am 10-10-2017 02:28 PM - zuletzt bearbeitet am 29-05-2019 09:29 AM von AinoB
Hallo miteinander,
Ich besitze seit Anfang Mai den Mu7009 und muss mich nun schon seit längerer Zeit mit Bildaussetzern bei der Benutzung der PS4 Pro am TV beklagen. Ich habe schon mehrere HDMI Kabel ausprobiert aber alle brachten keine Abhilfe. Ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann.
am 27-11-2017 09:33 AM
Wespenjäger schrieb:Das ist echt schade zu lesen.
Auch wenn es für dich keine Dauerlösung ist, hast du probiert HDCP zu deaktivieren? Damit sollten zumindest die Aussetzer unter Kontrolle zu bekommen sein.
Lustigerweise war HDCP die ganze Zeit deaktiviert - gab trotzdem gelegentliche Aussetzer. Hatte ja schon mal geschrieben dass das bei mir auch beim ersten Test nicht dauerhaft was gebracht hat.
Am Wochenende wieder zwei, drei Aussetzer, aber keine Rotblitze. Es kommt alles mal so, mal so, völlig ohne nachvollziehbares Muster.
Die Sache mit dem Festplattenwechsel der PS4 Pro halte ich übrigens für einen reinen Zufall. Wüsste nicht, wie die HDD technisch Einfluss auf die besagten Probleme haben soll.
am 27-11-2017 10:38 AM
toni_o schrieb:
Wespenjäger schrieb:Das ist echt schade zu lesen.
Auch wenn es für dich keine Dauerlösung ist, hast du probiert HDCP zu deaktivieren? Damit sollten zumindest die Aussetzer unter Kontrolle zu bekommen sein.
Lustigerweise war HDCP die ganze Zeit deaktiviert - gab trotzdem gelegentliche Aussetzer. Hatte ja schon mal geschrieben dass das bei mir auch beim ersten Test nicht dauerhaft was gebracht hat.
Am Wochenende wieder zwei, drei Aussetzer, aber keine Rotblitze. Es kommt alles mal so, mal so, völlig ohne nachvollziehbares Muster.
Die Sache mit dem Festplattenwechsel der PS4 Pro halte ich übrigens für einen reinen Zufall. Wüsste nicht, wie die HDD technisch Einfluss auf die besagten Probleme haben soll.
So tut mir leid leute kam doch nochmal zwar nur 1x nach ca. 10 std.
Aber trotzdem, Fazit:
Festplatte war wirklich reiner zufall habe HDCP wieder ausgemacht.
am 27-11-2017 11:51 PM
Seit ich bei der PS4 Pro die Bildausgabe auf 2160p-YUV420 gestellt habe, gibt es keine Aussetzer mehr. Ich habe aber gerade mal wieder zurückgestellt auf Automatisch und da fing es sofort wieder an. Wie ich vorher bereits schrieb, passiert das weiterhin mit egal welchen HDMI Kabeln. Die jetzt angeschlossenen sind explizit für 18 Gbit/s getestet und ausgelegt.
Qualitativ kan ich da aber absolut null Unterschied feststellen, was jetzt die Bildqualität zwischen RGB und YUV420 angeht. HDR geht auch mit YUV420.
am 04-12-2017 09:02 AM
Hi Forum,
ich habe an meinem neuen 55MU8009 (Software 1147) nach 5 Tagen betrieb das erste Mal ebenfalls rote Blitzer auftreten sehen. Auf meiner PS4Pro bei Netflix im schwarzen Rand tauchten alle paar Minuten rote Streifenkonstrukte auf. Nach TV Neustart war alles weg.
Habe alles Einstellungen der PS4 auf automatisch und HDCP aktiv. Sind die Probleme bei euch reproduzierbar oder provozierbar? Softwareproblem oder Hardwareproblem?
Überlege den TV gleich wieder zurückzuschicken.
PS: Bildaussetzer mit der PS4Pro hatte ich noch keinen.
Gruß potato
am 07-12-2017 10:36 AM
Hallo djpotato,
verwendest du ein Highspeed HDMI-Kabel? Falls nicht, solltest du es unbedingt mal mit einem ausprobieren. Bitte deaktiviere auch HDCP und beobachte, ob sich die Situation nun bessert.
Sollte dem nicht so sein, kontaktiere bitte den Remote-Service. Die Kollegen dort schalten sich auf deinen Samsung MU8009 und gehen alle Einstellungen gemeinsam mit dir durch.
Wenn du aus Österreich kommst, findest du hier weitere Infos zum Fernwartungs-Service. Bist du aus der Schweiz, kannst du dich hier über die Fernwartung schlau machen.
Viele Grüße
07-12-2017 03:05 PM - bearbeitet 07-12-2017 03:08 PM
MU8809
Hallöle,
ich habe mit dem deaktivierten HDCP nur noch ganz selten Aussetzer. Ganz weg, wie am Anfang vermutet und gehofft sind sie demnach nicht. In aller Regel habe ich mindestens 7-10 Tage Ruhe, bevor es wieder losgeht.
Hier hilft es mir dann, dass HDCP in der Pro kurz zu aktivieren um es dann sofort wieder zu deaktivieren. Das reicht dann für diese Session.
Um das Problem wieder längere Zeit aus der Welt zu schaffen, reboote ich den TV in aller Regel mit der FB. Hier habe ich jetzt doch wieder den Instant-On und ein durch Netflix und Konsorten immer voller werdender Zwischenspeicher in TV im Verdacht.
Die Pro(bleme) gibt es anscheinend auch bei anderen Herstellern. Im Hifi-Forum ist von einem LG zu lesen, der anstatt eines dunklen Bildschirmes, eine Art buntes Bildrauschen ausgibt. Auch sporadisch und nicht wirklich reproduzierbar.
am 08-12-2017 10:02 AM
Eine Sache die mir noch aufgefallen ist:
Schaltet man ZUERST den TV ein und DANN die PS4 Pro, ist das Ganze deutlich weniger störanfällig wie anders rum. Wenn ich manchmal erst die Konsole einschalte und danach den TV, hab ich fast immer ein zwei Aussetzer am Anfang.
Bin trotzdem mal gespannt, wann die nächste Firmware kommt. Die 1151.1 ist ja jetzt doch schon vergleichsweise lange aktuell...
Noch eine Frage: Spielt jemand regelmäßig GT Sport mit aktivem HDR? Hier habe ich zwar kaum noch Aussetzer, aber immer wieder mal ganz wilde Bildstörungen/Flackern für ein Frame oder so. Ist ultrakurz und kommt nicht oft vor, ist mir aber aufgefallen. Als ob das Signal kurz überlastet ist oder den Bach runter geht...
am 11-12-2017 09:42 AM
Hi,
ja ich verwende High-Speed Kabel, HDCP aus wäre vielleicht eine Möglichkeit das Problem zu untersuchen, ist für mich aber keine Option, da mich die Probleme beim Filmschauen auf der PS4 stören.
Das Problem tritt meistens nach 2-3 Tagen auf, dann ist ein Neustart des TV erforderlich.
Werde den TV dennoch behalten, solange es mir möglich ist, den TV in einen Zustand zu versetzen in dem er funktioniert. Bin schon froh 2017 eine Kombination ohne sonstige Ausfälle getroffen zu haben.
Garnicht so einfach bei den heutigen preisoptimierten TVs etwas zu finden was einen nicht stört.
am 20-12-2017 11:04 PM
hallo samsung fans:
Ich habe auch diese bildaussetzer a 2 sek und beim start 2-3 mall 5 verschiedene hdmi kabel probiert 2 neu gekauft ,6 stunden alle einstellung und tips aus den netz durchgegangen .Mein gerät UE55MU6199 habe ich gestern gekauft mein panasonic hat diese probleme auch gehabt, nichts hat bis jetze geholfen sony meinte auch samsung problem komisch ist das es erts ab ps 4 pro firmware 5.03 auftritt
Hat samsung schon ein patch in arbeit
samsung und sony sollten da zusammen arbeiten
21-12-2017 08:12 AM - bearbeitet 21-12-2017 08:26 AM
Wespenjäger schrieb:Das mit dem Umschalten von RGB auf YUV an der Pro halte ich für Mumpitz, denn die Aussetzer treten trotzdem auf. Samsung sollte nicht vergessen, dass die Vorgänger aus 2016 auch davon betroffen sind und somit ein generationenübergreifendes Problem darstellt.
http://www.avsforum.com/forum/40-oled-technology-flat-panels-general/2464058-4k-4-4-4-60hz-pc-lg-e6-... ist schon etwas länger her aber das mit dem RGB ist kein Mumpitz und kann an sowas liegen, hier ist eine Tabelle, bei RGB geht zb. nur 30 MHZ bei 4K und HDMI 2.0.