Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

FireTv Stick über Verstärker wird nicht erkannt. eARC

(Thema erstellt am: 11-11-2023 06:21 PM)
1155 Anzeigen
BeLuna_Loony
Pioneer
Optionen

Hallo ich habe mir einen neuen Samsung Fernseher (GQ55Q72CATXZG) 55zoll uhd. gekauft aber ich kann den aktuell so wie er jetzt läuft nicht benutzen. Ich hatte vorher einen HISENSE Fernseher der ohne Probleme mit dem angeschlossenen Onkyo Verstärker funktionierte.

Jetzt ist das Problem dass der Fernseher "zu schlau" ist.

Wenn ich auf HDMI 1 gehe habe ich Bild aber der Ton kommt nur über den Fernseher und nicht über die HDMI Quelle also nicht über mein heimkinosystem.

Wenn ich HDMI 3 benutze was ich auch nutzen will weil das earc ist bekomme ich weder Bild noch Ton wenn ich den fire TV Stick auswähle der in meinem Verstärker angeschlossen ist.

 

Wenn ich HDMI 3; nutze was ich auch nutzen will, kann ich über meinen Verstärker auf die Taste NET drücken und damit Spotify auf meinem Fernseher anzeigen lassen und dem Player problemlos bedienen zusammen mit dem soundsystem.

 

Wenn ich aber auf HDMI 3 über mein fire TV zugreifen will zeig dir es mit Glück für paar Sekunden an und dann verschwindet es wieder auch im einrichtungssetup konnte ich es sehen und benutzen aber er will es irgendwie nicht auf dem hauptbildschirm anzeigen weil er sich irgendwo festfahren tut weil er versucht das Bild zu optimieren oder was weiß ich.

Der Fernseher wechselt nicht einfach zur Quelle sondern will irgendwas noch mit dem Bild machen und das scheint wohl das Problem zu sein dabei habe ich eigentlich jegliche bildoptimierungssachen ausgeschaltet.

 

Ich habe den Fernseher so wie er ist neu gekauft.

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
BeLuna_Loony
Pioneer
Optionen

Die Lösung des problems war so einfach wie eh und je, leider denken hier die Leute gleich immer man braucht neue Hardware :<

 

Es war nur ein 2.1 Kabel notwendig.

Auch wenn ich leider immer noch 1 Ärgernis habe, dass meine FireTV Fernbedienung die Lautstärke an meinem Verstärker nicht mehr reguliert, dass ging noch, als es am Hisense TV angeschlossen war 😞

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
12 Antworten
Gaschi78
Samsung Members Star ★★★
Optionen
ein Fernseher ist zum schauen da, klar wechselt er dahin wo ein Bildsignal kommt. Klemm doch den firetv Stick an den Fernseher und dann kannst du auch Spotify abspielen, oder du lässt den Stick gänzlich weg da du die Apps ja auch direkt auf dem TV installieren kannst
Gaschi78.png
BeLuna_Loony
Pioneer
Optionen

🙄

Ich habe die Antwort auch schon von anderen in anderen Beiträgen gesehen dass man doch einfach die integrierten Apps nutzen soll nein ich habe eine Stick gekauft der hat viel Geld gekostet und ich möchte diesen Stick auch nutzen denn der hat seine eigene Power und seine eigenen Funktionen.

 

Aktuell habe ich das Problem soweit gelöst dass ich den Stick direkt in den Fernseher stecke und mein Verstärker als Soundausgabe nutze.

 

Das Problem dass ich bei diesem Fernseher sehe ist dass es versuchen will das eingangssignal zu optimieren und dieser optimierungsvorgang scheint nicht reibungslos zu funktionieren wenn er das Signal durch den Verstärker durchschleusen will.

Es hat ja einen Grund warum man in einem heimkinosystem einen großen Verstärker anschließt dieser hat z.b 7 oder 10 HDMI Eingänge wären ein Fernseher im Schnitt drei oder vier hat.

Und ich habe nicht danach gefragt wie ich die Software von Samsung nutzen kann sondern wie ich mein fire TV Stick der in meinem Verstärker steckt auf meinem Fernseher anzeigen lassen kann.

 

Ich bitte freundlich darum mir nicht zu empfehlen meine gekaufte Hardware nicht zu nutzen.

 

Nachtrag:

 

Und zu deinem ersten Satz du scheinst mein Problem nicht zu verstehen er wechselt nicht zu der Quelle von der das Signal kommt er zeigt einfach an kein Signal gefunden.

BeLuna_Loony
Pioneer
Optionen

Also ich habe jetzt mal meine playstation 4 angemacht und auch die zeigt kein Signal an weil der Fernseher irgendwie versucht das ganze zu optimieren und diese optimierungsvorgang der macht das Signal kaputt.

Man kann sehen wenn man die Quelle wechselt das auf dem Fernseher erstmal so ein ladezeichen angezeigt wird und danach funktioniert es einfach nicht

0 Likes
andy1954
Legend
Optionen
Wie alt ist denn der Onkyo Verstärker? Ich musste meinen Receiver von Onkyo aussortieren, weil er nur HDMI 1.4 konnte, während die anderen Geräte HDMI 2.x können und nicht abwärtskompatibel sind.
0 Likes
BeLuna_Loony
Pioneer
Optionen

Er hat 7.1 Support mit Dolby Atmos und HD 2.2

Der hat mich gebraucht noch immer über 300 gekostet.

Relativ modernes Gerät.

TX-NR646

Ich habe jetzt auch ein anderes HDMI Kabel ausprobiert und auch das hat nichts gebracht sämtliche Geräte die in den Verstärker gesteckt werden werden nicht an den Fernseher weitergeleitet und das hat vorher einwandfrei funktioniert es liegt am Fernseher, weil der das Signal nicht annehmen will.

0 Likes
andy1954
Legend
Optionen
Der Receiver ist von 2014/15. Der ausführliche Testbericht ist von 08-2015. Die im TV verbaute Technik ist für den Receiver zu neu und vermutlich inkompatibel.

https://audiovision.de/test-onkyo-tx-nr-646/
0 Likes
BeLuna_Loony
Pioneer
Optionen

Was ist denn nur los mit diesem Fernseher, dass der solch einen Müll macht, als ob ein voll funktionsfähiger guter Verstärker Müll wäre. Der ist für alle modernen Dinge ausgestattet 😑

0 Likes
andy1954
Legend
Optionen
Leider existiert die Firma Onkyo nicht mehr, so dass man keinen Ansprechpartner finden wird. Da der Fernseher neu ist, würde ich es auch bei Samsung versuchen. Da ich noch nie Fernseher von Samsung gekauft habe, kenne ich deren Funktionsweise nicht.
BeLuna_Loony
Pioneer
Optionen

https://www.samsung.com/ch/support/tv-audio-video/how-to-use-hdmi-arc-on-samsung-smart-tv/

 

Also ich habe mir jetzt erstmal auf einer der großen Shopping Plattformen ein neues HDMI Kabel gekauft mit 2.1 was Arc auch unterstützt und hoffe dass das zumindest die Lösung ist und dass der Verstärker schon funktioniert aber halt ein besseres Kabel braucht und die Kabel die ich hier habe anscheinend nur 1.4 bis 2.0 sind.

0 Likes