Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Neo QLED QN95A, QN90A, QN800A, QN900A - Bild - und Tonaussetzer mit HDMI-Zuspiel

(Thema erstellt am: 08-04-2021 03:41 AM)
581139 Anzeigen
DaBoss
Voyager
Optionen

Einen Wunderschönen Guten Abend, ich habe das Problem, dass im Game Modus komplette Bildaussetzer kommen nach einer bestimmten Zeit des Spielens ( genau Zeit kann ich bis jetzt nicht defenieren). Und zwar wird das komplette Bild schwarz für 2-3 Sekunden. Jemand noch mit dem gleichen Problem? Und wie löse ich es?


Edit 1:


So wie es aussieht, tauchen die Bild und Tonaussetzer nicht nur im Game Modus, sondern mit allen HDMI Zuspielern. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen von HDMI Kabelwechsel, bis Werkseinstellungen, EDID Reset, Techniker war auch schon da und Mainboard gewechselt, die Problem sind immer noch da. In Allen Modi , HDR, SDR, 120Hz, 60Hz, 24Hz, 4k, FHD. Tonaussetzer auch Dolby Atmos, DD+, Stereo. Die Aussetzer treten in unregelmäßigen Abständen auf.


Edit 2: Stand 20.05.2021 15:16 , noch ist keine Lösung da, sobald Support eine Bestätigung herausgibt, werde ich den Beitrag aktualisieren.


Edit 3: Stand 20.05.2021 17:05 Laut Samsung Support , muss in Deutschland vor Ort repariert werden, scheint ein Hardwaredefekt zu sein. In Österreich muss sogar der Fernseher zur Reparatur abgeholt werden. Ob es die Problem lösen wird, erfahren wir, sobald die ersten "Betatester" ihren Fernseher repariert bekommen haben und sich anschließend hier melden.


Edit 4: Stand 31.05.2021 13:20 Das Problem scheint doch noch nicht gelöst zu sein. Leider bestehen die meisten Probleme weiterhin , auch nach dem der Techniker mehrmals da gewesen ist und verschiedene Bauteile ausgetauscht hat.


Edit 5: Stand 17.06.21 17:30


Nach vielen Reparaturversuchen : OCB Mainboard , OCB Kabel, TV Mainboard Tausch , und "Schwämchen" entfernen, scheint das Problem bei allen weiterhin bestehen, und von Samsung gibt es immer noch keine Lösung.



Edit 6: Stand 19.09.21 19:03


Firmware Update 1805 hat leider das Problem immer noch nicht behoben. 



Edit 7: Stand 05.12.22 


Mittlerweile sogut wie alles behoben. Kein Bild und Tonaussetzer bei der PS5. Ganz selten startet die PS5 ohne Ton. Da muss man die PS5 neustarten. Die Kommunikation zwischen TV und Soundbar funktioniert in 95% der Fälle. 

Springe zur Lösung
4.803 Antworten
stefffm
Pioneer
Optionen

Ich hatte zwar immer Samsung aber mittlerweile tendiere ich zum Sony 75 X95J. Werd mir das gute Stück morgen noch mal ansehen. Mich hat die ganze Zeit die Tiefe gestört wobei mir das Gerät hochwertiger vorkommt wie der Samsung. 

Members_9pLMlkh
First Poster
Optionen

Mein QN91A ist gestern angekommen. Habe jetzt schon ca. 8 Stunden auf der PS5 gezockt und nicht einen Ton oder Bildaussetzer gehabt. Verbunden ist die PS5 mit einem HDMI 2.1 Kabel von Oehlbach. 1805 war bei mir bereits vorinstalliert.

DSE ist bei mir kaum vorhanden und deutlich besser als bei meinem Q70R. Vielleicht habe ich einfach Glück gehabt.

Hoffe der Fernseher bleibt fehlerfrei, denn das HDR Bild spielt wirklich in einer anderen Liga. Da kommt kein OLED ran.

Ich hatte vorher den Sony X95J getestet welcher auch ein super Bild aber fürchterliches clouding hatte. Bei aktiven BLD fällt das zwar nicht auf aber in manchen Apps und Menüs ist dieses scheinbar nicht aktiv.

0 Likes
stefffm
Pioneer
Optionen

Ich habe mir Den QN91 und den X91J heute mal angesehen das war nicht das erste mal. Es macht auf mich einfach den Eindruck der Sony hat ein besseres Bild ! Wobei die Sonys im M Markt auch immer schön präsentiert werden. 
Rein von der Optik machen sie finde ich einfach mehr her, das schlanke Design hat aber der Samsung. 

0 Likes
Ernst_J
Big Cheese
Optionen

@stefffm naja...Design ist ja (mehr oder weniger) nur für die Optik.

Wirklich interessant ist doch die Technik bzw. das was man auf dem TV Display zu sehen bekommt.  

Und da macht offensichtlich der Samsung nicht unbedingt die beste Figur.    😉

0 Likes
QN95A
Helping Hand
Optionen

Hab den QN90A seit ein paar Tagen. Im Gegensatz zu dem Vorgänger (QN95A) keinerlei Probleme mit SeriesX, oder TV, oder eARC, oder Atmos.

Signalverlust beim PC weiterhin, aber nicht mehr so oft.

Auskunft Technik Hotline Samsung: Alles ab stöpseln und nur PC am TV anschließen, bei dem QN90A sei ich der erste, der Probleme meldet, es seien keinerlei Probleme dieser Art bei diesem Modell bei Samsung bekannt. Wahrscheinlich sei die Grafikkarte des PC defekt..........

Somit ist doch eine hier sehr oft gestellte Frage beantwortet: Der QN90A hat keine Bild und Tonaussetzer. 

Und die Überschrift dieses Forums sollte geändert werden.

Eliminator
Pioneer
Optionen
Also da ich jetzt auch eine Rückabwicklung beantragt habe und jetzt nach einer Alternative suche...
Wollte ich mal fragen ob jemand den Mini LED von LG hat also den Qned919 .
Da ich auf gar keinen fall einen Oled haben möchte wäre das die einzige Alternative zu Samsung Mini led...
0 Likes
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

Lt. den TV Finder Testberichten is der aber ned wirklich toll.

0 Likes
Ernst_J
Big Cheese
Optionen

Den perfekten TV gibts halt nicht.

Irgendwo gibts immer wieder Kompromisse bzw. muss man mit gewissen Unzulänglichkeiten der unterschiedlichen TV (Technologien) leben. 

 

0 Likes
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

So etwas sollte aber in 2021 und schon früher nicht mehr der Fall sein dass man hier unterschiedliche Probleme hat , man weis auch nicht mehr was man sich wirklich kaufen soll, ganz billige Schrott Kisten oder  im Premium Regal was heraus nehmen kann mit dem man zu frieden ist und funktioniert, aber man sieht hier recht deutlich dass auch in der 3000 Euro klasse bei 65" man unausgereifte und mit Fehlern behaftete Geräte bekommt .

Meiner den muss ich jetzt jeden Tag nach dem anwerfen die Stromversorgung klauen im laufenden Betrieb dann warten und wieder anstecken, dann läuft der Ton den Restlichen Abend zu 60% unterbrechungsfrei, manchmal aber nach 10 Min wieder das selbe von vorne. Egal ob ich PCM Ton oder Auto ( Bitstream ) verwende, per Lichtleiter lief er letztens 4 Tage , am 5. Tag auch hierüber kein Ton mehr , Lichtleiter abgesteckt CEC wieder angemacht immer noch kein Ton , erst also ich dann den TV und Verstärker für längere Zeit vom Strom getrennt habe kam dann irgend wann der Ton wieder per HDMI eARC .

Ist schon eine Frechheit dass Samsung das nicht auf die Kette bekommt und sinnfrei Boards ersetzen will wo doch bewiesen ist dass das alles nichts bringt , der Glaube bei Samsung ist da anscheinend recht stark dass das etwas bringt , aber es haben schon genügend Leute nach mehrfachen Bordtauschereien berichtet dass es nichts gebracht hat . Aber es wird vom Service getauscht und getauscht was das Zeug her hält , ich stelle mir eine "Reparatur" ganz anderst vor.  Entweder man sitzt zu hause zu bestimmten Uhrzeiten damit hier HDMI Updates vorgenommen werden können, oder man muss sich frei nehmen für den Außendienst und das nicht nur 1x , denn wenn der Händler jetzt darauf besteht 3 Reparaturen zu veranlassen bevor er zurück genommen wird , das ist doch nur Stress und Verlust für den Käufer , die haben doch genügend defekte Mainboards bislang erhalten vom Service, damit könnten die zig TVs gleichzeitig testen , macht man aber anscheinend nicht oder man findet einfach den Fehler nicht , warum kreieren die kein neues Mainboard und lassen das irgend einen Kunden der Probleme damit hat mal testen ? 

0 Likes
WolfKind
Explorer
Optionen

Die aktuellen QN Modelle sind bei Samsung schon wieder alt. Die fangen ich den nächsten paar Wochen an die neuen Modelle zu produzieren bzw. die ersten Komponenten dafür. Dann können die schön wieder Ende April die neuen TVs rausbringen.

Die werden das Problem totschweigen bis zur nächsten Generation, glaubt es mir !!! Es wird keine Lösung geben