Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Es ist Zeit für Dolby Vision! Jetzt spätestens!

(Thema erstellt am: 11-06-2020 03:48 PM)
5574 Anzeigen
MMIX
Helping Hand
Optionen

Liebe Samsung Leute,

 

Eure HDR10+ Allianz bröckelt weiter und ist so gut wie am Ende. 20th Century gibt seit neustem HDR10+ auf, Disney hat ebenfalls kein Interesse und setzt voll auf Dolby Vision. Panasonic, Mitbegründer von HDR10+, hat sich ebenfalls schon länger für die Öffnung von Dolby Vision geöffnet (aus gutem Grund).

Kurzum, Dolby Vision ist nicht nur spätestens jetzt der klare Sieger. Warum weigert sich Samsung weiter, Dolby Vision zu öffnen? HDR10+ ist am Ende, wie man schon sehen kann:


Netflix: Kein Interesse an HDR10+
Apple TV: Kein Interesse an HDR10+
Disney: Kein Interesse an HDR10+
Prime Video: HDR10+ verfügbar, ABER zu 99% nur HDR10 ohne dynamische Metadaten, Dolby Vision dagegen mit vollen Metadaten verfügbar!
Ultra HD BluRays: Kaum HDR10+ Content, dagegen extrem viel Dolby Vision Content. Bald wird es ohnehin keine 4k BluRays mehr geben. Dann läuft alles über Streaming.

 


Am Ende ist es nicht nachvollziehbar, an HDR10+ krampfhaft festzuhalten. Es ist vorbei. Dolby Vision ist der klare Sieger zumal mit Dolby Vision IQ schon eine Weiterentwicklung ansteht.

 

Will Samsung in Zukunft neue Kunden gewinnen und alte behalten, muss Dolby Vision eingeführt werden. Was könnte Samsung nicht für geile TVs haben, Q90r, Q85r, Q95T, Q90T etc. mit Dolby Vision und HDR10+. Die perfekte Ausstattung für 4k Content. Verschließt ihr euch weiter dagegen, sehe ich ehrlich gesagt schwarz.

 

Ich hoffe wenn Dolby Vision Mal eingeführt wird, dass auch wir alten User mit 2019/2018 QLEDs berücksichtigt werden. Das ist bei Euch Samsung leider ja auch nicht immer gegeben.

 

In diesem Sinne, es wird höchste Zeit für Dolby Vision auf Samsung TVs. HDR10+ hat (klar) verloren.

 

(Aber wahrscheinlich interessiert Samsung die Meinung aus seiner Community nicht und ist wahrscheinlich zu ehrgeizig als HDR10+ Entwickler die Niederlage einzugestehen) 

9 Antworten
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @MMIX

 

vielen Dank für dein ausführliches Feedback. 

Ich kann das gerne weiterleiten - ich gehe jedoch davon aus, dass ich dazu keine Rückmeldung für dich erhalten werde. 

 

Es bleibt also nur Abwarten und Pizzaessen. :slice-of-pizza:

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
TheDibbuK
First Poster
Optionen

Ich hoffe schon die ganze zeit das Samsung vll. Irgendwie, irgendwann dolby vision einführen wird. 

 

Ich wollte mir schon vor langer Zeit den q90r kaufen nur ist das ein Punkt mit dolby vision wo ich nicht sicher bin wie zukunftssicher der TV sein wird ohne nach 5 Jahren gleich wieder einen neuen kaufen zu müssen.

 

Ich will kein oled oder so ein Quatsch wo ich vornherein schon weiß der geht so oder so futsch wenn ich dort intensiv mit der ps5 drauf spielen werde. 

 

Samsung ist der einzige hersteller der qled anbietet.

 

Bis jetzt habe immernoch meinen Samsung LE55B679 Fernseher, der läuft und läuft und läuft

 

Den möchte ich ersetzen nur gibt es nichts. Ich sehe es einfach nicht ein für einen Fernseher 2k auszugeben wenn ich vorher schon weiß ich kann nach 4 Jahren einen neuen kaufen. 

 

Deswgene hoffe ich immernoch auf eine Antwort von Samsung darauf ob man die Fernseher auch später durch die OCB upgraden kann. Solange es da keine Antwort dazu gibt werde ich wohl weiterhin mich mit meinem alten 11 Jahre alten LCD Vergnügen müssen. 

0 Likes
b00nsai
Voyager
Optionen

Dolby Vision wird wohl über kurz oder lang zum Standard im HDR Bereich werden. Vielleicht gibt es in ein, zwei Jahren aber auch wieder was neues.  Man weiß es nicht. HDR10+ kann trotzdem Metadaten verarbeiten, nur nicht dynamisch sondern nur statisch. Ob es dadurch zu sichtbaren Einschränkungen für den Zuschauer kommt, bleibt jedem selbst überlassen zu beurteilen. Das hier Samsung allerdings reagieren sollte, steht außer Frage, schließlich ist das auch ein Teil vom Marketing. Die meisten Verbraucher kennen aber weder DV noch HDR10(+) oder ähnliches.

 

@TheDibbuK QLED ist ein Marketingbegriff von Samsung. Andere Hersteller verwenden ähnliche Techniken, nur die heißen dort anders, aber ja - Samsung verkauft als einziges Unternehmen Geräte die sie mit QLED betiteln. Jedenfalls ist die Technik, zumindest bei den neueren Modellen einem OLED ebenbürtig wenn nicht sogar schon überlegen.

0 Likes
Minyal1980
Troubleshooter
Optionen

@TheDibbuK  schrieb:

 

Samsung ist der einzige hersteller der qled anbietet.

 


Noch !

https://www.digitec.ch/de/page/oled-revolution-bei-samsung-was-ist-quantum-dot-oled-15928

Respass
Journeyman
Optionen
Ich habe mir eine Xbox Series X vorbestellt und bin bei der zusammenarbeit zwischen Samsung und MS von einem Support von Dolby Vision ausgegangen. Ich habe einen Samsung GQ65Q6FNG und sollte bis zum 1. Quartal 2021 Dolby Vision für nicht per Update nachgeliefert werden, war ich mal eine Kunde von Samsung. Seit 2001 kaufe ich meine Fernseher nur bei Samsung aber so eine Kundenverarsche und so eine Abneigung gehen die Zukunft kann und werde ich nicht unterstützen!
0 Likes
lodda
Big Cheese
Optionen

Samsung plant keine Implementierung von Dolby Vision in ihren TVs !

 

Die haben ihr HDR10+ und das werden die weiterhin nutzen.

D.V. wird es auf absehbarer Zeit nicht in Samsung TVs geben, und falls es doch mal kommen sollte, dann wird das max. in Neugeräten angeboten, sicherlich nicht als Update für ältere TVs. Dann müsste Samsung ja noch für die alten TVs Lizenzgebühren löhnen, was Samsung mit Sicherheit nicht machen wird ! 😉

 

der lodda

Frostbit
Explorer
Optionen

3 Jahre später und immer noch kein Dolby Vision? Gleichzeitig nimmt HDR10+ immernoch an Bedeutung ab. Nächstes Jahr wird ein neuer Fernseher angeschafft. Wenn das 2024er line up dann auch kein Dolby Vision hat, muss ich leider zur Konkurrenz wechseln.

Dieses Problem kommt zur fehlenden Unterstützung von DTS hinzu (eARC zum AVR würde mir schon reichen...). Das lässt sich zwar durch Bastellösungen zwar unschön umgehen, aber fehlendes Dolby Vision (IQ) nun mal nicht.

saegezauberer
First Poster
Optionen

Hi. Geht mir genauso. Hätte gerne einen Samsung gekauft...aber ohne Dolby Vision wird es wohl doch ein LG. Samsung verkauft noch zu viele Geräte, um sich um irgendwelche Kundenwünsche zu scheren. Auch ich war mit meinem uralten Samsung bisher zufrieden und hätte wieder einen gekauft. So wird das allerdings nichts. Tschüss Samsung. Hallo LG.

Jacesweb
First Poster
Optionen
Schade, habe den neuen s95C gekauft, werde ihn so schnell wie möglich weiterverkaufen müssen, so ein Mist