08-04-2021 03:41 AM - bearbeitet 05-12-2022 08:13 PM
Einen Wunderschönen Guten Abend, ich habe das Problem, dass im Game Modus komplette Bildaussetzer kommen nach einer bestimmten Zeit des Spielens ( genau Zeit kann ich bis jetzt nicht defenieren). Und zwar wird das komplette Bild schwarz für 2-3 Sekunden. Jemand noch mit dem gleichen Problem? Und wie löse ich es?
Edit 1:
So wie es aussieht, tauchen die Bild und Tonaussetzer nicht nur im Game Modus, sondern mit allen HDMI Zuspielern. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen von HDMI Kabelwechsel, bis Werkseinstellungen, EDID Reset, Techniker war auch schon da und Mainboard gewechselt, die Problem sind immer noch da. In Allen Modi , HDR, SDR, 120Hz, 60Hz, 24Hz, 4k, FHD. Tonaussetzer auch Dolby Atmos, DD+, Stereo. Die Aussetzer treten in unregelmäßigen Abständen auf.
Edit 2: Stand 20.05.2021 15:16 , noch ist keine Lösung da, sobald Support eine Bestätigung herausgibt, werde ich den Beitrag aktualisieren.
Edit 3: Stand 20.05.2021 17:05 Laut Samsung Support , muss in Deutschland vor Ort repariert werden, scheint ein Hardwaredefekt zu sein. In Österreich muss sogar der Fernseher zur Reparatur abgeholt werden. Ob es die Problem lösen wird, erfahren wir, sobald die ersten "Betatester" ihren Fernseher repariert bekommen haben und sich anschließend hier melden.
Edit 4: Stand 31.05.2021 13:20 Das Problem scheint doch noch nicht gelöst zu sein. Leider bestehen die meisten Probleme weiterhin , auch nach dem der Techniker mehrmals da gewesen ist und verschiedene Bauteile ausgetauscht hat.
Edit 5: Stand 17.06.21 17:30
Nach vielen Reparaturversuchen : OCB Mainboard , OCB Kabel, TV Mainboard Tausch , und "Schwämchen" entfernen, scheint das Problem bei allen weiterhin bestehen, und von Samsung gibt es immer noch keine Lösung.
Edit 6: Stand 19.09.21 19:03
Firmware Update 1805 hat leider das Problem immer noch nicht behoben.
Edit 7: Stand 05.12.22
Mittlerweile sogut wie alles behoben. Kein Bild und Tonaussetzer bei der PS5. Ganz selten startet die PS5 ohne Ton. Da muss man die PS5 neustarten. Die Kommunikation zwischen TV und Soundbar funktioniert in 95% der Fälle.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
17-06-2021 04:58 PM - bearbeitet 17-06-2021 04:59 PM
Es ist schwer vorstellbar solch ein Fehler bei so vielen verschiedenen Nutzern auf das HDMI Kabel zu führen. Ich für meinen Teil benutze ein 40 Euro HDMI Kabel. Ich denke wir werden hier alles abdecken von günstigen bis teuren Kabeln.
Zumal HDMI 2.1 ein genormter Standard ist. Klar werden nicht alle ein Kabel mit Zertifizierung nutzen aber mindestens einer von uns mit dem Fehler wird solch ein Kabel bereits verwenden.
am 17-06-2021 05:02 PM
Ich habe heute meinen qn95a in 65zoll bekommen. Ich werde ihn über das wochenende testen und lasse euch wissen, falls meiner auch bild und tonaussetzer hat. Ich hoffe so sehr das ich diese probleme nicht habe. Weil wenn doch, geht der tv sofort zurück.
am 17-06-2021 05:07 PM
am 17-06-2021 05:10 PM
Ich nutze Oehlbach Black Magic MKII (1,5m)
Laut Hersteller zertifiziert:
https://www.oehlbach.com/de/video-equip/kabel/hdmi/black-magic-mkii
am 17-06-2021 05:13 PM
Ich habe diese 2 HDMI Kabel werden Test und berichten.
https://www.amazon.de/dp/B00Z9X0USK/ref=cm_sw_r_wa_api_glt_i_A8DTQFM2S2SSTB92AAQC?psc=1
am 17-06-2021 05:23 PM
Es liegt nicht an den HDMI Kabeln. Das haben ich und viele andere schon getestet. Unterschiedliche Kabel haben die selben Fehler. Kabel die alle auf meinem alten TV und meinem neuem TV (anderer Hersteller als Samsung) einwandfrei funktionieren
am 17-06-2021 06:08 PM
Bei mir war heute der Techniker da und hat gesagt dass der Fehler stand heute nur mit Tausch vom Mainboard im TV zu beseitigen sei. Er hätte heute erst mit Samsung telefoniert und hat sich mehrfach entschuldigt. Allerdings musste er erst irgendwelche Daten auslesen um das Board bestellen zu können.
——————
Könnt ihr mir und bestimmt ein Großteil der Leser ein Gefallen tun und nur noch lösungsorientierte Antworten schreiben. Das hilft jedem Ball zu bleiben was der aktuelle Stand ist. Fände ich super. Danke euch!
am 17-06-2021 06:08 PM
Mein TV-Gerät war zum Glück nicht von Bildaussetzern, sondern nur von Tonaussetzern betroffen. Ich hoffe also, dass mein TV-Gerät nach der Reparatur nicht von Bildaussetzern oder beides zusammen sprich Bildaussetzern und Tonaussetzern betroffen ist, weil dann könnte ich unter Umständen einen leichten Anfall von Wut bekommen ^^
am 18-06-2021 08:00 AM
@Nico1512 schrieb:
@DavidB @FabianD Wann wird es eine richtige lösung für das problem geben? Weil so wie es ja scheint, bringt es nichts die schwämmchen zu entfernen oder das lichtleiterkabel zu wechseln
Die Kollegen sind noch dabei, den Fehler zu suchen. Entsprechend kann ich nicht beantworten, wann es eine Lösung geben wird. Wichtig dafür ist, dass alle Betroffenen sich über den angepinnten Weg melden, damit sie den Fehler eingrenzen und letztlich beheben können.
am 18-06-2021 10:42 AM
ich habe glaube ich eine mögliche ursache gefunden.
habe meinen 55 zoll QN95A jetzt seit 2 wochen. habe immer wieder vermehrte bildaussetzer.
verwende mit dem Gerät eine PS5, einen Sky Q Receiver und eine Samsung Soundbar der Series R6 via Toslink.
So was mir aufgefallen ist, ist das die OCB unfassbar warm wird und immer wieder bildaussetzer entstehen. Jetzt aktuell wo es so warm habe ich einen Ventilator davor stehen der unteranderem beim drehen richtung PS5 und auch OCB bläst. da habe ich dann nur noch einen Bildaussetzer über längere zeit. Meistens ist es so: Der TV wird eingeschaltet - ca 30-45 min habe ich keine probleme. dann über 5-10 sek einen bildaussetzer und dann wieder nix.
Entweder liegt es an der Hitze das die wärmeabfuhr nicht sonderlich gut gelöst ist bei der OCB oder es ist einzig und alleine ein Software problem worauf sich meine vermutung eher stützt.
An kabeln, Mainboards, schwämchen etc. wird es mit hoher wahrscheinlichkeit eher weniger liegen weshalb ich diese lösungsversuche bisher relativ witzig finde.
es wird entweder ein hitzeproblem oder ein softwareproblem sein wobei ich persönlich mehr richtung software tendiere.
Ich hoffe, dass die Techniker sich eher mal in diese richtung bewegen. Jedenfalls mit Ventilator ist es bedeutend weniger geworden.