am 15-03-2017 01:42 PM - zuletzt bearbeitet am 07-06-2019 05:27 PM von JunoK
Hallo.
Ich habe über den EPG mehrere Sendungen zur Aufnahme programmiert. Dabei ist mir aufgefallen das die Sendungen in End-/Anfangszeit sich überschnitten und ich keine Meldung erhielt, fand ich komisch.
Heute habe da mal ein wenig rumprobiert und erstaunt festgestellt das ich 2 Sendungen die zur selben Zeit laufen programmieren kann. Erst wenn ich die 3te zur selben Zeit programmiere meckert er.
Ich war der Meinung das der TV nur 2 Receiver hat, kann er die wirklich parallel für die Aufnahme nutzen und 2 Sendungen gleichzeitig aufzeichnen?
Welche Aktionen wären dann in diesem Fall noch möglich?
Kann ich eine andere aufgenommene Sendung anschauen?
Die Bedienungsanleitung / eManual schweigt sich dazu leider aus.
Andreas.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 15-03-2017 06:06 PM
Da probieren manchmal auch über studieren geht, ich heute Zeit hatte, hab ich das mal genauer ausprobiert, es geht! :smileyhappy:
Damit das jetzt einigermaßen technisch korrekt wird, muss ich mich selber erst mal korrigieren:
Das TV hat 2 DVB-T2 Tuner (Receiver wäre extern).
Jeder Tuner empfängt dabei je einen Kanal, jeder Kanal beinhaltet verschiedene Sendeprogramme, also z.B. enthält Kanal 23 die Programme ZDF, 3sat, KiKa/ZDFneo, ZDFinfo
Wer es genau wissen möchte, der kann das unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DVB-T-Sender_in_Deutschland
nachlesen.
Nimmt man nun 2 Sendungen auf, dann kann man auch die verschiedenen Programme die auf diesen Kanälen gesendet werden, ansehen. Ob es da noch technische Feinheiten gibt... jedenfalls konnte ich beim Probieren auf NDR und ZDF aufnehmen und außerdem u.a. WDR schauen.
Versucht man auf einen Sender zu wechseln der nicht möglich ist, dann bekommt man eine Meldung die einem anzeigt welcher Tuner gerade was empfängt und kann dann sogar auswählen ob man eine Aufnahme abbrechen möchte.
Man kann aber auch während der Doppel-Aufnahme trotzdem eine bereits aufgenommene Sendung abspielen.
Ein Zugriff via WLAN auf die Internetportale, Mediatheken, Youtube, etc. ist auch möglich.
Da bin ich jetzt echt beeindruckt.
Andreas.
am 15-03-2017 06:06 PM
Da probieren manchmal auch über studieren geht, ich heute Zeit hatte, hab ich das mal genauer ausprobiert, es geht! :smileyhappy:
Damit das jetzt einigermaßen technisch korrekt wird, muss ich mich selber erst mal korrigieren:
Das TV hat 2 DVB-T2 Tuner (Receiver wäre extern).
Jeder Tuner empfängt dabei je einen Kanal, jeder Kanal beinhaltet verschiedene Sendeprogramme, also z.B. enthält Kanal 23 die Programme ZDF, 3sat, KiKa/ZDFneo, ZDFinfo
Wer es genau wissen möchte, der kann das unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DVB-T-Sender_in_Deutschland
nachlesen.
Nimmt man nun 2 Sendungen auf, dann kann man auch die verschiedenen Programme die auf diesen Kanälen gesendet werden, ansehen. Ob es da noch technische Feinheiten gibt... jedenfalls konnte ich beim Probieren auf NDR und ZDF aufnehmen und außerdem u.a. WDR schauen.
Versucht man auf einen Sender zu wechseln der nicht möglich ist, dann bekommt man eine Meldung die einem anzeigt welcher Tuner gerade was empfängt und kann dann sogar auswählen ob man eine Aufnahme abbrechen möchte.
Man kann aber auch während der Doppel-Aufnahme trotzdem eine bereits aufgenommene Sendung abspielen.
Ein Zugriff via WLAN auf die Internetportale, Mediatheken, Youtube, etc. ist auch möglich.
Da bin ich jetzt echt beeindruckt.
Andreas.