Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

HDMI ARC mit Samsung Q60R (65 Zoll, 2019) und Onkyo tx-nr686

(Thema erstellt am: 15-01-2020 10:58 AM)
16768 Anzeigen
derdurden
Explorer
Optionen

Hallo zusammen,

 

es ist zum Mäusemelken. Nachdem ich nun ausgiebig im Internet und auch hier recherchiert habe, muss ich doch einen Beitrag erstellen, weil ich einfach nicht weiter komme.

 

Ich möche am Samsung TV Netflix, Prime, etc. nutzen, den Ton aber nicht per Toslink, sondern für DD+ über ARC an den Onkyo zurückgeben. Leider zeigt der Samsung unter den Einstellung Ton nicht den HDMI ARC Kanal an. Dort bekomme ich nur Optisch, TV-Lautsprecher und Bluetooth Lautsprecher angeboten. 

Mein Anschluss-Setup, da bin ich mir mittlerweile recht sicher, ist korrekt:
Onkyo ist über den MAIN-ARC mit dem HDMI4 (ARC) des TV verbunden. Im Onkyo habe ich ARC im Menübereich "5. Hardware" eingeschaltet. Auch am TV ist Anynet+ aktiviert. Das verwendetet HDMI Kabel ist ein aktuelles und hochwertiges der Spezifikation 2.

 

Ich komme hier leider überhaupt nicht weiter, weiß nicht, was ich noch probieren könnte.

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hätte. Vielleicht sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und es ist eine Kleinigkeit.

 

Danke schon mal.

VG derdurden

0 Likes
Springe zur Lösung
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Mit dem AV scheint es öfters Probleme zu geben.

Kannst hier noch mal lesen.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-272-6649.html

derdurden
Explorer
Optionen
So. Ich habe jetzt im laufenden(!) Betrieb noch mal alle HDMI aus dem AV abgezogen und nur den MAIN ARC out zum TV belassen. Dann noch mal neu initialisiert. Alle Geräte am Strom und eingeschaltet gelassen.

Man glaubt es nicht, man versteht, es auch nicht, auf einmal hat der AV den ARC erfolgreich konfiguriert und der TV die Quelle AV Receiver angezeigt und ich kann den ARC unter Netflix und Co nutzen, inkl. Atmos Ausgabe die man hört.
Auch nach dem Ausschalten des TV bleibt der ARC erhalten. Keine Ahnung, wie man darauf kommen soll? Welcher Mensch, z. B. meine Eltern, ohne technische Ahnung, kann dieses Problem lösen? Ich werde den Thread noch nicht als gelöst markieren, weil ich erst noch mal abwarten möchte.

Auf jeden Fall an dich ein herzliches Dankeschön. Du bist echt dabei geblieben und hast mich sehr freundlich und hilfreich unterstütz. Habe damit gar nicht unbedingt gerechnet, als ich heute Vormittag den Beitrag erstellt habe. Toll! 🙂
0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@derdurden  schrieb:
So. Ich habe jetzt im laufenden(!) Betrieb noch mal alle HDMI aus dem AV abgezogen und nur den MAIN ARC out zum TV belassen. Dann noch mal neu initialisiert. Alle Geräte am Strom und eingeschaltet gelassen.

Man glaubt es nicht, man versteht, es auch nicht, auf einmal hat der AV den ARC erfolgreich konfiguriert und der TV die Quelle AV Receiver angezeigt und ich kann den ARC unter Netflix und Co nutzen, inkl. Atmos Ausgabe die man hört.
Auch nach dem Ausschalten des TV bleibt der ARC erhalten.

Och nö, ne? Das war das Allererste, was @samsung_test dir im ersten Post geraten hat! Das hättest du auch mal früher abarbeiten können... Aber schön, dass es jetzt anscheinend klappt! Viel Spaß mit dem neuen TV!

derdurden
Explorer
Optionen
Es funktioniert zwar, taucht aber immer wieder als unbekannte Quelle auf. Wenn man dann mit der Universalfernbedienung den Anschluss definiert, ist alles wieder im Eimer. Merkwürdig.
Ich werde morgen mit dem Support telefonieren.
0 Likes
derdurden
Explorer
Optionen
Das hatte ich ja gemacht. Aber ich habe die Kabel abgezogen und den AV dabei aus gelassen. Das hat nicht geklappt. Jetzt habe ich einfach alle Geräte im Betrieb belassen und es kam zu diesem Ergebnis. Ich dachte schon, euch allen möglichst exakt gefolgt zu sein.

Aber leider ist es nach wie vor nicht so richtig stabil.
0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@derdurden- okay, aber @samsung_test wollte schon auf das Hot plugging hinaus.

0 Likes
Lösung
derdurden
Explorer
Optionen

Mein Dank geht an: @Lucki1313, @samsung_test, @Nikodemus, 

 

Hier noch mal ein Lösungsweg:

  1. TV Gerät einschalten
  2. AV Onkyo TX-NR686 einschalten
  3. Sämtliche HDMI Kabel, außer das MAIN ARC out zum TV herausziehen (im laufenden Betrieb)
  4. Am AV unter 7. Diverses die Initialisierung starten. Man kann alle Schritte überspringen (Einstellungen bleiben erhalten) und führt nur die automatische ARC Konfiguration durch.
  5. Dann wird am Samsung der AV unter Tonausgabe erkannt.

 

Was man nicht machen darf:

Über die Universalvernbedienung diese Quelle konfigurieren. Man muss, so mein aktueller Stand,somit auf die CEC Steuerung verzichten.

Man kann alerdings den HDMI den Namen Heimkino zuweisen.

 

Noch mal ein großes Danke an alle hier! :ok-hand:

derdurden
Explorer
Optionen

@Nikodemus  schrieb:

@derdurden- okay, aber @samsung_test wollte schon auf das Hot plugging hinaus.


Ja, das glaube ich dir. Habe ich falsch verstanden. Ich habe nun zwei Abende damit verbracht. Da kam dann wohl meine Dusseligkeit dazu. Sorry wie Danke.

0 Likes
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Ja so wirklich richtig funzt das dann noch nicht.

Die Software auf dem AV müsste lt. Internetseite die (Version 1050-9000-1060-0011 )

sein, falls sich die SW nicht online aktualisiert hat.

Ich hoffe, Du bekommst das noch in den Griff.

0 Likes
derdurden
Explorer
Optionen
Jap, die Version der FW habe ich drauf.

Hast recht, 100% funktional ist es nicht. Aber da ich eine Logitech Harmony habe ist mir das CEC nicht so wichtig. Die Hauptsache ist, dass jetzt der Audio-Rückkanal funktioniert. Hätte ich das mit dem Hotplugout und -in richtig verstanden, hätte ich uns allen etwas Zeit erspart. 😕
0 Likes