am 06-08-2019 12:05 PM
Hallo, ich konnte bisher immer gleichzeitig einen Sender ansehen und einen anderen aufnehmen oder zwei Sender gleichzeitig aufnehmen.
Das geht seit neuestem nicht mehr. Ich habe beide Sat-kabel (von derselben Antenne) einzeln in die rechte der beiden Buchsen eingesteckt und beide haben Signal. Wenn ich aber eine dann rechts und die zweite links enstecke, wird die zweite offensichtlich nicht gesehen, denn wenn ich während einer Aufnahme den Sender wechseln möchte, muss ich dei Aufnahme abbrechen.
Im Handbuch steht zu diesem Thema leider nichts!!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 24-09-2019 03:55 PM
Wir raten davon ab, einen TV komplett vom Strom zu trennen. Beim Wiedereinschalten entstehen jedes Mal Spannungsspitzen, die die Lebenszeit des Gerätes verkürzen können.
am 06-08-2019 04:08 PM
Nach langer Suche in verschiedenen Foren habe ich eine Lösung gefunden. ich muss einen neuen Automatischen Suchlauf gestartet (alle bisherigen Sender werden natürlich gelöscht!) und dabei die Option "Dual" wählen und LNB 1/4.
So, nun konnte ich sogar zwei Sender parallel aufnehmen und zusätzlich einen anderen anschauen!! wie kann das passieren? Weiß eigentlich irgendjemand alles von diesem Fernseher? (Ich glaube nicht!!)
Dann konnte ich zunächst aber keine der Aufnahmen anhalten. Über den Menuepunkt "LiveTV Satellit konnte ich nach oben springen zum 3.Punkt rechts "Aufnahmen", aber dieser Punkt ließ sich nicht anwählen!?!
Nach mehreren Minuten des Probierens und an-/ausschalten des TV gings es dann plötzlich! Keiner weiß warum... (weiß eigentlich irgendj.... s.o).
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass an dieser TV-Software offensichtlich sehr viele (zu viele!) Amateure gearbeitet haben, oder kann mich irgendjemand vom Gegenteil überzeugen??
Im Manual steht sowieso fast nichts über die Aufnahmefunktion drin, womöglich, weil es niemanden gibt, der wirklich alles dazu weiß?!?
Ich werde wohl weiter mit Try and Error leben müssen. Mal sehen was noch alles kommt. Schade eigentlich.
am 07-08-2019 06:01 PM
Der Titel des Themas spricht von DVB-C, du sprichst aber von Satellit, was dann wohl DVB-S wäre
am 08-08-2019 07:34 PM
Völlig richtig, DVB-S ist gemeint. Der Fernseher ist: GQ65Q9FNGTXZG.
am 19-09-2019 05:23 PM
Nach weiteren Problemen (-keine Wiedergabe möglich, programmierte Aufnahme startet nicht, obwohl Meldung hochpoppt, Sendersuchlauf findet nur sehr wenig Sender etc.) habe ich den Service kontaktiert und ein Servicetechniker wurde mir geschickt.
Dieser hat die Hauptplatine ("Misc Main OCB") ausgetauscht. Aber die Probleme gehen weiter:
- der TV verlert den Kontakt zur angeschlossenen Soundbar, manuelle Ankopplung (Menue) geht nicht, nur nach TV-Aus/Ein gehts wieder.
- Nach Einschalten des Fernsehers kommt die Meldung "kein Empfang. Keine Sender vorhanden, kein EPG, kein Umschalten. mehrmaliges TV-Aus/Ein hilft nicht, erst nach Netzstecker ziehen und neueinschalten geht wieder alles.
In diesem Zusammenhang stelle ich mit die Frage,
- ob es nicht prinzipiell sinnvoll ist, über Nacht den TV mittels abschaltber Steckerleiste abzuhängen, oder schadet das dem Gerät?
- Kann ich auch aus laufendem Betrieb die Steckerleiste ausschalten?
Das Einschalten/Booten dauert dann sicherlich länger, aber wenn´s hilft...
Könnten die Moderatoren bitte mal bei den Fachleuten nachfragen?
am 24-09-2019 03:55 PM
Wir raten davon ab, einen TV komplett vom Strom zu trennen. Beim Wiedereinschalten entstehen jedes Mal Spannungsspitzen, die die Lebenszeit des Gerätes verkürzen können.