am 05-07-2021 11:41 AM
Auf der Suche nach einem neuen TV bin ich auch wieder bei Samsung gelandet.
Der Neo Qled 4K TV QN95A 55 würde meinen SUHD TV aus 2015 UE55JS9090 ersetzen sollen. Zu diesem 2015er TV habe ich auch die entsprechende Soundbar HW-J7501 erworben. Jetzt nach knapp 6 Jahren moderater Benutzung des TV ohne je irgendwelches Gaming versucht zu haben, steigt der TV langsam aber sicher aus. Das Panel hat schon seit etwa 2Jahren beginnend Lichthöfe rechts und links. Vor kurzem gab es einen weiteren Fehler, der das Panel rötlich färbte, was aber nach etlichen Bemühungen minimiert werden konnte. Trotzdem bleibt eine besonders von der Seite betrachtet extreme Unschärfe. Da es auch keine Ersatzteile mehr gibt, zumindest komplett neue, muss ich mich früher oder später für einen neuen TV entscheiden. Ein Tcon Modul habe ich schon mal zur Probe getauscht, war aber als funktionierend beworben, komplett defekt. Ich vermute jetzt einen Displayfehler, welcher ja schon mit den Lichthöfen begann.
Der SUHD TV UE55JS9090 war ebenso wie der neue 2021er Neo Qled QN95A ein Spitzenmodell 2015 und wurde in den einschlägigen Bewertungen auch dementsprechend gelobt. Im Nachhinein stellt sich für mich trotzdem wieder die Frage, ob der Hype welcher um die Technik Neo Qled gemacht wird, nicht nach spätestens 5-6 Jahren dasselbe Ende nimmt wie bei meinem SUHD TV mit der damals gepriesenen Nano Crystal Color Technologie. Es wird etwas Neues scheinbar Hervorragendes auf den Markt geworfen, ohne Langzeittest durchgeführt zu haben. So ist jedenfalls mein Fazit nach knapp 6 Jahren Premium TV von Samsung.
Was nach wie vor begeistert ist die One Connect Box zum neuen TV (ist auch beim SUHD vorhanden), welche eine fast unsichtbare Anschlussmöglichkeit aller Kabel gewährleistet. Da ich mir den QN95A 55 schon mal genauer angesehen habe im Geschäft, habe ich bemerkt das die Box größer ist und jetzt vermutlich das gesamte Netzteil des TV innehat, weil auch die Stromversorgung zum Panel nur noch über ein dünnes Kabel von 2,5m Länge erfolgt. Hier kommen mir sofort wieder Zweifel auf, sollte die Box versteckt eingebaut sein, ob die Kühlung gewährleistet ist und dass diesmal das neue Problem dieser Serie sein könnte!
05-07-2021 12:00 PM - bearbeitet 07-07-2021 12:11 PM
@felix531 - die von dir erwähnten 5-6 Jahre sind in der Unterhaltungselektronik mittlerweile eine Ewigkeit. Natürlich werden auch in den nächsten 5-6 Jahren neue Techniken auf den Markt kommen und den heute angepriesenen Neo QLED alt aussehen lassen. Diese Techniken stehen ja bereits in den Startlöchern. Aber wenn du danach gehst, dann darfst du dich nie zum Kauf entscheiden, denn das wird sich vermutlich nie ändern- nur noch verschlimmern.
Zur OCB: Diese ist im Vergleich zu dienem Modell größer geworden und beinhaltet nunmehr die komplette Stromversorgung des TV´s. Das Panel besitzt kein eigenes Netzteil mehr. Weiterhin ist auch die Rechenleistung im Vergleich zu deinem Modell gestiegen. Das führt dazu, dass die OCB nicht unerheblich warm wird. Daher sollte, wenn du sie in einem Sideboard einsetzt, zumindest die normale Konvenktion möglich sein. Das heißt, es sollte kalte Luft von unten nachfließen können und die warme Luft nach oben aufsteigen können. Ich nutze beispielsweise ein aktive belüftetes Sideboard, in dem der Luftaustausch durch zwei 90mm Lüfter aktiv unterstützt wird. Das ist für die OCB des TV´s jedoch nicht zwingend erforderlich, schadet aber auch nicht. Ich habe mich deshalb für eine aktive Untestützung der Konvektion entschieden, da sich bei mir im Sideboard mehrere rechenintensive Geräte auf engem Raum tummeln.
am 06-07-2021 03:26 PM
Ja mit der Belüftung machst Du sicher nichts verkehrt. Aber es zeigt sich scheinbar auch bei Dir ein gewisses ungutes Gefühl bei der Aufstellung der Box. Und gerade das sollte ja eigentlich ein Highlight sein, die Box eventuell komplett versteckt zu betreiben. Zur Lebensdauer der TV Geräte der oberen Preisklasse kann ich für mich jetzt schon sagen: Müll der eigentlich sogar umweltpolitisch Verboten werden sollte. Ich hatte bis zum UE55JS9090 einen 32" Flat Röhren TV von Philipps der 2001 gekauft wurde und auch 2015 noch gut funktionierte, dann aber moralisch verschlissen war, auch wegen der Möglichkeit ein größeres Bild anzusehen.
am 07-07-2021 12:07 PM
Bei vielen der QN Modelle gibt es wohl noch ziemliche Probleme, was mich auch von einem Kauf abgehalten hat. Es geht hauptsächlich um Bild und Tonaussetzer. Einfach mal lesen.
am 07-07-2021 12:22 PM
O, wei da tut sich ja so einiges an Fehlern auf. Die Sache mit dem Zurücksetzen gab es auch schon bei mir mit dem ARC HDMI, welches dann für eine kurze Zeit funktioniert und dann wieder das selbe Problem. Aber es beweist meine These, dass hier Geräte auf den Markt geworfen werden, welche weder funktional noch auf ihre Lebensdauer getestet wurden. Kann hier eventuell jemand etwas zu anderen TV Marken dies bezüglich schreiben? Sony, LG, Panasonic, Philips alle diese Hersteller bringen neue scheinbar hervorragende TV in 2021 auf den Markt, wenn man den Aussagen einschlägiger Tests in Zeitschriften und im Netz folgt!
am 07-07-2021 12:39 PM
@felix531 hier im reinen Samsung Forum soll und darf man nicht über andere TV Hersteller diskutieren.
Jegliche Diskussion über andere TV Hersteller wird hier von den Moderatoren nicht geduldet, insbesondere dann, wenn andere TV Hersteller besser dargestellt werden als Samsung TVs!
Im "www" gibt es genügend anderen Foren z.b. hifi-forum.de , wo man sich über andere TV Hersteller informieren und diskutieren kann 😉
am 07-07-2021 12:41 PM