei eine störungsfreie Aufnahmefunktion nicht zu gewährleisten. Ich möge einen Antennentechniker beauftragen das SAT-Signal auszumessen. Erst wenn das Signal laut Protokoll gut ist, wäre der Einsatz eines Service-Technikers sinnvoll. Meine Einwände, dass am selben LNB mein nur etwas älterer SE55F6500 Bitfehler 0 anzeigt und keine Probleme beim Aufnehmen hat, wurden mit dem Hinweis -das ist ein anderer Tuner- abgetan.
Es ist schon eigenartig, dass Samsung solche Probleme mit seinen neuen Geräten hat. Mir hat kein Verkäufer geraten, vor dem Betrieb meine Antennenanlage durchmessen zu lassen, um die beworbenen Eigenschaften des Gerätes nutzen zu können.
Ausserdem haben die Problem erst Anfang März begonnen und dazu geführt, dass ich die Aufnahmefunktion stärker überprüft habe.
Im Gegensatz zu anderen Usern habe ich bisher keine Bildaussetzer oder Ruckler festgestellt.
Ich werde mich nun gezwungenermaßen noch einmal mit der Bitfehlerrate meiner Anlage auseinandersetzen.
Bis dann Gruß Horst
am 12-06-2018 05:33 PM
@Horst47:
Halte dich nicht mit der Bitfehlerrate auf. Ich selbst habe bei dem TV Bitfehlerrate um die 100 und die Aufnahmen gehen. Wie gesagt mit CI+Karte. mit TV hd Stick ging's eben schief! Andere Möglichkeit sehe ich bei einer inkompatiblen Festplatte. Aber Bitfehlerrate ist m.E. Quatsch.