Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Problem: 55KS8090 Ton nicht automatisch DTS/Dolby Digital

(Thema erstellt am: 19-08-2017 03:42 PM)
14507 Anzeigen
MS92
Student
Optionen

 Hallo,

 

ich habe ein Problem mit den Ton-Einstellungen an meinem KS8090.

An dem TV ist ein Onkyo HT-R558 (5.1 Soundsystem) über ARC angeschlossen. Hier habe ich als HDMI-Audioformat  "Bitstream" ausgewählt. Das funktioniert soweit auch gut.

 

Nun hätte ich es gerne, dass automatisch das Audioformat auf DTS/Dolby Digital angepasst wird.

 

Problem-Beispiel:

Sobald ich einen Film mit Dolby Digital Audioquelle schaue, kann ich in den Ton-Experteneinstellungen des TV das Audioformat auf Dolby Digital ändern. Falls ich zukünftig Dolby Digital Filme gucke, wird die Einstellung auch wieder automatisch gesetzt. Das erwarte ich auch.

Sobald ich nun einen Film mit DTS Audioquelle schaue, wird wieder automatisch PCM ausgewählt. Deshalb wieder in die Einstellungen und DTS auswählen. Auch das funktioniert.

Problem bei der Sache ist nun, dass ich das immer wieder neu einstellen muss, wenn ich die Formate ändere. Es wird immer nur das letzte Format gespeichert.

 

Nachdem ich auf DTS umgestellt habe, wird für Dolby Digital nun wieder standardmäßig PCM ausgewählt. Und umgekehrt ebenso.

 

Wie kann das vermieden werden?

 

Vielen Dank!

 

Beste Grüße

Marvin

50 Antworten
Fellflugzeug
Voyager
Optionen

dear all

 

habe Folgendes an meinem 65Q8F beobachtet:

 

1.

kann es sein, dass die One Connect Box bzw. der TV über den ARC keine HD-Audioformate ausgibt bzw. weiterleitet?

laut Anzeige kann man im TV-Menü höchstens Dolby Digital+ oder DTS auswählen.

läuft am 4K-Player also Dolby True HD oder DTS HD Master Audio, dann wird das von der One Connect Box (bei mir) nicht zum AV-Receiver weitergeschickt. dort kommt nur das im TV-Menü auswählbare Format an, also Dolby Digital+ oder DTS. das obwohl der AVR natürlich sämtliche Formate (PCM unkomprimiert auch) verarbeiten und darstellen kann.

ist das ein Software-Fehler?

gibts HD-Audioformate erst mit der Einführung des eARC? kann ja eigentlich nicht sein... eARC soll doch eigentlich eher sowas wie Dolby Atmos behandeln und nicht die HD-Audioformate, die es schon seit Jahren gibt

 

(ich weiß natürlich von der Möglichkeit, den 4K-Player einfach an den AV-Receiver anzuschließen und der One Connect Box mitzuteilen, dass er nicht direkt am TV angeschlossen ist. ABER: ich kauf ja kein HighEnd-TV-Gerät mit einer One Connect Box, damit es dann trotzdem nicht mit state of the art umgehen kann...)

 

2. 

unabhängig von Punkt 1 wird nach jedem Wechsel des Eingangssignals die Auswahl im Audiomenü des TVs wieder auf PCM zurückgesetzt. schaut man also etwas über Netflix bei Einstellung Dolby Digital+ und beendet nach Filmende dann Netflix um wieder normales Fernsehen zu schauen, dann wechselt es nicht auf Dolby Digital, sondern wird wieder auf PCM zurückgesetzt. man muss also jedes Mal das entsprechend anliegende Audioformat dem Fernseher mitteilen? wäre ja ein BUG.

warum erkennt der Fernseher nicht automatisch im Hintergrund das anliegende Eingangssignal und stellt selbst entsprechend um? es sollte gar nicht erst ein Menü geben, in dem man die verschiedenen Mehrkanalformate auswählen muss

 

 


Sony XF90 | SkyQ | Denon AVRX2500 | Panasonic DMP-UB704 | Nubert NuLine 24
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo Fellflugzeug, 

 

ich habe deinen Beitrag hierher verschoben - denn auch wenn es hier um ein anderes TV-Modell ging, so ist die Thematik über die hier diskutiert wird trotzdem die gleiche. 

 

Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Fellflugzeug
Voyager
Optionen

finde nicht.

mein Hauptproblem betrifft ja in Punkt 1, dass eben nur DD+ und DTS ausgegeben werden und Dolby True HD und DTS Master HD nicht weitergegeben werden und auch nicht auswählbar sind

 

dass er sich die Tonformate nicht merkt, ist eher das geringere Thema


Sony XF90 | SkyQ | Denon AVRX2500 | Panasonic DMP-UB704 | Nubert NuLine 24
Fellflugzeug
Voyager
Optionen

oder klar formuliert - das neue Problem ist:

wieso kann der TV nicht mit HD Audiosignalen umgehen und gibt sie nicht weiter?


Sony XF90 | SkyQ | Denon AVRX2500 | Panasonic DMP-UB704 | Nubert NuLine 24
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo Fellflugzeug,

 

ich habe deine Fragen mal an die TV-Experten weitergegeben. Sobald ich mehr über die Übermittlung der HD Audiosignale des TVs in Erfahrung gebracht habe, teile ich mein Wissen mit dir und der Community.

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo Fellflugzeug,

 

des Rätsels Lösung ist simpel: der QE65Q8F unterstützt nur Dolby Digital DD+ und DTS.

 

HD-Ton TV.JPG

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
Gahone
First Poster
Optionen

Also ich schließe mich an. Das ist ja oberpeinlich von Samsung. 

Mein vorheriges Billiggerät für 150 € hat immer die korrekten Formate an meinen avreceiver weitergeleitet. Da gab es garkein Menü wo das umzustellen währe.

 

Ich habe hier Stunden gesessen bis ich herausgefunden habe, das das tatsächlich von Samsung ernst gemeint ist. 

Schließe ich das Abspielgerät direkt am avr an geht es. Auch er erkennt direkt das anliegende Tonformat und wechselt entsprechend. 

 

Aber ein 700 € teuer TV kriegt das nicht hin? Das Highlight dabei ist ja: Er erkennt es, stellt es nur nicht um. Kommt ein DD signal an, ist unter "Digitales Audioausgangsformat" auch nur DD auswählbar. DTS etc sind ausgegraut. Kommt ein dts Signal an so ist Dolby Digital ausgegraut. Warum er es aber dauerhaft auf PCM stellt, statt auf das entsprechende ankommende Format kann ich nicht nachvollziehen. 

 

Wie schon von meinen Vorrednern erwähnt, sollte es diese Option garnicht geben. Und wenn schon, dann nicht hinter 5 Ebenen versteckt. 

 

Ich überlege den wieder zurück zu geben und mir stattdessen wieder eine andere Marke zu holen. 

Ich such doch nicht vor jedem Filmwechsel erst das richtige Format hinter 5 Menü-Ebenen raus. 

 

Absolut Bug!

 

Und eine Besserung scheint ja nicht in Sicht. Die offizielle Aussage hier ist ja "technisch nicht möglich". 

0 Likes
schkai
Helping Hand
Optionen

Tja, genau das gleiche Problem habe ich mit meinem mu7009 auch. Findes es auch umständlich jedesmal wechseln zu müssen zwischen DD und DTS. Netflix sendet immer in DD und meine Filme sind meist DTS. D.h. jedesmal wenn das Format sich ändert springt es zurück auf PCM anstatt das es auf das richtige Format springt.

 

Ist schon schwach - bei meinem Bekannten der die J Serie aus 2015 hat ist dies genauso. Mein alter Receiver ist selbst in der Lage zu unterscheiden und schaltet dementsprechend.

0 Likes
arr68
Explorer
Optionen

Ich habe frisch den 65mu7009 und ärgere mich ebenso um den "Rückfall" des Tonformats auf Stereo, wenn es wechselt von DD auf DD+ oder DTS. Das Argument, dass der Fernseher das nicht auslesen kann ist schlicht falsch, denn es steht ja in den Auswahlmöglichkeiten der Ton-Expertenmöglichkeiten drin und auch in der Info des Films/Senders und kann händisch umgestellt werden. Bitte an die Technik weitergeben.

Ach ja,zur Frage der HD-Formate. ARC kann die nicht übertragen,da soll erst ein Nachfolgefotmat kommen eARC.

0 Likes
Fox2010
Helping Hand
Optionen

55MU7009

Hab auch eine Soundbar von Lg und mich gewundert warum der Ton schlechter ist also über den LG 4K TV, also das selbe Problem bei DD Filmen und DTS Filmen muss ich dann auch immer Switchen also in den Einstellungen, das nervt ganz schön das der TV das einfach nicht erkennt.

Zumal ja das Andere fals nicht vorhanden ausgegraut wird, da sollte man nochmal Handanlegen an der Software, sowas kann ja schon mein alter TV und sollte daher kein Problem mehr sein das er die Tonformate selbst erkennt und das Beste wählt.

-----------------------------------------------------------------------------------
Samsung 55MU7009 | HDMI Wert 2 | Sub-Micon Update 1014 | Instand-On= Off | Always Instand-On Support=Off
0 Likes