am 10-10-2017 02:28 PM - zuletzt bearbeitet am 29-05-2019 09:29 AM von AinoB
Hallo miteinander,
Ich besitze seit Anfang Mai den Mu7009 und muss mich nun schon seit längerer Zeit mit Bildaussetzern bei der Benutzung der PS4 Pro am TV beklagen. Ich habe schon mehrere HDMI Kabel ausprobiert aber alle brachten keine Abhilfe. Ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann.
am 21-01-2019 11:02 AM
@DavidB schrieb:Inwiefern widerspricht das meinem Kommentar? Es bestätigt ihn!
Ich sehe da keine Bestätigung. Das Problem gibt's über ein Jahr ohne eine Lösung und hat auch nur Samsung.
am 21-01-2019 11:05 AM
@nbcandreas schrieb:
@DavidB schrieb:
@nbcandreas schrieb:
@DavidB schrieb:
@nbcandreas schrieb:
Mit uhd Player gibt's ebenfalls die Probleme
Welchen UHD-Player hast du und welche Problem treten genau damit auf?
Das hatte ich vor einiger Zeit schon mal gepostet, ist nichts neues.
Ich habe den Samsung UBD-M8500. Gleiche Probleme wie mit der ps4 pro, Bildaussetzer. . .
Hast du bereits ein anderes Kabel getestet? Und hattest du bereits Kontakt zu unserem Support? Denn bisher hat noch niemand Probleme mit diesem UHS-Bluray-Player gemeldet. Das deutet darauf hin, dass bei dir ein anderes Problem vorliegt.
Ja ich hatte es mit ein anderen kabel getestet als auch an einem anderen tv. Beim anderen tv gab es keine Probleme, welches nicht von Samsung ist. Beim qled treten die Aussetzer auf wie bei der ps4 pro. Das wird vermutlich ein Zusammenhang haben. Der Großteil wird vermutlich vod nutzen. Da habe ich auch keine Probleme
Bitte melde dich mal bei unserem Support.
am 21-01-2019 12:10 PM
am 21-01-2019 01:21 PM
@Keiko schrieb:
Ich wolte mir nun ein 65" Q7, Q8 oder Q8DN von 2018 holen.
Bis jetzt höre ich von die, die ein haben, nur das es, keine Probleme giebt....
Hoffe das stimmt 😕
Kannst dir den ja kaufen und mit dem Händler absprechen, dass du den Fernseher innerhalb der ersten zwei Wochen zurückgeben kannst, wenn der Fehler wieder da ist.
So hab ich es jetzt auch gemacht
21-01-2019 05:24 PM - bearbeitet 21-01-2019 05:24 PM
So werd ich das auch machen, Neigung geht er zum Q7FN und Q8FN wegen one connect
am 21-01-2019 09:08 PM
Gibt es hier eigentlich auch Leute, deren Antrag auf Wandlung bei Samsung bei diesem Problem abgelehnt wurde?
am 22-01-2019 11:12 AM
Bin eigentlich in dem Thread aktiv, betrifft diesen hier ja aber auch (in-)direkt
Ach es bleibt lächerlich.
gefühlte 4 Stunden Telefonat, der Service MA/Techniker kommt vorbei. Weiß von nichts und will das ich den Fehler zeige. HAHAHAHA guter Witz.
nach einem kurzen Gespräch und einer erneuten Fehlermeldung von mir, würde gegangen ohne Lösung.
man probiere mal die OC Box auszutauschen. Aber ob es daran liegt weiß man auch nicht.
Fehler zeigt der Fernseher keine, weder beim anmachen noch im Fehlerbericht.
sauber - wieder keine Lösung in Sicht.
am 22-01-2019 11:22 AM
Lustig wie Samsung immer Werbung mit den ganzen tvs macht, auch mit den kommenden 2019 er Modelle aber dieses schwerwiegende Problem ignoriert und raus redet. Und wirklich nur Samsung das Problem hat.
Auch finde ich sinnlos das die nur 1500 nits haben obwohl Filme auf 4000 gemastered sind. Bild ist einfach zu dunkel, auch da gibt es keine Lösung und dieses hdr+ macht es nicht wirklich besser
am 22-01-2019 01:56 PM
@Ephraim2306 schrieb:Bin eigentlich in dem Thread aktiv, betrifft diesen hier ja aber auch (in-)direkt
Ach es bleibt lächerlich.
gefühlte 4 Stunden Telefonat, der Service MA/Techniker kommt vorbei. Weiß von nichts und will das ich den Fehler zeige. HAHAHAHA guter Witz.
nach einem kurzen Gespräch und einer erneuten Fehlermeldung von mir, würde gegangen ohne Lösung.
man probiere mal die OC Box auszutauschen. Aber ob es daran liegt weiß man auch nicht.
Fehler zeigt der Fernseher keine, weder beim anmachen noch im Fehlerbericht.
sauber - wieder keine Lösung in Sicht.
Ja, diese Blitze kenn ich auch..meist treten sie nach 3-4 Stunden zocken auf. Wenn man im Dunkeln zockt und auf einmal flasht es einen so hart..erschreckend! Ich habe sofort auf mein Handy geschaut, aber das Display war dunkel. Dann hab ich zum Gartenfenster rausgeschaut, weil ich dachte mich fotografiert jemand von draußen. Hier im Thread hatte jemand sogar einen epileptischen Anfall davon, ist in meinen Augen nicht abwegig. Die roten Blitzstreifen nerven mich jedoch mehr, weil sie öfter9 auftreten, alle 30 min..
Ich habe alles versucht, HDMIKabel getauscht, Fernwartung, HDMIwert von 0 auf 2, Sub-Micon-Update, auch die aktuellste Software 1262.2, welche angeblich dagegen helfen soll, bringt NICHTS!
Der Playstation-Support vermutet ein ÜberspannungsProblem des Panels, Samsung hingegen stellt es als "nicht reproduzierbar" dar, obwohl User hier schon Videos und Fotos zur Technik gesendet haben.
Es ist eine Frechheit, solche nicht gerad billigen PremiumTVs, auf den Markt zu schmeißen, ohne vorher sie einmal mit den gängigsten externen Quellen, einen Dauertest zu unterziehen. Sie dann sogar als GamingTVs anzupreisen, ist ein Armutszeugnis!
Ich schlage mich damit jetzt über ein Jahr rum und verbessert hat sich NICHTS!
Das war der letzte Samsung TV in meinem Haushalt, haben 3 Samsung im Haus, und der teuerste & aktuellste ist der Schlechteste! Falsche Richtung Samsung!
Q7F65 +++ PS4pro +++ Denonx1000 +++ Kathrein Sat ufs923 +++ Teufel 5.1 +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1262.0 +++ AM+ 5/3 +++ Sub-Micom 1115
am 22-01-2019 02:20 PM
@DavidB schrieb:
@nbcandreas schrieb:Sorry aber "wenige Geräte" ist definitiv falsch, dass sind ziemlich alle Geräte. Es gibt auch andere Foren wo man sich darüber beschwert
Google bitte mal den Begriff "Echokammer". Wenn du nach deinem Problem bei Google suchst, dann findest du es natürlich überall, denn niemand eröffnet einen Thread in einem Forum "ICH HABE PROBLEM XY NICHT". Dazu kommt der Bestätigungsfehler, der uns Menschen aufgrund unserer Physiologie immer unterläuft: Hier im Thread tauchen immer wieder User auf, die sagen, dass bei ihnen das Problem nicht existiert. Diese User werden ignoriert.
Ich will damit natürlich nicht sagen, dass das Problem nicht existiert oder nicht schlimm ist!
Aber wenn es jeder TV hätte, dann wäre hier und auf allen anderen Servicekanälen viel mehr los, denn wir verkaufen Millionen TVs. Zudem könnten unsere Techniker es dann auch viel einfacher lösen.
Wenn dem wirklich so ist, dass es nur sehr wenige TVs betrifft warum dann dieses jahrelange rungeeiere?
Ich sehe es ja jetzt selbst, dass es nicht alle TVs betrifft, sonst hätte mein neuer ja die gleichen Probleme.
Warum sagt Samsung nicht einfach: „tut uns leid, dass ihr Tv den Fehler aufweist, wir tauschen den sofort gegen einen funktionierenden aus“.
Dann wäre dieses leidige Thema beendet und alle wären zufrieden. Die paar getauschten TVs machen ja bei den vielen Millionen verkauften TVs nix aus??