08-04-2021 03:41 AM - bearbeitet 05-12-2022 08:13 PM
Einen Wunderschönen Guten Abend, ich habe das Problem, dass im Game Modus komplette Bildaussetzer kommen nach einer bestimmten Zeit des Spielens ( genau Zeit kann ich bis jetzt nicht defenieren). Und zwar wird das komplette Bild schwarz für 2-3 Sekunden. Jemand noch mit dem gleichen Problem? Und wie löse ich es?
Edit 1:
So wie es aussieht, tauchen die Bild und Tonaussetzer nicht nur im Game Modus, sondern mit allen HDMI Zuspielern. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen von HDMI Kabelwechsel, bis Werkseinstellungen, EDID Reset, Techniker war auch schon da und Mainboard gewechselt, die Problem sind immer noch da. In Allen Modi , HDR, SDR, 120Hz, 60Hz, 24Hz, 4k, FHD. Tonaussetzer auch Dolby Atmos, DD+, Stereo. Die Aussetzer treten in unregelmäßigen Abständen auf.
Edit 2: Stand 20.05.2021 15:16 , noch ist keine Lösung da, sobald Support eine Bestätigung herausgibt, werde ich den Beitrag aktualisieren.
Edit 3: Stand 20.05.2021 17:05 Laut Samsung Support , muss in Deutschland vor Ort repariert werden, scheint ein Hardwaredefekt zu sein. In Österreich muss sogar der Fernseher zur Reparatur abgeholt werden. Ob es die Problem lösen wird, erfahren wir, sobald die ersten "Betatester" ihren Fernseher repariert bekommen haben und sich anschließend hier melden.
Edit 4: Stand 31.05.2021 13:20 Das Problem scheint doch noch nicht gelöst zu sein. Leider bestehen die meisten Probleme weiterhin , auch nach dem der Techniker mehrmals da gewesen ist und verschiedene Bauteile ausgetauscht hat.
Edit 5: Stand 17.06.21 17:30
Nach vielen Reparaturversuchen : OCB Mainboard , OCB Kabel, TV Mainboard Tausch , und "Schwämchen" entfernen, scheint das Problem bei allen weiterhin bestehen, und von Samsung gibt es immer noch keine Lösung.
Edit 6: Stand 19.09.21 19:03
Firmware Update 1805 hat leider das Problem immer noch nicht behoben.
Edit 7: Stand 05.12.22
Mittlerweile sogut wie alles behoben. Kein Bild und Tonaussetzer bei der PS5. Ganz selten startet die PS5 ohne Ton. Da muss man die PS5 neustarten. Die Kommunikation zwischen TV und Soundbar funktioniert in 95% der Fälle.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 31-10-2021 08:13 PM
@WolfKind natürlich interessiert sich im Hintergrund nur noch ein (ganz) kleiner Teil der Leute bei Samsung für die Probleme der aktuellen 2021er TV Modelle, denn die 2022er TVs stehen doch schon in der Pipeline und das hat 100% Priorität. Die ollen Kisten aus diesem Jahr werden noch ein paar Updates in den nächsten Monaten bekommen, mehr wird damit nicht mehr passieren.
am 31-10-2021 08:39 PM
Ich habe den 75 Nano 919 und muss sagen dass der Fernseher in jeder Hinsicht besser ist als mein Vorgänger GQ65Q87T ( 2021) ist.
Der ist nach 9 Monaten hin und her zurück.
Habe Probleme mit dem Bild gehabt.
MAINBOARD UND PANEL wurden auch ohne Erfolg ausgetauscht.
am 31-10-2021 09:02 PM
am 31-10-2021 09:25 PM
Minimal schlechter???
Das einzige was schlechter sein könnte...???
Vielleicht Schwarzwert?
Was ist mit Rest? Wie ist Bild bei schnellen Bewegungen, DSE, Nachzieheffekte Bedienung, WLAN, Sprachsteuerung, Geschwindigkeit ...usw?
am 01-11-2021 12:01 AM
01-11-2021 09:41 AM - bearbeitet 01-11-2021 09:41 AM
Ein (Smart) TV, der nicht als Voraussetzung eine stabile Bild/Tonübertragung gewährleisten kann, ist nun mal eher als "Edelschrott" zu bezeichnen. 😉
01-11-2021 12:24 PM - bearbeitet 01-11-2021 12:37 PM
Wie schon erwähnt habe ich bei SeriesX keinerlei Probleme mit dem QN90A. Aber leider unregelmäßig kompletten Signalverlust PC mit 4K/60Hz/HDR/RGB. Hatte eigentlich einen Termin für das USB update per Fernwartung. Aber angeblich haben sie mich nicht erreicht....nach 2 Stunden warten dann ein Techniker: anscheinend (was gilt jetzt, einer sagt ja, der andere sagt nein....)gibt es nur für die OCB ein Update, beim QN90A gibt es das Update nicht, da seien ja keine Fehler bekannt. Sein Vorschlag, ohne AVR am 2.0b testen, wahrscheinlich sei die Grafikkarte des PC defekt. Hab ich natürlich nicht gemacht, denn ohne AVR habe ich keinen Ton, da der TV die Decoder ja nicht hat. Auch an meinen Router habe ich kein Werksreset gemacht, weil die LAN Verbindung oft aussteigt.
Ich hab was anderes gemacht, ich hab den Yamaha an den 2.1 Port angeschlossen, und da funktioniert alles perfekt. Aber den brauch ich ja für die SeriesX. Irgendwo ist da am 2.0b der Wurm drin, aber, wie gesagt, ich bin der erste der Probleme hat. Und es ist ja die Grafikkarte, die defekt ist..........
Hab nen Artikel gefunden.....
https://www.golem.de/news/hdmi-2-0-und-displayport-hdr-bleibt-handarbeit-1802-132884-5.html
4K /HDR mit 4.2.0 war ja bei mir auch am QN95A stabil.
Für mich bedeutet das:
Niemals mehr einen aktuellen sofort kaufen, erst mal abwarten. Und einen alten, der fehlerfrei ohne 2.1 funktioniert hat, nicht gleich verkaufen. Das war mein Fehler. Dann hätte ich dieses Theater hier nicht.
am 01-11-2021 05:21 PM
Glaubt ihr das dieses Problem bei den 2022 tv's behoben sein wird? Ich habe da nämlich so meine zweifel dran
am 01-11-2021 08:16 PM
Mit Sicherheit NICHT.
Die Produktion für 2022 hat doch bestimmt schon längst angefangen und die Mängel sind immer noch nicht behoben.
am 02-11-2021 01:04 AM
Was bringt dir denn das abwarten ? man sieht doch recht deutlich dass auch jetzt nach der ganzen Zeit , seit es den QN95A gibt und die 1ten Probleme aufgetreten sind und ans Tageslicht gekommen sind, es gibt bis zum heutigen Tag keine wirkliche Abhilfe, ich selber warte seit 4 Monaten auf eine Lösung aber es kommt keine selbst das dafür geschneiderte Zubehör funkt an dem Gerät immer noch nicht , zumindest ist es nicht so benutzbar wie es eigentlich gedacht oder erdacht wurde , man muss Ausweichende Möglichkeiten mit minderwertigem Funktionsumfang benutzen damit man es halbwegs verwenden kann , jedoch nicht so wie es eigentlich angeschlossen werden müsste - sollte.
Ach ständiges mitlesen ist nicht zielführend , auch die Geräte, irgend einer hatte anscheinend schon 6 Austauschgeräte und immer das selbe Problem nach wie vor , auch Reparaturen verlaufen im Sand und bringen nicht , wie auch wenn der selbe mit BUGs verbaute Elektroschrott erneut eingebaut wird , die wo das einbauen die glauben bestimmt auch noch an den Weihnachtsmann weil ansonsten müsste selbst dem dümmsten Modultauscher auffallen dass das was er hier machen soll-muss, einfach nicht zur Fehlerbehebung beiträgt.
Also warten bringt nichts, Kaufen testen wenns muckt gleich wieder zurück gehen lassen , Samsung muss die Teile doch mittlerweile so wie die Verkauft wurden wieder zurückbekommen und das eine % das nicht spielt, keinen BR Player hat und nur die internen Lautsprecher ohne Anlage benutzt und auch nur genau von vorne den Schirm betrachtet, all diese werden nie ein Problem haben und behalten den TV , alle anderen wie auch ich haben doch mittlerweile den Kanal gestrichen voll mit deren Reparaturpolitik oder auch dem Rücknahmeprozedere. Man muss jetzt anscheinend 3 Reparaturen hinter sich bringen bevor man gewillt ist die Kiste zurück zu nehmen , anscheinend haben die Händler nunmehr auch keine Lust mehr auf diese Geräte wenn diese reihenweise zurück gehen und die Marge die da drauf ist beim Teufel ist nichts dran verdient hat und nur Ärger damit hat . Will man so etwas dann noch verkaufen , ich sag mal JA weil Samsung da drauf drängt dass dieser Schrott auch kaufbar ist und in Konkurrenz mit anderen weiterhin stehen kann .